Rückgewinnen statt schreddern

Batterien effizienter recyceln

Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten: Im Projekt DiRecReg entwickeln vier Institute des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und sieben Unternehmen eine vollständige Prozesskette, um gebrauchte Batterien und Ausschuss besser zu verwerten. weiterlesen…

Zweites Leben für alte E-Auto-Batterien

Mannheimer Wissenschaft­ler entwickeln Entscheidungs­modell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien

Gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien gehören nicht unbedingt auf den Recyclinghof, da in vielen Fällen die Stromspeicher nach ihrem ersten Leben in einem Elektroauto noch eine nutzbare Speicherkapazität von 80 bis 90 Prozent aufweisen. Sie können nach Ergebnissen von Forschenden der Universität Mannheim beispielsweise als Energiespeicher in Gebäuden oder für Elektroautoladestationen verwendet werden. Da die Batterie einen erheblichen Anteil der Kosten und Emissionen eines Elektrofahrzeugs ausmacht, haben Batteriehersteller und Autobesitzer aus wirtschaft­licher und ökologischer Sicht ein Interesse an einem zweiten Leben der Batterien. weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft: EU-Regeln für nachhaltige und sichere Batterien treten in Kraft

Altbatterien müssen recycelt werden – massiver Anstieg erwartet

Batterien sollen in der EU künftig längerlebig sein – und einfacher austauschbar. Dafür sorgen am 17.08.2023 in Kraft getretene EU-Vorschriften. Sie stellen sicher, dass Batterien nur ein Minimum an schädlichen Substanzen enthalten, einen geringen CO2-Fußabdruck haben, weniger Rohstoffe benötigen und in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden. Ab 2025 werden zudem schrittweise Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz, die Materialverwertung und den recycelten Inhalt eingeführt. Alle gesammelten Altbatterien müssen recycelt werden, damit hohe Verwertungsniveaus erreicht werden. Das gilt insbesondere für kritische Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Nickel. weiterlesen…

Neues wasserbasiertes Recyclingverfahren für Batterien

Verbundprojekt „ProRec“ setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien gewinnt in der Batterieforschung nicht nur wegen der Umweltverträglichkeit, sondern auch wegen der Rohstoffknappheit zunehmend an Bedeutung. Während die Zahl der Produktionsanlagen in Deutschland und Europa wächst, fehlt es an natürlichen Vorkommen zahlreicher Rohstoffe für die Batteriezellenproduktion. Hier setzt laut einer Medienmitteilung der Uni Münster vom 14.04.2023 das neue Forschungsprojekt ‚ProRec‘ (kurz für: Neuartige Verfahren beim Recycling von wässrig aufbereiteten und zukünftigen Batterien), das vom Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster gemeinsam mit den dortigen Instituten für Betriebswirtschaftslehre und Anorganische und Analytische Chemie im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster koordiniert wird. weiterlesen…

Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen

Forschende des KIT entwickeln preisgünstiges und umweltverträgliches mechanochemisches Wiederverwertungsverfahren

Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine vorherige Sortierung der Materialien erforderlich sind, ermöglicht ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren, das mechanische Prozesse und chemische Reaktionen verbindet. Die Methode erlaubt ein kostengünstiges, energieeffizientes und umweltverträgliches Recycling unterschiedlichster Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschenden berichteten open access in Nature Communications Chemistry. (Foto: Batterierecycling 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen – © Amadeus Bramsiepe, KIT) weiterlesen…

Mercedes startet Batterierecycling

Mercedes läutet Kreislaufwirtschaft für Batterien ein

Mercedes hat am 03.03.2023 mit dem Bau einer Recyclinganlage für Batterien am Standort Kuppenheim bei Karlsruhe begonnen. Es sollen mehr als 96 Prozent eines Akkus wiederverwertet werden. Neue Logistikkonzepte, eine automatisierte Demontage von Altbatterien sowie ein skalierbares Recyclingverfahren: Mercedes erhofft sich einiges von seiner neuen Recyclingfabrik. In der Praxis dürften die Rückgewinnungsquoten allerdings deutlich niedriger ausfallen. weiterlesen…

Recycling von Li-Batterien: „Langfristig mehr als 30 Mio. Tonnen“

Trendstudie Lithium-Batterierecycling

Anfang 2023 befanden sich weltweit rund 110 Projekte für das Recycling von Lithium-Batterien (LIB) in unterschiedlichen Planungsstadien; rund 100 Anlagen waren in Betrieb. Langfristig wird mit mehr als 30 Mio. Tonnen recyclierter LIB gerechnet. Das ist das Ergebnis einer Trendstudie der ecoprog GmbH. Das Recycling von Lithium-Batterien (LIB) ist einer der zukunftsträchtigsten Recyclingmärkte. Vor allem die wachsende Anzahl an Elektroautos in Märkten wie der EU, China oder Nordamerika wird in den kommenden Jahren zu einem Boom großer LIB führen. weiterlesen…

VW-geführtes Team will Batterien erstmals mehrfach recyceln

Projekt zu geschlossenem Rohstoffkreislauf startet

Ein Konsortium von zwölf Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft startet unter Führung der Volkswagen AG das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt zu geschlossenem Rohstoffkreislauf „HVBatCycle“. Ziel ist die dauerhafte Rückgewinnung wertvoller Materialien zur Erhöhung von Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Die gewonnenen Rohstoffe können in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwendet werden. Die Partner wollen gemeinsam nachweisen, dass die wertvollsten Bestandteile von Antriebsbatterien durch Recycling mehrfach nacheinander zurückgewonnen und wiedereingesetzt werden können. weiterlesen…

BASF baut Prototypanlage für Batterierecycling in Schwarzheide

Kreislaufwirtschaft für Wertschöpfungskette ermöglichen

Die BASF will in Schwarzheide bei Senftenberg (Brandenburg), am Standort ihrer Anlage für Kathodenmaterialien, eine Prototyp-Anlage für Batterierecycling errichten. Sie soll einer Medienmitteilung zufolge die Entwicklung von Betriebsverfahren und die Technologieoptimierung ermöglichen, um unter Einsatz innovativer Technologie eine höhere Rückgewinnung von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen. Gleichzeitig können in der Anlage auch Metalle aus Produkten von Zellherstellern und Herstellern von Batteriematerialien recycelt werden, die nicht den Produktspezifikationen entsprechen. weiterlesen…

Start des ZDR-EMIL

Fraunhofer IWKS baut E-Mobilitäts-Zentrum für Demontage und Recycling in Hanau

Die Elektromobilität ist als wesentlicher Bestandteil der Energiewende ein wichtiges Thema für die Industrie. Neben der Weiterentwicklung in der Fertigung sind Kreislaufführung von wertvollen Ressourcen und die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks der E-Mobile von entscheidender Bedeutung, um einen nachhaltigen Beitrag zu den Klimazielen zu leisten. Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS setzt hier an und entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung nachhaltige Prozesse für ein vollständiges Recycling der Komponenten von Elektrofahrzeugen. (Grafik: ZDR-EMIL, Zentrum für Demontage und Recycling – Elektromobilität – © Fraunhofer IWKS) weiterlesen…