Prähistorische Bergkristallmine gefunden

Bergkristallabbau in den Schweizer Alpen seit 10.000 Jahren

In den vergangenen Jahrzehnten mehrten sich laut einem Artikel in Scientific Reports die Hinweise auf die vorgeschichtliche Verwendung von Bergkristall in Gebirgsregionen, einschließlich handwerklicher Spezialisierung und Austausch über große Entfernungen hinweg. Dennoch gibt es nur wenige bekannte Fundorte, an denen das Mineral in nachhaltigen Mengen abgebaut wurde. Eine davon befindet sich in der Nähe der Fiescheralp im Oberwallis (Schweiz) und stammt aus dem frühen Mesolithikum (Mittelsteinzeit 9.500 bis 5.500 vor Chr.) und einer letzten Phase des Neolithikums (Jungsteinzeit 5.500 bis 2.200 v.Chr.). (Bild: Fotografien verschiedener Proben aus Fiesch-Eggishorn – © T. Hess) weiterlesen…