Kryogene Energiespeicherung

Kryogene Energiespeicherung (Cryogenic Energy Storage/CES, auch Liquid Air Energy Storage/LAES) ist die Zwischenspeicherung von Energie mittels tiefkalter (kryogener) Flüssigkeiten, wie flüssige Luft oder flüssigen Stickstoff. In kryogenen Speichersystemen wird ein Gas (Luft) komprimiert und auf -190 Grad Celsius zu flüssiger Form herunter gekühlt, und in tiefkalten (kryogenen) Tanks gespeichert. Ihre Dichte ist dann 700mal höher ist als im gasförmigen Zustand. Wenn Strom benötigt wird, wird die Luft erwärmt, wobei sie sich mit großer Kraft wieder ausdehnt und dabei eine Turbine antreibt.

Der Vorteil der Liquid Air Energy Storage (LAES)-Technologie ist, dass sie anders als andere großskalige Lösungen überall und in kurzer Zeit installiert werden kann, eine lange Lebensdauer haben und auf üblichen und bewährten Industriekomponenten basieren.

Beide Kryogene werden bereits in Fahrzeugantrieben genutzt: Schon zwischen 1899 und 1902 wurde ein mit flüssiger Luft betriebenes Fahrzeug mit dem Namen Liquid Air entwickelt. Die Technologie wird bereits in einem britischen Kraftwerk im Pilotbetrieb eingesetzt.

->Quellen: