EFI-Bericht zeichnet positives Bild

EFI-Gutachten zu Forschung und Innovation

Bundestag - Foto © Gerhard Hofmann für SolarifyDie Bewertung der Wissenschafts- und Forschungspolitik im aktuellen Gutachten über Forschung, Innovation und Leistungsfähigkeit (EFI) (19/23070) fällt weitgehend positiv aus, berichtet der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag. Dennoch benennen die Gutachter auch Herausforderungen, auf welche die Bundesregierung in ihrer zukünftigen Politik reagieren muss. Seit 2008 legt die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag einmal jährlich das von einer unabhängigen Gruppe renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfasst wird. weiterlesen…

Berlins außeruniversitäre Forschungseinrichtungen schließen sich zusammen

„Berlin Research 50 – BR 50“

Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole zu stärken, ist Ziel einer Initiative der außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Hauptstadt. Sie haben sich einer gemeinsamen Medienmitteilung vom 21.02.2020 zufolge zur BR 50 (Berlin Research 50) zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam Strategien für die Forschung und den Austausch mit Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Die Kooperation mit den Berliner Universitäten wird hierdurch erleichtert und verstärkt. Die Berlin University Alliance gratulierte den außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Gründung der Berlin Research 50. weiterlesen…

Merkel: Wissenschaft ist Motor des Fortschritts

Leopoldina mit 1600 Mitgliedern kann wertvolle Ratschläge erteilen

„Die Wissenschaft ist Motor des Fortschritts,“ betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast aus Anlass der Amtseinführung von Klimaforscher Gerald Haug am 13.02.2020 als neuer Präsident der Leopoldina. Mit dessen Wahl werde auch deutlich, dass gerade der Klimaschutz für uns von besonderer Bedeutung sei, so die Kanzlerin. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit ihren 1600 Mitgliedern könne der Bundesregierung viele wegweisende Ratschläge geben. weiterlesen…

Grüne wollen Forschungsumsetzung in Praxis fördern

Vom Labor in die Praxis

SDGs im Kreis - Foto © Agentur Zukunft für SolarifyBündnis 90/Die Grünen fordern in einem Antrag (19/16800), Forschungsergebnisse mehr und schneller vom Labor in die Praxis zu bringen. Die Abgeordneten setzen sich – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag am 28.01.2020 – für mehr regionale Innovationsökosysteme und mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft ein und fordern, das Augenmerk stärker auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu lenken. Forschungsergebnisse, etwa aus den Themenfeldern Klimakrise, wachsende Ressourcenknappheit und neue Gesundheitsgefahren, müssten schneller umgesetzt werden können. weiterlesen…

Chancen für Frauen in der Wissenschaft

Regierung antwortet auf Grünen-Anfrage

Die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft entwickele sich zwar stetig, aber ohne ausreichende Dynamik. Das werde – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag – aus der Antwort der Bundesregierung (19/12248) auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen (19/11194) deutlich. Mehr Dynamik müsse es laut Bundesregierung vor allem im Bereich der deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in den Ressortforschungseinrichtungen geben. Insbesondere solle nach Ansicht der Bundesregierung bei der Personal- und Organisationsentwicklung der Fokus auf die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen gerichtet werden. weiterlesen…

acatech: Forschungsbeirat Industrie 4.0

Strategische und unabhängige Beratung

Auf Empfehlung der Forschungsunion wurden durch das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ die Perspektiven für den Produktionsstandort Deutschland aufgezeigt. In der am 13.04.2015 von BMWi und BMBF gegründeten Plattform Industrie 4.0 (solarify.eu/plattform-industrie-4-0-offiziell-gegruendet) sollen diese Handlungsoptionen umgesetzt werden. Um die wissenschaftliche Qualität der Arbeit der Plattform zu sichern, wurde unter Federführung von acatech der „Forschungsbeirat“ (bis April 2018: „Wissenschaftlicher Beirat Industrie 4.0“) einberufen. Im Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 kommen 19 Vertreter aus der Wissenschaft und 12 Repräsentanten aus der Wirtschaft zusammen, um die Plattform Industrie 4.0, ihre Arbeitsgruppen und die Bundesministerien unabhängig zu beraten. weiterlesen…

Grünes Licht für Systemforschung in Görlitz

Bund und Land Sachsen investieren in Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz

Mit CASUS – Center for Advanced Systems Understanding (Zentrum für fortgeschrittenes Systemverständnis) erhält die Lausitz ein neues Wissenschaftszentrum. Die Vision: ein systematisches Verständnis der komplexen Phänomene unserer Umwelt mit neuen digitalen Methoden zu entwickeln. Fachleute aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Klima- und Umweltforschung, Systembiologie oder Astrophysik sollen dort einer Medienmitteilung aus dem HZDR folgend gemeinsam an umfassenden digitalen Lösungen arbeiten – damit nimmt CASUS eine Vorreiterrolle in Deutschland ein. Das BMBF hat Mittel in Höhe von rund zehn Millionen Euro für drei Jahre in Aussicht gestellt; der Freistaat Sachsen übernimmt zusätzlich rund eine Million Euro. weiterlesen…

B90/Grüne: Politik setzt Qualitätssicherung in Wissenschaft unzureichend durch

Wie Skandale und Plagiate verhindern?

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fragt die Bundesregierung, welche Verantwortung sie für die Qualitätssicherung im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem trage. Hintergrund sind laut B90/Grüne Skandale wie in der niederländischen Soziologie, der südkoreanischen Klonforschung oder bei Plagiatsfällen. Auf nationaler Ebene gebe es zahlreiche Empfehlungen und Handreichungen für gute wissenschaftliche Praxis. Im Positionspapier des Wissenschaftsrats von 2015 habe dieser „Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität“ ausgesprochen, in denen einige Maßnahmen zur Sicherstellung von Qualität in der Wissenschaft genannt würden, die auch die Politik in die Verantwortung zögen, die aber nach Auffassung der Fragesteller jedoch noch nicht zureichend umgesetzt sind. weiterlesen…

Debatte über die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Deutschland

Bundestag zu Anträgen

Deutschland muss mehr Spitzenforscher ausbilden, fördern, rekrutieren und diese auch im Land halten. Darüber waren sich nahezu alle Redner in der einstündigen Debatte zur Zukunft des Wissenschaftsstandortes Deutschland am 14.12.2018 einig. Dazu lagen drei Anträge der Opposition vor, die erstmals beraten und anschließend wurde mit der Mehrheit von 413 Stimmen bei einer Enthaltung zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung überwiesen wurden. weiterlesen…