Erste relevante Großforschungsanlage für Flüssigsalzspeicher in Deutschland

Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelzen (TESIS:com)

Die Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelze (TESIS) des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik in Köln ist die erste Großforschungsanlage für Flüssigsalzspeicher und -technologie in relevantem Maßstab in Deutschland. Die Großforschungsanlage ist ein Zwilling aus zwei Teilanlagen: TESIS:com dient der Qualifizierung von Flüssigsalzkomponenten und zur Klärung von verfahrenstechnischen Fragen. Mit der Großforschungsanlage können Flüssigsalzkomponenten flexibel ein- und umgerüstet werden sowie flexible Testprogramme hinsichtlich Temperaturen und Massenströmen vollautomatisiert getestet werden.

Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelze „Tesis“ – Foto © DLR, CC BY-NC ND – 3.0

Mit der Testanlage wird der Labormaßstab verlassen und die Technologie im Megawattstunde-Maßstab erprobt. Die Forschung findet somit nah an der industriellen Umsetzung und Nutzung statt. Anwendungsfelder sind energieintensive Industrieprozesse wie bei der Produktion von Stahl, Eisen, Nichteisenmetallen, Glas, Zement oder chemischen Produkten. Flüssigsalzspeicher können in diesen Prozessen die Energieeffizienz steigern. Bei der fluktuierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien können Flüssigsalzspeicher in der Kraftwerkstechnik eingesetzt werden, um volatilen erneuerbaren Strom zu verstetigen. In solarthermischen Kraftwerken sind Flüssigsalzspeicher bereits für die bedarfsgerechte Stromerzeugung kommerziell im Einsatz. Im Bereich der konventionellen fossilen Kraftwerke bieten Flüssigsalzspeicher das Potential diese durch integrierte Wärmespeicherung zu flexibilisieren oder zu Wärmespeicherkraftwerken umzubauen.

TESIS:com Qualifizierung von Komponenten und Verfahrenstechnik für Flüssigsalz

Die Tests in der Großforschungsanlage können unter definierten und auch extremen Betriebsbedingungen in einem klimatisierten Gebäude in einem geschützten Bereich mit Sicherheitseinrichtungen durchgeführt werden. Zweck der Großforschungsanlage ist es Flüssigsalzkomponenten für den Einsatz in Speichersystemen zu qualifizieren und zu verbessern. Weiterhin dient TESIS:com der Weiterentwicklung der Salzmesstechnik und der Untersuchung verfahrenstechnischer Fragen wie zum Beispiel Einfrier- und Überhitzungsvorgängen bei Flüssigsalz.

->Quellen: