Kreislaufwirtschaft: Digitaler EU-Produktpass für Batterien

Transparenz und Nachhaltigkeit sicherstellen, Umweltbelastungen reduzieren und Zweitverwertung unterstützen

Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität einen digitalen Batteriepass. Dieser soll Transparenz und Nachhaltigkeit in der Batterie-Wertschöpfungskette sicherstellen, Umweltbelastungen reduzieren und die Zweitverwertung von Batterien unterstützen, so Fraunfofer Forschung Kompakt vom . Das Battery-Pass-Konsortium, unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, entwickelt inhaltliche und technische Rahmenwerke und Empfehlungen für seine Umsetzung. Forschende des Fraunhofer IPK verantworten hierbei die Konzeption und Umsetzung der technischen Standards. Vom 22. bis 26. April 2024 demonstrieren sie auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand B24) den Entwurf eines technischen Referenzstandards, der eine skalierte und interoperable Umsetzung von Batteriepässen – und digitalen Produktpässen aller Art – ermöglichen soll. weiterlesen…

Mit richtiger Datenstrategie wird Kreislaufwirtschaft zum Innovations-Turbo

EU-Batteriepass

Der gesamte Lebenszyklus großer Batterien, wie sie beispielsweise in Elektroautos verbaut werden, soll künftig digital gespeichert werden. Für die Industrie ist der neue EU-Batteriepass aber nicht nur gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine Chance: Denn mit einem modernen Datenmanagement lassen sich die kontinuierlich einfließenden Informationen von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zum Recycling umfassend analysieren und auswerten – und damit innovativere Produkte sowie effizientere Wertschöpfungsketten schaffen, so eine Medienmitteilung vom 20.06.2023 von Aras. weiterlesen…