Durchbruch für ambitionierten EE-Ausbau in der EU

Rat nimmt Novelle der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien von Mitgliedstaaten an

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16.06.2023 im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) zugestimmt. Das europäische Ziel für erneuerbare Energien für 2030 wird damit laut einer Medienmitteilung aus dem BMWK vom 16.06.2023 von bisher 32% auf 45% deutlich angehoben. Das bedeutet, eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien gegenüber dem 2021 erreichten Stand von knapp 22%. weiterlesen…

Clean-Tech-Startup will neue netzweite Batterieinfrastruktur aufbauen

Harvard: Quino Energy will Nutzung von Wind- und Sonnenenergie vorantreiben

Das neue Start-up-Unternehmen Quino Energy will eine von Harvard-Forschern entwickelte Energiespeicherlösung auf den Markt bringen, welche die Verbreitung Erneuerbarer Energiequellen fördern könnten. Etwa 12 % der Stromerzeugung in den USA stammen – schwankend je nach den täglichen Wetterbedingungen – derzeit aus Wind- und Solarenergie. Damit diese Energiearten eine größere Rolle bei der Dekarbonisierung des Stromnetzes spielen und gleichzeitig die Verbrauchernachfrage zuverlässig zufriedenstellen können, haben die Netzbetreiber die Notwendigkeit erkannt, Energiespeichersysteme einzusetzen; die haben sich jedoch noch nicht als kosteneffizient im großen Maßstab erwiesen. weiterlesen…

PV-Zubau für 2023 auf 8,5 GW geschätzt

Übertragungsnetzbetreiber berechneten EEG-geförderten Photovoltaik-Neubau

Der Überschuss aus dem EEG-Fördersystem wird 2023 nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber laut einer Medienmitteilung der Bundesnetzagentur vom 14.10.2022 etwa 3,6 Milliarden Euro betragen. Auch für das kommende Jahr rechnen sie mit höheren Einnahmen aus der Stromvermarktung als Auszahlungen für die Betreiber der Photovoltaik- und anderen EEG-Anlagen anfallen werden, schreibt Sandra Enkhardt am 14.10.2022 auf pv magazine. weiterlesen…

PV besser als Wind

387 GW nötig

Damit Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral ist, sollen regenerative Quellen viel mehr Strom liefern als die heute insgesamt produzierten rund 500 Terawattstunden. Neben der Frage, wo Photovoltaik- und Windkraftanlagen gebaut werden dürfen, sollte der Ausbau auch berücksichtigen, welche Leistung die verschiedenen regenerativen Energieformen erbringen können – speziell die Windkraft. Generell kann Photovoltaik deutlich mehr Strom erzeugen als Windkraft. Eine Mitteilung des Jenaer Max-Planck-Institut für Biogeochemie vom 14.07.2022. weiterlesen…

Bayern und Hessen wollen Solarpflicht einführen

Gewerbe und Industrie, landeseigene Bauten und Parkplätze

Insgesamt 1.300 Dächer von staatlicher Gebäude Bayerns sind schon als geeignet identifiziert worden und sollen laut Kabinettsbeschluss ab 2023 mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden; 10H wird gelockert. In Hessen sollen auf einem Prozent der Landesfläche Solaranlagen Strom erzeugen, landeseigene Gebäude müssen künftig mit Photovoltaik ausgestattet werden, und wer Landesförderung für Gebäude bekommt und bei der Wärmedämmung von Gebäuden über gesetzliche Mindeststandards hinausgeht, wird mit besonders hohen Förderquoten belohnt. Auch für neue Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen sollen Photovoltaikanlagen vorgeschrieben werden – so am 28.04.2022 beschlossen) – berichtet Sandra Enkhardt am 12. und 14.07.2022 auf pv magazine. weiterlesen…

Über 600 Gigawatt Windkraft & Photovoltaik kommen nun offiziell

„Good bye altes Stromnetz“

Kommentar von In meinem letzten Beitrag hatte ich über den heimlichen Knaller von Habecks Ankündigungen am 11.01.2022 geschrieben – dem CO2-Exit im Stromsektor bis 2035. Mancher Kommentar sah darin ein „Wiederkäuen staatlicher Propaganda“, die so weit weg von der Realität sei, wie einst die 5-Jahrespläne der SED-Regierung in der DDR. Was bei anderen zu Schimpferei über den Staat generell führte.“ weiterlesen…

pv magazine: Photovoltaik überholt Wind

PV-Zubau 2021 in Deutschland bei 5263,2 Megawatt brutto

Auch in den kommenden Monaten sinkt die Solarförderung für neue PV-Anlagen um jeweils 1,4 Prozent. Im Dezember sind PV-Anlagen mit insgesamt etwas mehr als 421 MW neu bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Die PV hat damit „die Windkraft bei der kumuliert installierten Leistung in Deutschland im vergangenen Jahr überholt“, schreibt Sandra Enkhardt am 31.01.2022 im Portal pv magazine. (Grafik: Zubau Photovoltaik Windkraft Biomasse in Deutschland 2021 – © energy-charts.info) weiterlesen…

Verschärfte Klimaschutzziele bis 2045 erreichbar

Fraunhofer ISE: Aber umfangreiche und schnelle Maßnahmen nötig

PV und Wind bei Bitterfeld - Foto © Gerhard Hofmann für SolarifyNach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021 mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands 2045 hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE seine Studie „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem“ mit seinem Energiesystemmodell REMod komplett neu berechnet. weiterlesen…

ESYS weiß, wie PV und Wind schneller ausgebaut werden könnten

Impuls für klimagerechten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

Zu wenige ausgewiesene Flächen, langsame, komplexe Genehmigungsverfahren und Akzeptanzprobleme: Der Ausbau von Windenergie und Photovoltaik stockt. Dabei muss in etwas mehr als zwei Jahrzehnten Strom aus Erneuerbaren den gesamten Energiebedarf decken – auch in den Sektoren Wärme und Verkehr. Energie aus Wind und Sonne kommt in diesem Prozess eine besondere Rolle zu, denn sie wird in Zukunft einen Großteil der Stromerzeugung leisten. Das Akademienprojekt ESYS macht in einem Impulspapier Vorschläge wie Hemmnisse abgebaut und der Ausbau beschleunigt werden können. Dazu veröffentlichten acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaft am 05.11.2021 eine gemeinsame Medienmitteilung. weiterlesen…

IRENA: 2020 12 Mio. EE-Arbeitsplätze

Mit 4 Mio. entfällt ein Viertel aller Jobs des Erneuerbaren-Sektors auf Solarbranche

Auf die Solarbranche entfällt mit einem Viertel aller Jobs im Erneuerbaren-Sektor weiterhin der größte Anteil, wie aus dem aktuellen Bericht „Renewable Energy and Jobs: Annual Review 2021“ hervorgeht, den die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) in Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) erstellt hat. Und auch in den kommenden Jahren wird die Energiewende global Jobmotor bleiben. Die Zahl der Beschäftigten im Erneuerbaren-Bereich hat sich im vergangenen Jahr weiter von 11,5 auf 12 Millionen erhöht – so Sandra Enkhardt in pv magazine. weiterlesen…