Hybrid-Heizsysteme können Rechnungen senken und CO2-Fußabdruck verringern

Teil-Ausstieg aus Gas und Öl auf lange Sicht immer noch unerlässlich

Um klimafreundlich zu heizen, muss man den Gaskessel ersetzen. Berater der britischen Regierung empfehlen den Umstieg auf mit Strom betriebene Geräte. Wenn jedoch eine vollständige Umstellung auf Elektroheizungen zu teuer ist, kann auch ein Teil-Umstieg auf eine „Hybridheizung“ die Energierechnungen und Haushaltsemissionen relativ schnell senken – obwohl der Teil-Ausstieg aus Gas und Öl auf lange Sicht immer noch unerlässlich sei, um die Klimakatastrophe abzuwenden, schreibt die Leiterin der Fakultät für Maschinenbau und Konstruktionstechnik an der Universität Portsmouth, Jovana Radulovic, am 04.12.2023 im Portal The Conversation. weiterlesen…

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum

Sprung in den Mobilitäts- und Wärmesektor geschafft

Zwei Drittel der ImmobilieneigentümerInnen wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jeder sechste in den kommenden 12 Monaten. Bei neuen Photovoltaik-Systemen zählen Solarbatterien inzwischen zum Standard. Immer häufiger wird die Solaranlage laut Umfrage auch mit einer Wallbox zum Laden von E-Autos und mit einer Wärmepumpe kombiniert, teilte der Bundesverband BSW-Solar am 13.06.2023 mit. weiterlesen…

Nachfrage nach Solarheizungen steigt dank Energiekrise

Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung wächst ebenfalls

2022 wurden rd. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr, so der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am 31.01.2023 auf Basis einer gemeinsam geführten Marktstatistik. Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer liebäugle mit Solarwärmekollektoren, jeder Zehnte plane sie bereits 2023. Auch das Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung nehme zu. weiterlesen…

Lösungsbeitrag von Energiekrise und Dekarbonisierung des Wärmesektors

DLR-Chef: CSP auch in Deutsch­land ef­fi­zi­ent ein­setz­bar

Mit konzentrierende solarthermischen Systemen (CSP) lassen sich auch in Deutschland Wärme effizient und kostengünstig produzieren. Ein (fiktives) Gespräch mit DLR-Institutsdirektor Prof. Robert Pitz-Paal gibt Einblick in Möglichkeiten und Voraussetzungen dieser Technologie zur Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme. Bisher sind konzentrierende solarthermische Systeme sind in Deutschland noch wenig bekannt,  leitet das DLR den Text ein. Dabei sind sie ein sehr effizienter Ansatz, um Wärme aus Sonnenenergie zu gewinnen. Dafür kommen spezielle Hightech-Spiegel in unterschiedlichen Geometrien zum Einsatz. weiterlesen…

Sensor misst selbständig Verschmutzungsgrad von Solarmodulen

Fraunhofer ISE et al. präsentieren AVUSpro

Solarthermische Kraftwerke – ob Parabolrinnen oder Turmkraftwerke – werden meist in sonnenreichen Wüstengebieten errichtet. Verschmutzungen durch Sand und Staub führen hier zu hohen Unsicherheiten bei der Ertragsprognose und erhöhten Betriebskosten. Im Projekt „AVUSpro“ haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die PSE Instruments GmbH, die TSK Flagsol Engineering GmbH und die Dornier Suntrace GmbH ein vollautomatisches Gerät zur Verschmutzungsmessung entwickelt. Die vier Partner haben das Messgerät erfolgreich in einem solaren Parabolrinnen-Kraftwerk in Kuwait getestet. Mit den gesammelten Daten können laut einer Medienmitteilung vom 20.07.2022 Reinigungstechniken und -zyklen optimiert werden, um den Ertrag zu steigern und die Kosten und den Wasserverbrauch zu minimieren. weiterlesen…

Mit Sonnenenergie Boom entfesseln und Klima schützen

Greenpeace-Studie: Konsequenter Ausbau der Solarenergie kann in Deutschland Zehntausende Arbeitsplätze schaffen

Den Anforderungen der 1,5-Grad-Grenze gemäß die Solarenergie auszubauen, könnte in Deutschland einen deutlichen Wachstumsschub in der Branche bewirken und kumuliert bis zu 85.000 Arbeitsplätze schaffen; dazu müssten politisch geleitete regulatorische Hürden beseitigt werden. Dies zeigt eine am 06.08.2021 veröffentlichte Kurzstudie des Fraunhofer ISE-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Die konsequente Nutzung von Sonnenenergie in der Bundesrepublik könnte zudem eine globale Strahlkraft entwickeln. weiterlesen…

EU-Beschwerde gegen Deutschland eingereicht

Breite Allianz nimmt „Untätigkeit der Bundesregierung zulasten der Bürgerenergie“ nicht länger hin

Ein breites Bündnis von Verbänden und Unternehmen unter Führung von BBEn und BUND hat ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Umsetzung der für die Bürgerenergie wichtigen Artikel der EE-Richtlinie eingereicht. In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 06.08.2021 legen sie dar, Deutschland habe bis Ende Juni Zeit gehabt, die europäische EE-Richtlinie umzusetzen. Diese Frist habe die Bundesregierung verstreichen lassen. Laut BMWi bedürfe es keiner weiteren Umsetzungsschritte. Zur Begründung heißt es: Die Richtlinie sei im deutschen Recht vollständig umgesetzt. weiterlesen…

Den grünen Aufschwung liefern

Aufruf der Solarthermie-Industrie

Die kommenden 10 Jahre werden entscheidend sein, um den Wärmemarkt zu zu dekarbonisieren. Bis 2030 benötigt man solarunterstützte Heizsysteme für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie, da alle danach installierten Systeme höchstwahrscheinlich auch 2050 noch in Betrieb sein werden und den Klimazielen im Weg stehen werden. Die europäische Solarwärmeindustrie rief jetzt politische Entscheidungsträger in den EU-Mitgliedsstaaten auf, rasch konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Der Aufruf wurde von 181 Unternehmen und Organisationen aus 20 Ländern unterzeichnet. Solarify dokumentiert. weiterlesen…

BSW: Boom bei Solarheizungen

Dreimal mehr Förderanträge

Die zu Jahresbeginn deutlich verbesserten Förderkonditionen für Solarwärme-Anlagen im Rahmen des neu aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) greifen einer Medienmitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom zufolge: Im ersten Halbjahr 2020 sind über 200 Prozent mehr (also mehr als das Dreifache) Solarthermie-Förderanträge gestellt worden als im Vorjahr. Dies geht aus jetzt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten Zahlen hervor. So wurden im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 26.991 Anträge gestellt, gegenüber 8.700 Anträgen im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Solarkollektorabsatz ist um 11 Prozent gestiegen. Solarheizungen werden seit Anfang 2020 im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ mit bis zu 35 Prozent – beim Austausch einer Ölheizung sogar mit bis zu 45 Prozent – bezuschusst. weiterlesen…

„Wasserstoff erzeugen, solarthermische Kraftwerke weiterentwickeln“

Neuer DLR-Solarturm

Am 10.07.2020 eröffnete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Jülich mit dem Multifokusturm eine neue Anlage zur Solarforschung. Er kann parallel zum bereits bestehenden Solarturm Jülich betrieben werden und bietet auf drei Versuchsebenen hochflexible Testmöglichkeiten für Technologien zur Nutzung von konzentrierter Sonnenstrahlung. Mit dem zweiten Solarturm intensiviert das DLR die solarthermische Forschung. (Foto: DLR-Multifokusturm mit drei Versuchsebenen (rechts) neben seinen großen Bruder, dem Solarturm Jülich – Foto © DLR (CC-BY 3.0)) weiterlesen…