Windel-Recycling gab es bisher kaum. Das könnte sich bald ändern

Windeln machen weltweit bis zu zehn Prozent des Hausmülls aus, werden bisher aber nicht recycelt. Ein Forschungsteam des NMI Reutlingen hat nun erstmals mithilfe spezieller Enzyme die Windel-Fasern vom saugfähigen Material getrennt. Ein Durchbruch in der Kreislaufwirtschaft: Forschenden des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen gelang es erstmals, Zellulose aus gebrauchten Windeln effektiv zu weiterlesen…

Design von Biokatalysatoren

Publikation zeigt Erfolg der Biokatalyse von Pharmazie bis Umwelttechnologie

Als Biokatalysatoren können Enzyme viele chemische Prozesse grüner gestalten und vielversprechende Möglichkeiten für verschiedene Branchen von der Pharmazie bis zur Umwelttechnologie eröffnen. Neue Analyseverfahren, enorm angewachsene Datenmengen und maschinelles Lernen haben der Biokatalyse zu einem Entwicklungsschub verholfen. Eine Veröffentlichung in Science vom , koordiniert durch Prof. Dr. Uwe Bornscheuer von der Universität Greifswald und Prof. Dr. Rebecca Buller von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), fasst die Entwicklungen in der Biokatalyse zusammen. weiterlesen…