Solarentwicklung im Bundestag

Bundesumweltminister Peter Altmaier sieht sich in seiner Solarpolitik bestätigt. In der Bundestagsdebatte über seinen Haushalt sagte er, seine Reformen würden wirken. Der Photovoltaik-Zubau sei von 540 Megawatt im Juli auf 320 Megawatt im August zurückgegangen. Die Bundesnetzagentur hat die Summe der neu installierten Leistung in Deutschland noch nicht veröffentlicht. Sollte die Zahl stimmen, die Altmaier genannt hat, wäre die installierte Solarleistung in Deutschland auf über 30.000 Megawatt angestiegen.

Matthias Miersch, SPD, kritisierte in der Debatte, Union und FDP hätten die Energiewende jahrelang blockiert. In der Koalition würden immer noch viele darauf setzen, dass die Energiewende gegen die Wand fahre: „Die Umweltpolitik der schwarz-gelben Regierung ist ein Zeugnis, wie man Politik nicht machen darf“, sagte Miersch.