Dokumentation: Anfrage „Speichertechnologien“

1. Wie groß sind die nach Kenntnissen der Bundesregierung innerhalb und außerhalb des Bundesgebietes vorhandenen Speicherkapazitäten, welche direkt mit dem deutschen Stromnetz verbunden sind (bitte jeweils nach Art des Speichers, Leistung und Energie aufschlüsseln)?

Mit Stand 27. Juni 2012 sind mit dem deutschen Stromnetz insgesamt 9.229 MW Pumpspeicherleistung (Netto-Nennleistung im Generatorenbetrieb) verbunden. Hiervon befinden sich 6.352 MW in Deutschland, 1.781 MW in Österreich und 1.096 MW in Luxemburg. Die Kapazität der deutschen Pump speicherkraftwerke beträgt derzeit 37.713 MWh.

2.Wie bewertet die Bundesregierung die Nutzung von Speichern außerhalb des Bundesgebietes, und mit welchen Staaten führt die Bundesregierung gegenwärtig Gespräche, um dort weitere Speicherpotenziale nutzbar zu machen?

Die Nutzung ausländischer Pumpspeicher ist für Deutschland von großer Bedeutung. Potenziale hierfür gibt es in Norwegen und in den Alpen. Die Bundesregierung verfolgt gemeinsam mit Österreich und der Schweiz das Ziel, die bereits heute stattfindende grenzüberschreitende Nutzung der Pumpspeichertechnologie weiter auszubauen. Zu diesem Zweck haben die drei genannten Staaten am 1. Mai 2012 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Dadurch soll die Zusammenarbeit im Pumpspeicherbereich auf trilateraler Ebene weiter vertieft, sollen die bestehenden Kontakte ausgebaut und gemeinsame Schritte auf politischer Ebene im europäischen Rahmen vorbereitet werden.

Die Bundesregierung führt zum Thema Pumpspeicher außerdem Gespräche mit Norwegen. Norwegen gab am 21. Juni 2012 bekannt, bis 2018 ein erstes Seeleitungskabel nach Deutschland zu bauen. So kann Strom zwischen beiden Ländern hin- und herfließen und Deutschland dort vorhandene Speicherkapazitäten nutzen.