Halbzeitbilanz der Agenda 2030 „Grund zur Sorge“

Umsetzung der SDGs stockt

Die Halbzeitbilanz der Agenda 2030, die beim UN-Nachhaltigkeitsforum vom 10. bis 19. Juli 2023 sowie zum SDG-Summit am 18. und 19. September 2023 gezogen wurde, gibt Anlass zur Sorge. Das machte Bettina Hoffmann (Bündnis 90/Die Grünen), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, laut dem parlamentseigenen Pressedienst heute im bundestag am 16.11.2023 vor dem Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung deutlich. Die Umsetzung der Agenda 2030 sei ins Stocken geraten. weiterlesen…

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie mit sechs Schwerpunkten

Bericht zur Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie enthält Anforderungen an alle Politikbereiche. Darauf verweist die Bundesregierung – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag am 18.10.2023 – in ihrem Bericht zur Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit dem Titel „Mit Mut gemeinsam Zukunft gestalten – weiter Fahrt aufnehmen“ (20/8719). Schwerpunkte der Arbeit im Rahmen der Strategie liegen dem Bericht zufolge derzeit auf sechs Transformationsbereichen, in denen besonderer Bedarf für weitere Fortschritte für eine nachhaltige Entwicklung und eine integrierte Herangehensweise bestehe. (Bild: Agenda 2030, 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) – Quelle © bundesregierung.de) weiterlesen…

EU-Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung

EU-Kommission hat erste ESRS – European Sustainability Reporting Standards erlassen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) löste Anfang 2023 die bisher gültige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) ab. Ziel der CSRD ist es, die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in die Finanzberichterstattung zu integrieren. Einheitliche Standards sollen dabei helfen, die Berichterfassung effizienter zu gestalten und Kennwerte der nachhaltigen Entwicklung vergleichen zu können. weiterlesen…

Weltweiter Fortschritt bei den SDGs stockt

Bericht über nachhaltige Entwicklung 2023

Der diesjährige Bericht über nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Report, SDR) ist parallel zum Pariser Gipfel über einen neuen globalen Finanzierungspakt am 21.06.2023 veröffentlicht worden. Seit 2015 liefert der Bericht über nachhaltige Entwicklung (SDR), der auch den SDG-Index und die Dashboards umfasst, die aktuellsten Daten, um die Leistung aller UN-Mitgliedstaaten in Bezug auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verfolgen und zu bewerten. (Bild: Titel des Berichts über nachhaltige Entwicklung 2023 – © sdgindex.org) weiterlesen…

Umweltwirtschaft, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung

Systemische Betrachtung aus der Perspektive der Sustainable Development Goals (SDGs)

Unter dem sperrigen Titel „Aktuelle Probleme der globalen Umweltwirtschaft unter den Bedingungen des Klimawandels und der Perspektiven nachhaltiger Entwicklung“ haben Elena G. Popkova und Bruno S. Sergi im Springer-Verlag ein Buch in der Reihe Fortschritte in der Erforschung des globalen Wandels veröffentlicht. Unter anderem geht es um „Grüne Finanzierung als Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels“ oder „Entwicklung verantwortungsbewusster Investitionen“. (Titel: © Verlag Springer International Publishing) weiterlesen…

Nature: Was folgt, wenn alle Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen bekommen

„Auswirkungen der Erfüllung des Mindestzugangs zu kritischen Erdsystemen inmitten der großen Ungleichheit“

Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (dt.: bundesregierung.de/nachhaltigkeitsziele-erklaert) sollen den Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen verbessern,  Umweltzerstörung reduzieren, Armut beseitigen und Ungleichheit verringern. Das Ausmaß der Umweltbelastung, die sich aus der Zufriedenstellung der Bedürfnisse der Ärmsten ergeben würde, ist jedoch umstritten – vor allem im Vergleich zu den viel größeren Belastungen durch die Reichen. 24 Autoren untersuchen in ihrem Artikel in nature (open access) aus den Niederlanden, USA, Großbritannien, Australien, Nigeria, Ghana, Schweden, Kanada, Österreich und Deutschland, dass die „große Beschleunigung“ der menschlichen Einflüsse durch eine „große Ungleichheit“ bei der Nutzung und Schädigung der Umwelt gekennzeichnet war. (Bild: Agenda 2030, 17 UN-Nachhaltigkeitsziele – SDGs – © United Nations/ Bundesregierung) weiterlesen…

Empfehlungen zur Stärkung der Verbindlichkeit von Nachhaltigkeitszielen

Bei Erstellung von Gesetzen und Verordnungen

Laut Koalitionsvertrag der Ampel soll die Verbindlichkeit von Nachhaltigkeitszielen im konkreten Regierungshandeln und insbesondere bei der Erstellung von Gesetzen erhöht werden. Hierzu wurden am 14.11.2022 vom Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung folgende Empfehlungen beschlossen und am 14.12.2022 veröffentlicht (Solarify dokumentiert) – (Grafik: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – © UNITED NATIONS, gemeinfrei) weiterlesen…

Ungleichheiten können nachhaltige Entwicklung gefährden

Digitalisierung der Industrie

Mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 9 will die Staatengemeinschaft eine nachhaltige Industrie und Infrastruktur fördern. Die Digitalisierung kann den Marktzugang und die Positionierung von Unternehmen in nachhaltigen Wertschöpfungsketten beeinflussen. Wenn aber einzelne Länder oder auch bestimmte Sektoren bei der digitalen Entwicklung abgehängt werden, gibt das Anlass zur Sorge. Eine am 28.11.2022 publizierte Untersuchung des Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam e.V. (Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, IASS) vermittelt Einblicke in das Ausmaß von Ungleichheiten beim Einsatz digitaler Technologien. weiterlesen…

SDG-7 – 733 Millionen Menschen weltweit ohne Stromversorgung

Weltbank-Bericht: COVID-19 und Ukrainekrise verlangsamen Fortschritte auf dem Weg zum universellen Energiezugang

COVID-19 hat die Fortschritte auf dem Weg zu einem universellen Zugang zu Energie entscheidend verlangsamt. Weltweit haben immer noch 733 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität, und 2,4 Milliarden Menschen kochen immer noch mit gesundheits- und umweltschädigenden Brennstoffen. Bei den derzeitigen Fortschritten werden bis 2030 noch 670 Millionen Menschen ohne Strom sein – 10 Millionen mehr als im letzten Jahr prognostiziert. Das stellt die Ausgabe 2022 von Tracking SDG 7: The Energy Progress Report („SDG 7 im Blick: Fortschrittsbericht Energie“) fest. weiterlesen…

Wettlauf an die Grenzen des Planeten

148 Länder auf dem Prüfstand

Kein Land der Erde erreichte in den vergangenen drei Jahrzehnten soziale Mindestanforderungen, ohne dabei ökologische Grenzen zu übertreten. Das fand ein britisches Forschungsteam unter Beteiligung der an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in Zusammenarbeit mit einem von der Humboldt Universität zu Berlin koordinierten Forschungsprojekt heraus. (Ähnlich: Die Agenda 2030, 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) – Grafik © UN) weiterlesen…