Energieeffizienzgesetz pusht Transformation der deutschen Industrie

Äußerungen von mehr als 820 TeilnehmerInnen zum Winter-Energieeffizienz-Index 2023 der Universität Stuttgart

Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart erhebt seit 2013 halbjährlich aktuelle und geplante Aktivitäten der deutschen Industrie zur Energieeffizienz. Der EEI wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Fraunhofer IPA und dem TÜV Rheinland sowie weiteren Partnern erstellt. Mehr als 820 Teilnehmer haben sich im aktuellen Erhebungszeitraum zu den drei Teilindizes geäußert. Im Fokus standen aktuell das neue Energieeffizienzgesetz sowie der Brückenstrompreis in Deutschland. (Foto: EEP, Campus Vaihingen – © IFF – Uni-Stuttgart) weiterlesen…

Branchenbefragung: Stimmung am Effizienzmarkt kippt

Nach GEG: Effizienzunternehmen rufen nach stabilen Rahmenbedingungen

Die deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) hat im August eine Branchenbefragung in ihrem Unternehmensnetzwerk durchgeführt. Ergebnis: Mehr als jedes fünfte Unternehmen schätzt die Stimmung am Energieeffizienzmarkt als „besorgt“ oder sogar „negativ“ ein, mehr als die Hälfte zumindest als „herausfordernd“. Die jüngsten politischen Entwicklungen und Verzögerungen haben sich aus Sicht von weit über drei Vierteln der Teilnehmenden die Marktentwicklung geschwächt (42 %) oder sogar geschädigt (37 %). weiterlesen…

Neues über den Wärmetransport in Energiematerialien

Wenn es auf jedes Detail ankommt

ForscherInnen des NOMAD-Labors am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben mikroskopisch die Mechanismen aufgeklärt, welche die Wärmeleitung in Wärmedämmstoffen bestimmen. Angetrieben von den Fortschritten im NOMAD CoE haben ihre rechnerischen Untersuchungen gezeigt, dass selbst kurzlebige und mikroskopisch lokalisierte Defektstrukturen einen erheblichen Einfluss auf makroskopische Transportprozesse haben. Diese Entdeckung könnte zu energieeffizienteren Technologien beitragen, indem sie die Anpassung von Wärmeisolatoren im Nanomaßstab durch Defekttechnik ermöglicht. (Grafik: Vorübergehende Bildung eines Defektpaares in Kupferjodid – © Florian Knoop, NOMAD-Labor) weiterlesen…

Erstes grünes Labor an der TU Berlin

Fachgebiet Angewandte Biochemie will ein Drittel seiner Stromkosten einsparen

Das Fachgebiet Angewandte Biochemie lässt sich als erstes an der TU Berlin im Programm „Green Lab“ zertifizieren. Herausgeberin dieser Zertifizierung ist die gemeinnützige Organisation My Green Lab in den USA. Sie wurde von den Vereinten Nationen in ihrer Kampagne „Race to Zero“ als eine der Hauptakteurinnen benannt für das Ziel, medizinisch-pharmazeutische Firmen und Labore bis 2050 klimaneutral zu machen. Bereits drei Labore sind in Berlin von My Green Lab zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das von TU-Professor Dr. Jens Kurreck – befinden sich im Zertifizierungsprozess. weiterlesen…

EU: Klare Regeln für Energieverbrauchs-Senkung

Verständigung über Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED)

Am 10.03.2023 haben die schwedische Ratspräsidentschaft, das Europäische Parlament und die EU-Kommission im Trilog eine finale Verständigung über die Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) erzielt. Damit wird laut einer Medienmitteilung vom 10.03.2023 aus dem BMWK „ein klares Regelwerk mit Zielen und Maßnahmen für die Senkung des Energieverbrauchs der EU bis 2030 geschaffen.“ weiterlesen…

Endenergieverbrauch soll bis 2030 um 11,7 Prozent sinken

EU-Energieeffizienzrichtlinie: Brüssel entscheidet, Bundesregierung muss liefern – DENEFF: Regierung muss nachschärfen

In den frühen Morgenstunden des 10.03.2023 einigten sich EU-Kommission, Rat und Parlament auf eine gemeinsame Position zur Revision der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED). Kernergebnisse sind ein Energieeinsparziel von -11,57 bis 2030 (gegenüber einer Referenzentwicklung) sowie eine Anhebung der jährlichen Einsparverpflichtungen auf etwa 1,5 %, deren Erfüllung die Mitgliedstaaten durch zielgerichtete Energieeffizienzpolitiken nachweisen müssen. Zudem soll über Kontrollrechte der EU-Kommission sichergestellt werden, dass die Anstrengungen der Mitgliedstaaten ausreichend sind. Andernfalls kann die Kommission weitere Maßnahmen von ihnen einfordern – so eine eine Medienmitteilung der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. – DENEFF. weiterlesen…

Lithium-Batterien im Vergleich klar im Vorteil

Stromspeicher-Inspektion 2023

In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests vom 21.02.2023 nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe. Erstmals analysierte sie zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auch sogenannte Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien. Das Fazit: In puncto Energieeffizienz sind Lithium-Ionen-Batterien den alternativen Batterietechnologien derzeit noch deutlich überlegen. weiterlesen…

Abschluss der EU-Energieffizienzrichtlinie erst 2023

Euractiv: Verhandlungen ziehen sich ins neue Jahr

Die Europäische Kommission hat für 2021 eine Überarbeitung der Energieeffizienzrichtlinie vorgeschlagen, um die Energieeinsparziele zu erhöhen, einschließlich der Reduzierung des Primär- und Endenergieverbrauchs bis 2030. Wegen der langsamen Fortschritte in den Gesprächen zwischen dem Europäischen Parlament und den 27 EU-Mitgliedstaaten wird eine Revision der EU-Energieeffizienzrichtlinie aber wohl erst 2023 abgeschlossen werden, schreibt Kira Taylor am 23.12.2022 auf EURACTIV.com. weiterlesen…

Energieeffizienz: möglicher Wendepunkt nach Jahren langsamer Verbesserung

IEA: Weltweiter Fortschritt bei Energieeffizienz beschleunigt sich

Die Internationale Energieagentur (IEA) veröffentlichte am 02.12.2022 ihren neuen Marktbericht zum Stand der Energieeffizienz. Derzeit erlebten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz demnach einen deutlichen Aufwärtstrend in diesem Jahr global. Nach Jahren, in denen die effizientere Nutzung von Energie langsamer vorankam, setzen 2022 Regierungen, Unternehmen und Haushalte deutlich stärker auf Energieeffizienzmaßnahmen, um auf Rekordenergiepreise und Unsicherheiten beim Energieangebot zu reagieren. Ein Fazit des Berichts: “Energieeffizienz ist die allerbeste Politik, um Energierechnungen zu senken.” (Titel: „Energy Efficiency 2022“ – © iea.org, CC BY 4.0) weiterlesen…

Deutschlands energieeffizientester Rechner heißt Grete

Gebündelte Kompetenz für Künstliche Intelligenz

Die gestiegenen Ansprüche der Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), kontinuierlich immer leistungsfähiger werdende Hardware und die steigende Verfügbarkeit von Daten und Algorithmen haben zu enormen Fortschritten im Rahmen der KI geführt. Um diesen Prozess für kritische Infrastrukturen, insbesondere in den Bereichen Energie und Medizin, weiter zu fokussieren und künftig als kompetenter Ansprechpartner zu fungieren, erforschen laut einer Medienmitteilung vom 23.11.2022 fünf Einrichtungen aus der Mitte Deutschlands, wie ein KI-Servicezentrum aufgebaut werden kann. Das Verbundprojekt „KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen“ (KISSKI) unter Leitung der Universität Göttingen wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von rund drei Jahren mit 17 Millionen Euro gefördert. (Grafik: Gebündelte Kompetenz für Künstliche Intelligenz © KISSKI) weiterlesen…