Grüner Plan fürs Klima


Grüne Bundestagsfraktion macht Vorschläge, wie die Klimaziele doch noch erreicht werden könnten

von – mit freundlicher Genehmigung

Dass es immer noch nicht reicht, ist Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) schon länger klarbarbara-hendricks-vor-eur-ressourcenforum-foto-gerhard-hofmann-agentur-zukunft-fuer-solarify. Wenn das Kabinett am Mittwoch den Klimaschutzbericht über das Jahr 2015 beschließt, wird die Lücke zwischen dem Klimaziel für das Jahr 2020 und der voraussichtlichen Realität nicht geschlossen sein. Bis 2020 soll der deutsche Treibhausgasausstoß um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Weil schon 2014 absehbar war, dass dieses Ziel nicht erreicht würde, hatte Hendricks ein Klimaaktionsprogramm auf den Weg gebracht. Wenn absehbar sei, dass das noch nicht reiche, sagte sie vor ihrer Abreise zum Klimagipfel in Marrakesch im November, dann könne 2018 noch „nachgesteuert“ werden. weiterlesen…

Schlaglichter – PV-Highlights 2016

Was ist aus den zurückliegenden zwölf Monaten in Erinnerung geblieben?

Welche Themen haben die PV-Branche in Deutschland, aber auch weltweit beschäftigt? pv magazine hat – verdienstvollerweise – die wichtigsten Ereignisse und Nachrichten in einem kleinen Rücklick zusammengetragen. Das pv magazine-Team bedankt sich damit bei allen Lesern für das Interesse und rege Feedback. Ein Resümee von Sandra Eckhardt. weiterlesen…

Bundeskabinett einigte sich auf Verfahren für Atom-Endlager-Suche

Im Frühjahr 2017 im Bundestag

Bundeskabinett Foto © Gerhard Hofmann_Agentur ZukunftDer Gesetzentwurf, auf den sich die Bundesregierung in Berlin einigte, wird den Fraktionen des Bundestags als Formulierungshilfe vorgelegt. Sie sollen das Gesetz früh im kommenden Jahr in den Bundestag einbringen. Die Vorschläge dafür hatte eine Kommission erarbeitet, an der Vertreter aller Parteien im Bundestag, Wirtschaftsvertreter, Umweltschützer und Wissenschaftler beteiligt waren. „Mit diesem Gesetzentwurf ziehen wir endgültig einen Schlussstrich unter die alte Methode Endlager“, sagte Barbara Hendricks laut Süddeutscher Zeitung. Nach jahrzehntelangem Streit hatte der Bund die Endlager-Suche 2013 neu gestartet. weiterlesen…

Gabriels Rede zum Atom-Endlager


„AKW teuerste Form, mit der man die Stromproduktion organisieren kann“

Sigmar Gabriel - Screenshot © bundestag.de_mediathekAm 15. Dezember 2016 hielt der Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, im Deutschen Bundestag eine Rede zum Entwurf des Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung vor dem Deutschen Bundestag in Berlin – Solarify dokumentiert. weiterlesen…

HZB-Nachwuchsgruppe für Perowskit-Solarzellen

Helmholtz-Zentrum Berlin stärkt mit neuer Helmholtz-Nachwuchsgruppe Energie-Material-Forschung

Antonio Abate von der Universität Fribourg in der Schweiz wird 2017 eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin aufbauen. Er setzte sich in einem hoch kompetitiven Verfahren der Helmholtz-Gemeinschaft durch und wird laut einer Medienmitteilung nun mit 300.000 Euro pro Jahr über einen Zeitraum von fünf Jahren gefördert. Antonio Abate will Materialien und Grenzflächen von Perowskit-Solarzellen untersuchen, um ihre Lebensdauer auf 25 Jahre und mehr zu verlängern. weiterlesen…

HZB gründet Nachwuchsgruppe für CO2-Umwandlung

Helmholtz-Zentrum Berlin etabliert Helmholtz-Nachwuchs-Forschungsgruppe zur Untersuchung der elektrochemischen Umwandlung von Kohlendioxid

bessy-ii-speicherring-foto-gerhard-hofmann-agentur-zukunft-fuer-solarifyMatthew T. Mayer von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz, wird eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf dem Gebiet der Energie-Material-Forschung aufbauen. Einer HZB-Medienmitteilung vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) zufolge wird erforschen, wie sich mithilfe von Erneuerbaren Energien CO2 und Wasser elektrochemisch in Kohlenwasserstoffe wie Methan oder Methanol umwandeln lassen. Für den Aufbau seiner Nachwuchsgruppe erhält Matthew Mayer 300.000 Euro pro Jahr für einen Zeitraum von fünf Jahren. weiterlesen…

Kälteförderung zum Jahreswechsel

Förderrichtlinie für Klimaschutz mit Kälte- und Klimaanlagen erneuert und ausgeweitet

Profitieren von der Richtlinie können beispielsweise Betreiber von Supermärkten, Kühlhäusern in Fruchthöfen und von Klimaanlagen in Verwaltungsgebäuden oder Krankenhäusern. Aber auch Bäcker, Metzger und andere Gewerke, die Kühlräume betreiben, können Anträge stellen. weiterlesen…

Kommunen gemeinsam effizienter

Kommunale Netzwerke-Richtlinie wechselt erweitert in das Bundesumweltministerium

Das BMUB übernimmt zum 01.01.2017 die Zuständigkeit für die Fördermaßnahme für kommunale Energieeffizienz-Netzwerke aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des BMUB. Laut Pressemitteilung des BMUB vom 21.12.2016 sollen die neuen Förderbedingungen gleichzeitig um das Thema Ressourceneffizienz erweitert werden. weiterlesen…

AGEB: Energieverbrauch 2016 gestiegen


Erdgas im Plus – Etwas mehr Erneuerbare – Weniger Kohle und Kernkraft

AGEB-Logo2016 erreicht der Energieverbrauch in Deutschland 13.427 Petajoule (PJ) oder 458,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) – 1,6 Prozent mehr als 2015. Der Zuwachs beruht laut der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) auf dem Einfluss der gegenüber dem Vorjahr kälteren Witterung sowie auf dem diesjährigen Schalttag, der anhaltend positiven wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungszuwachs. weiterlesen…

Erste Solarstraße der Welt geht in Frankreich ans Netz

Ähnliche Entwicklungen in USA, den Niederlanden und Deutschland

Entwickelt wurde die Solarstraße vom französischen Unternehmen Colas, das auf Straßen- und Schienenbau spezialisiert ist, gemeinsam mit dem französischen Solarinstitut INES (Institut national de l’énergie solaire) und unterstützt durch die französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME). Die sieben Millimeter dicken Wattway genannten Solarpanels können direkt auf der Fahrbahn angebracht werden, Glasplatten wie bei anderen Entwicklungen sind nicht nötig. weiterlesen…