Innovative Methode zur Erkennung schädlicher Inhaltsstoffe in Batterien
Langer Weg zu innovativer Methode
Batterien sind praktisch allgegenwärtig und werden als Starterbatterien, in Industrieanlagen, aber auch in Alltagsgegenständen wie Spielzeug, Uhren, Radios, Laptops, Handys, Taschenlampen, Hörgeräte usw. verwendet. Trotz relativ strenger Grenzwerte können alte Batterietypen schädliche Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten. Das schweizerische Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat deshalb eine Kontrollkampagne gestartet. Mit einer eigens dafür entwickelten Methode zur Analyse von Schwermetallen hat die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) die Grundlagen dafür gelegt und am 29.09.2023 publiziert. weiterlesen…