Öko-Institut: Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch

Vorteile batterieelektrischer gegenüber Brennstoffzellen- und Oberleitungs-Lkw

Steht bis 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100 Prozent steigen. Die wichtigste Stellschraube für den Erfolg der emissionsfreien Antriebe im Markt ist ein rascher und zielgerichteter Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Das zeigen die Ergebnisse eines am 29.08.2023 veröffentlichten Forschungsprojekts des Öko-Instituts, das verschiedene Antriebstechnologien bewertet hat. weiterlesen…

Spanien: Direkt am Stromnetz aufladbarer Elektro-Lkw

Iberdrola entwickelt Elektro-Lastwagen

Neoenergia, die brasilianische Tochtergesellschaft der spanischen Iberdrola, hat ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt entwickelt, das von der Nationalen Agentur für elektrische Energie (Aneel) reguliert wird und als bahnbrechend bezeichnet wird: ein Elektrofahrzeug für den Einsatz in der Stromverteilung, schreibt Pilar Sánchez Molina am 23.09.2022 in der spanischen Ausgabe des pv magazine. weiterlesen…

Empa-Software für Fuhrparkmanager

Lkw-Flotten möglichst ökologisch betreiben

Der Navigationssoftwarekonzern HERE übernimmt ein gemeinsam mit der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa entwickeltes Software-Tool des Schweizer Einzelhandelskonzerns Migros und macht es weltweit verfügbar. Mit dem Tool lassen sich die CO2-Emissionen von Lastwagen mit verschiedenen alternativen Antriebssystemen für beliebige Routen berechnen. Es kann Logistikern weltweit aufzeigen, auf welchen Routen am besten Wasserstoff-, Elektro-, Biogas- oder Biodiesel-Lastwagen eingesetzt werden und wie hoch deren CO2-Emissionen im Vergleich zu dieselbetriebenen Pendants sind. weiterlesen…

Umstieg auf E-Lkw schon heute machbar?

Bis 26 Tonnen OK

In einer neuen Machbarkeitsstudie im Projekt „ZeroEmissionDeliveries – Berlin“ hat das Fraunhofer ISI in Karlsruhe zusammen mit Partnern aus Forschung und Entwicklung, Automobilbau, Logistik, Energie- und Ladeinfrastruktur insgesamt 9.500 reale Lkw-Touren in Berlin und Umland ausgewertet. Konkret untersuchte das Projekt, ob diese Touren auch mit Batterie-Lkw realisierbar sind. Für jedes Fahrzeug wurde der Energiebedarf anhand seines Einsatzprofils simuliert. Bis 26 Tonnen ging das. weiterlesen…

27 Mio. für Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr

Fraunhofer ISI und IAO, VDA und BMVI befeuern die Verkehrswende hin zu elektrischen Nutzfahrzeugen

Um den Einsatz batterieelektrischer Antriebe und speziell das sogenannte Megawattladen bei schweren Nutzfahrzeugen voranzutreiben, sind Hochleistungsladeparks unerlässlich. Deshalb untersuchen die beiden Fraunhofer-Institute ISI und IAO gemeinsam mit zwölf Partnern aus Industrie und Forschung unter der Schirmherrschaft des VDA und gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zwei Hochleistungsladepunkte im realen Logistikbetrieb an vier Standorten. weiterlesen…

Wie sieht eine europäische Ladeinfrastruktur für E-Lkw aus?

30.000 aggregierte Haltestandorte und Logistikaktivitäten von rund 400.000 Lkw untersucht

Batterieelektrische Lkw können einen großen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr leisten – da sie jedoch meist lange Strecken zurücklegen, wird in ganz Europa ein dichtes Ladeinfrastrukturnetz gebraucht, um ihrer begrenzten Reichweite zu begegnen. In diesem Kontext analysiert eine am 09.06.2021 veröffentlichten Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, die im Auftrag des europäischen Automobilherstellerverbandes erstellt wurde, mögliche Ladepunkte für E-Lkw in Europa. weiterlesen…

50 Meter und 140 Tonnen

Riesen-Lkw aus den USA – 2000 km Reichweite mit Brennstoffzelle

Das US-Start-up Hyzon bringt 2021 einen XXL-Wasserstoff-Lkw mit 50 Metern Länge an den Start und setzt dabei auf die Brennstoffzelle. Vorbild für den Road Train mit mehreren Anhängern und einem Gesamtgewicht von 140 Tonnen sind die in Australien üblichen Mega-Lkw-Gespanne, schreibt auf firmenauto.de. weiterlesen…

Projekt „Lade-PV“ gestartet

Fahrzeugintegrierte PV für Elektro-Nutzfahrzeuge

Der Schwerlastverkehr verursacht 6 Prozent der CO2-Emissionen in der EU. Direkt am Fahrzeug produzierter Solarstrom kann diese Bilanz um 5 bis 7 Prozent deutlich verbessern. Im Projekt „Lade-PV“ wollen vier Industrieunternehmen und zwei Fraunhofer-Institute unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE die Marktfähigkeit von PV-Anwendungen im Lastenverkehr demonstrieren. Dafür soll laut einer Medienmitteilung vom 03.04.2020 ein Gesamtkonzept entwickelt werden, das den flächendeckenden Einsatz von integrierten PV-Modulen an Elektro- und anderen Nutzfahrzeugen (über 3,5 Tonnen Nutzlast) ermöglicht. weiterlesen…

Erste e-Highway-Strecke auf deutscher Autobahn

Hessen eröffnet Teststrecke für Elektro-Lkw mit Oberleitung

Auf der A5 in Hessen ist einer Medienmitteilung des BMU zufolge am 07.05.2019 die erste deutsche Teststrecke für Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) eröffnet worden. Bis Mitte 2020 sollen fünf OH-Lkw mehrmals am Tag die Strecke zwischen Weiterstadt und Langen/Mörfelden befahren. Sie verfügen über einen Elektro- und einen Dieselmotor sowie Batterien, die sich über Oberleitungen rasch aufladen lassen. weiterlesen…