„Völlig klar, dass wir das Investor-Staat-Schiedsverfahren ablehnen“

Minister Gabriels Rede zu TTIP

Am 25.09.2014 nahm Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, zum Freihandelsabkommen der EU mit USA und Kanada vor dem Deutschen Bundestag in Berlin Stellung. Darin lehnte er die geplante Schiedsgerichtsbarkeit in Sachen Investitionsschutz klar ab – das Wort Energie kam aber nur im Titel seines Ministeriums vor. Solarify dokumentiert dennoch die Rede in Ausschnitten und fügt Zwischen-Überschriften ein. weiterlesen…

E-Mobilität erfordert Ausbau Erneuerbarer Energien

Studie des Öko-Instituts

von Nicole Allé – energiezukunft.eu

Der Verkehr kann bis 2050 zu einem wichtigen Faktor der Stromnachfrage in Deutschland werden. Elektro-Mobilität hat aber nur dann wirklich Sinn, wenn auch Ökostrom getankt wird. Der Ausbau der E-Mobilität muss daher parallel mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien vonstatten gehen. weiterlesen…

Grünes Licht für E-Autos

Kabinett verabschiedet Elektromobilitätsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 24.09.2014 den von Bundesminister Alexander Dobrindt und von Bundesministerin Barbara Hendricks eingebrachten Entwurf eines Elektromobilitätsgesetzes beschlossen. Zustimmung kam vom VDA und dem Deutschen Verkehrsforum – Kritik von Grünen, Nabu und VDC. Das Gesetz soll im Frühjahr 2015 in Kraft treten und ist bis zum 30.06.2030 befristet, teilt das BMUB mit. weiterlesen…

Globale CO2-Emissionen weiter auf dem Vormarsch

2013 um 2,3 % – 2014 2,5 % erwartet

Die kürzlich veröffentlichte, jährliche Neuberechnung des globalen Kohlenstoff-Haushalts durch das Global Carbon Project ergab: Die CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe und Zementproduktion stiegen auch im Jahr 2013 um 2,3 %, auf insgesamt 9.9±0.5 GtC (Gigatonnen Kohlenstoff), die in die Atmosphäre entlassen wurden. Ein weiterer Anstieg um 2,5% wird für das Jahr 2014 vorausgesagt. weiterlesen…

Klimaforscher immer pessimistischer

TAB-Bericht zum Climate Engineering

Mit dem Blick auf die Weltklimakonferenz ist das Thema Klima und Maßnahmen zur CO2-Reduktion wieder mehr in den öffentlichen Fokus gerückt. „Das erschreckende Ergebnis ist, dass die Szenarien der Klimaforscher immer pessimistischer werden.“ Das sagte der Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie sowie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Professor Armin Grundwald bei der Vorstellung des TAB-Berichts zum „Climate Engineering“ (18/2121) am 24.09.2014 vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags im Berliner Paul-Löbe-Haus. weiterlesen…

Pflanzen als Klimafaktor

Neues Bild vom Kohlenstoffkreislauf in Landökosystemen: Niederschlag wichtiger Klimafaktor

Pflanzen spielen im globalen Klimasystem eine entscheidende Rolle – denn sie entnehmen der Luft Kohlendioxid und wandeln es in Kohlenhydrate um. So kann der Kohlenstoff viele Jahre oder gar Jahrzehnte im Ökosystem gespeichert bleiben, bevor er als CO2 erneut in die Atmosphäre gelangt. Im Welt- Durchschnitt dauert das 23 Jahre, berichtet ein internationales Forscherteam unter Leitung von Nuno Carvalhais und Markus Reichstein vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena in der Zeitschrift Nature (Global covariation of carbon turnover times with climate in terrestrial ecosystems). In den Tropen dauert es nur 15 Jahre, bis ein C-Atom wieder freigesetzt wird, in hohen Breiten dagegen 255 Jahre. Eine überraschende Erkenntnis: Der Niederschlag spielt für die Verweildauer eine mindestens ebenso große Rolle wie die Temperatur. Die Forscher stellten zudem fest, dass in Landökosystemen insgesamt mehr Kohlenstoff gebunden ist als bislang gedacht – vor allem im Boden. weiterlesen…

Wackelkandidaten für die EU-Kommission

Der britische EU-Kommissar und die „nukleare Option“ der Europaabgeordneten
Mit freundlicher Genehmigung von euractiv.de

Vier der vom künftigen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker designierten Kommissare sind noch keineswegs sicher in ihren Ämtern: Sie gelten als „Wackelkandidaten“. Weil das EU-Parlament ihrer Berufung zustimmen muss, müssen sich alle einer Befragung unterziehen. Prominente Fälle auf der Kippe: Der als Energie- und Klima-Kommissar vorgesehene Spanier Miguel Arias Cañete und der Brite Jonathan Hill (Finanzen). Ein Bericht von EurActiv Brüssel. weiterlesen…

Deutsche PV ist mehr als Zell- und Modulproduktion

Kommentar von Sandra Enkhardt

Manchmal kann man sich nur wundern. Das Bundeswirtschaftsministerium kann auf eine Anfrage der Linkspartei nicht herausfinden, wie viele Solarzellen- und Solarmodulproduzenten es noch in Deutschland gibt. Dabei hätte eine einfache Frage an das Statistische Bundesamt genügt. Beim Spiegel hingegen ist die deutsche Solarindustrie „fast tot“. Dass es bei der Photovoltaik noch viel mehr Wertschöpfung hinter dem reinen Produzieren gibt, scheint beiden egal zu sein. weiterlesen…

UN-Klimagipfel: neue Initiativen zum Schutz der Wälder

New York Declaration on Forests

Beim UN-Sondergipfel zum Klimaschutz werden zahlreiche Initiativen zum Schutz der tropischen Wälder vorgestellt. Die New York Declaration on Forests“, die heute verkündet wird, zielt auf einen Stopp der Entwaldung bis 2030 sowie den Aufbau entwaldungsfreier Lieferketten. Am Rande des Gipfels schloss Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zusammen mit Norwegen eine neue Partnerschaft zum Waldschutz mit Peru. weiterlesen…

Greenpeace gegen britische Atom-Subventionen

EU will Reaktorneubau Hinkley Point C genehmigen: Greenpeace Energy prüft rechtliche Schritte gegen britische Atom-Subventionen

Der Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy kündigt Widerstand gegen das Vorhaben von EU-Kommissar Joaquín Almunia an, großzügige staatliche Subventionen für den Atomkraftwerks-Neubau Hinkley Point C in Großbritannien genehmigen zu wollen. Mehrere Medien hatten über die Entscheidung des zuständigen EU-Kommissars berichtet. Dabei geht es um eine Vereinbarung zwischen dem britischen Staat und dem französischen Betreiber-Konzern EDF. Diese sieht vor, dass Strom aus dem geplanten Atomkraftwerk eine garantierte Einspeise-Vergütung von umgerechnet 10,6 Cent pro Kilowattstunde für die kommenden 35 Jahre erhält. weiterlesen…