MPIP-Startup will erstes Fusionskraftwerk in Deutschland bauen
Deutsches Fusions-Startup Proxima Fusion will in den 2030er Jahren fertig sein
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) wird laut einer Medienmitteilung vom 30.05.2023 gemeinsam mit dem Start-up Proxima Fusion die Entwicklung des Stellaratorkonzepts vorantreiben. Auf dieser Grundlage will das Münchner Unternehmen ein Kernfusionskraftwerk entwerfen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterschrieben. Proxima Fusion ist das erste Spin-out-Unternehmen in der Geschichte des IPP. (Grafik: Stellarator Wendelstein_7-X, Anordnung der Magnete – © M. Nagel, C.P. Dhard, H. Bau, H.-S. Bosch, U. Meyer, S. Raatz, K. Risse and T. Rummel, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…