Solarthermie: „Ausgereift, aber nicht ausgereizt“

Neue Solarwärmestrategie 2020+

Die Deutsche Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) hat im Rahmen der Berliner Energietage am 03.05.2017 ihre neue Solarwärmestrategie 2020+ vorgestellt. Laut einer Pressemitteilung lag dabei die Betonung auf der langfristigen Bedeutung der Solarthermie für eine weitgehend auf regenerativen Energien basierende Energieversorgung und dem hierfür erforderlichen Forschungs- und Entwicklungsbedarf.

Solarthermie im Süden-Berlins – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft für Solarify

„Die Solarthermie-Technologie ist ausgereift aber noch lange nicht ausgereizt. Wir müssen weiter hart an der Senkung der Kosten arbeiten“, erklärt Helmut Jäger, Vizepräsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft und Sprecher der DSTTP auf Industrieseite. „Die Entwicklung effizienter Systeme und Komponenten, die Vereinfachung der Installation sowie die Vereinheitlichung von Schnittstellen für eine deutlich kostengünstigere Montage sind die maßgeblichen F&E-Themen für einen Erfolg der Strategie.“

Damit die Solarthermie-Technologie ihr Potenzial ausspielen könne, sind aus Sicht der Experten gleiche Wettbewerbsbedingungen notwendig, etwa bei der Internalisierung der Kosten für die Kohlendioxidemissionen. Jäger dazu: „Es kann nicht sein, dass jeder kostenlos Klimagase in die Atmosphäre ausstoßen kann. Wir zahlen auch selbstverständlich für die Müllabfuhr.“ Eine wichtige weitere Forderung sei das Mieterwärmemodell. Dabei handle es sich um ein einfaches Abrechnungsmodell, das es erlaube, Mietern Wärme aus Solarthermie zu verkaufen und als Ausgleich auf die Umlegung der „Modernisierungskosten“ zu verzichten. Ein dringender Wunsch aus Sicht der DSTTP ist die Fortführung der spezifischen Förderung für die Solarthermie-Technologie. Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung läuft noch bis Ende 2018.

„Es ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende im Wärmebereich, dass die Solarthermieforschung auf solider Basis so schnell wie möglich verlängert wird“, bekräftigt Harald Drück vom ITW/TZS der Uni Stuttgart in seiner Rolle als wissenschaftlicher Sprecher der DSTTP. „Innerhalb der DSTTP gibt es große Bereitschaft zur Kooperation und zur Entwicklung von branchenweiten Lösungen. Darauf könnte und sollte, falls inhaltlich sinnvoll, bei der weiteren F&E-Förderung eingegangen werden.“

Über die DSTTP: In der Deutschen Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) organisieren sich alle relevanten Akteure der Solarthermie-Industrie und -Forschung in Deutschland. Die DSTTP versteht sich als Ansprechpartner für die Forschung und Entwicklung zur Solarthermie. Die DSTTP ist zugleich wichtiger Partner auf europäischer Ebene für die Renewable Heating and Cooling Technology and Innovation Platform und ist maßgeblich vertreten im European Solar Thermal Technology Panel (ESTTP).

->Quelle: