„Zwei-Grad-Grenze“: Aufmerksamkeit schwindet

Die Medien schreiben: „Die Klimadiplomatie ist gescheitert“

In den Medien werde in den Folgejahren geradezu eine Müdigkeit gegenüber der Zwei-Grad-Obergrenze, wenn nicht sogar dem gesamten Klima-Thema gegenüber, spürbar. Bei ihrer Medienanalyse stellten Rhomberg und Kaiser fest, dass die großen internationalen Klima-Gipfel nicht als erfolgreiches Mittel zur Einhaltung der Zwei-Grad-Obergrenze wahrgenommen werden. Lieber griffen die Medien das „Scheitern“ dieser Gipfel auf. Die Klimapolitik sei hier in einer Zwickmühle: Einerseits steige das öffentliche Interesse im Zuge solcher Konferenzen. Andererseits würden die Frustrationen höher, weil der große Durchbruch eben nicht gelingt. Rhomberg: „Immer wieder flankiert von Meldungen über steigende Emissionstrends weltweit verwundert es auch nicht, dass insbesondere die ,Nicht-Erreichbarkeit‘ der Zwei-Grad-Obergrenze thematisiert wird.“

Aus Medienperspektive sei die Debatte um die Zwei-Grad-Obergrenze kein Einhaltungsdiskurs, sondern vor allem ein Zieldiskurs. Das „Warum ist die Einhaltung von zwei Grad notwendig und sinnvoll?“ werde nur am Rande diskutiert. Im Zentrum hingegen stehe das Erreichen beziehungsweise Nicht-Erreichen, verbunden mit der Konnotation des politischen Scheiterns: Wird das Ziel erreicht – ja oder nein? Die sozioökonomischen und ökologischen Konsequenzen des Überschreitens der Zwei-Grad-Obergrenze würden – zumindest in den analysierten Medien – kaum diskutiert. Ebenso wenig stehe der Nutzen der Einhaltung der Zwei-Grad-Obergrenze beziehungsweise der Maßnahmen dafür im Blickpunkt. Rhomberg: „Dass die Einhaltung der Zwei-Grad-Obergrenze mit der Bewahrung von Lebensräumen und Menschenleben eng verknüpft ist, gerät weitgehend aus dem medialen Fokus.“

Die Wissenschaft auf unbekanntem Terrain

Für die Wissenschaft bedeutet der Rückzug der Politik aus den Medien nach Ansicht der Forscher zweierlei: Einerseits werde von ihr verlangt, klare Aussagen zu treffen. Andererseits bewege sie sich in den Medien auf unbekanntem Terrain. Die Forschung selbst nimmt das Thema in ihren Publikationen erst nach dem Ende des medialen Hypes auf. Insbesondere in der deutschen Forschungslandschaft fällt Rhomberg und Kaiser aber eine intensivere Beschäftigung im internationalen Vergleich auf. In der Forschung werden dabei jene Fragen thematisiert, die die Politik nur selten aufgreift: nämlich welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Zwei-Grad-Obergrenze einhalten zu können, und was erwartbare Konsequenzen des Nicht-Erreichens dieses globalen Klimaschutzziels sind.

Was bedeutet es schließlich, dass die Wissenschaft ihre Erkenntnisse zunehmend auch medial publiziert? Wird sie dadurch stärker politisiert? Wird sie dadurch auch angreifbarer? „Im Wissenschaftssystem selbst gehört die wissenschaftliche Auseinandersetzung zum guten Stil“, analysiert Rhomberg, „Medien-Debatten zwischen Wissenschaftlern werden hingegen von außenstehenden Akteuren gerne genutzt, um Uneinigkeit der Wissenschaft in der Klimafrage zu propagieren.“ Indem Wissenschaftler nach ihren Empfehlungen gefragt würden, setzten sie sich gleichzeitig der Kritik aus, eine Rolle einzunehmen, die ihnen nicht zustehe. Rhomberg: „So bewegen sich Wissenschaftler auf dem ihnen meist unbekannten Medien-Terrain; nur wenige suchen aktiv und strategisch den Weg in die Öffentlichkeit.“

Brücken bauen zwischen Politik, Wissenschaft und Medien

Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Beratungsinstitute und andere Akteure, die sich im Feld zwischen Wissenschaft, Politik und Medien bewegen, könnten nach Meinung der Forscher hier eine Scharnierfunktion übernehmen. In den Medien sind sie konstant mit Kommentaren zur Zwei-Grad-Obergrenze vertreten. Rhomberg: „Ihre Kernkompetenz liegt vor allem darin, Wissenschaft, Politik und Medien miteinander zu verbinden.“ Viele dieser Akteure beobachteten die politischen Entwicklungen, sichteten wissenschaftliche Studien systematisch und versuchten die Ergebnisse in den Medien zu platzieren. Dies gelinge jedoch nur teilweise. Wie können sie noch besser dazu beitragen, dass die wichtigsten Botschaften ihren Weg in die Öffentlichkeit finden? „Der Austausch zwischen Akteuren ist ein wichtiges Instrument, um besser zu verstehen, welchen Mechanismen die mediale Debatte um Klimaschutzthemen folgt“, schlussfolgern Rhomberg und Kaiser.
->Quelle: idw.info