„Bundesregierung verkennt Potenzial der CSP-Solarthermie“

Deutscher Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) bietet Regierung Kooperation an

Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) bedauerte in einem Brief an die Mitglieder des Klimakabinetts, dass die CSP-Technologie bisher in den Planungen der Bundesregierung und der Regulierung kaum eine Rolle gespielt habe. Der Vorstandsvorsitzende Joachim Kru?ger bot laut Zeitung für kommunale Wirtschaft der Bundesregierung eine Kooperation für grüne Wärme und grünen Wasserstoff an. Das Potenzial sowohl für die Wärmewende aber auch für die Produktion von grünem Wasserstoff sei enorm groß.
weiterlesen…

Solarthermie 2020 – „so attraktiv wie noch nie“

Dank aufgestockter Förderung bis 45 % Zuschuss für Solar-Nutzung

Solarthermie Berlin - Foto © SolarifyDie Bundesregierung hat mit dem “Klimaschutzprogramm 2030” ihre Förderung umweltfreundlichen und effizienten Heizens auf ein ganz neues Niveau gehoben. Wer seine alte Heizung jetzt durch eine nachhaltige Art der Wärmeerzeugung ersetzt, kann 45 % Zuschuss vom Staat erhalten, im Neubau sind 35 Prozent der Kosten – so der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie in einer Medienmitteilung über das Programm sonnigeheizung.de. Die Solarthermie sei „seit jeher ein zuverlässiger Garant für hohe Zuschüsse vom Staat“. Denn die “Sonnige Heizung” passe „garantiert auf jedes Dach“ und lasse sich mit jedem erdenklichen Wärmeerzeuger kombinieren. weiterlesen…

Konzentrierte Solarthermie konzentriert sich

CSP-Weltmarktführer Arcon-Sunmark an Greenonetec und Solareast verkauft

„Arcon-Sunmark wird abgewickelt“ titelte mitleidlos der Branchendienst Solarserver. Der dänische Weltmarktführer für große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme, Arcon-Sunmark, ziehe sich aus dem Geschäft zurück. Näheres weiß solarthermie-jahrbuch.de: Die dänische Investmentgesellschaft VKR Holding habe Teile ihrer Solarthermie-Tochter an den österreichischen Kollektorhersteller Greenonetec verkauft. Das asiatische Geschäft führe der Joint-Venture-Partner Solareast weiter. Der größte Kollektorhersteller Europas übernimmt damit den weltweit führenden Anbieter großer Solarthermieanlagen vor allem für Fernwärmenetze. weiterlesen…

Neue Form der Solarthermie

Graphen-Folie bietet neue Möglichkeiten effizienter Wärmeenergie-Gewinnung

rscher des Zentrums für Translationale Atomaterialien der Swinburne University of Technology im australischen Melbourne (CTAM) haben eine hocheffiziente Folie entwickelt, die Sonnenlicht mit minimalem Wärmeverlust absorbiert und sich in offener Umgebung schnell auf bis zu 83°C erwärmt. Der Graphen-Metamaterial-Film hat großes Potenzial für den Einsatz bei der Solarthermie, der Thermophotovoltaik (direkte Umwandlung von Wärme in Elektrizität),der solaren Meerwasserentsalzung, der Abwasserbehandlung, bei Lichtquellen und Fotodetektoren – so eine Veröffentlichung am 13.03.2020 in Nature Communications. weiterlesen…

Solare Wärmenetze auf dem Vormarsch

2019 bundesweites Wachstum von 50 Prozent

Immer mehr Kommunen nutzen Wärmenetze, die mit Sonnenenergie gespeist werden – geringe Wärmekosten für die Nutzer und lokale Wertschöpfung. Wie Zahlen des vergangenen Jahres zeigen, wurden 2019 thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmeter für Wärmenetze neu installiert. Die Leistung wuchs um rund 50 Prozent. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg („Baden-Württemberg steht auf Platz 1“) mit Verweis auf Zahlen des Mitglieds Steinbeis Forschungsinstitut Solites am 16.03.2020 hin. weiterlesen…

„All electric society“ ist Illusion

Solarthermie-Jahrbuch 2020

Solarthermie im Süden-Berlins - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft für SolarifyWenn Elon Musk mit großem Tamtam ein neues Tesla-Modell vorstellt, dann verfolgt seine riesige Fangemeinde wie gebannt seine märchenhafte Show. Das muss ihm der Neid lassen: Von Marketing versteht er etwas. Jedenfalls hat er verstanden, zwei faszinierende Technologien geschickt miteinander zu verknüpfen. Die Elektrizität als universelle Energiequelle verbindet er mit einem schnittigen, schnellen Auto, das nicht nur zum Statussymbol wurde, sondern darüber hinaus als besonders umweltfreundlich gilt. Der Traum von der „all electric society“ lässt aber außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Aber dieser Aspekt kommt in der öffentlichen Debatte zu kurz. Darauf weist das eben erschienen Jahrbuch Solarthermie 2020 hin – „wenn die Solarthermie ihren Platz in der Energieversorgung behaupten soll“. weiterlesen…

Neu: Konzentriertes Sonnenlicht direkt für Industrieprozesse einsetzen

Heliogen erreicht mit Ultra-CSP Temperaturen jenseits der 1.000 Grad

Heliogen, ein Solarunternehmen in Lancaster, Kalifornien, das Sonnenlicht in Kraftstoffe umwandelt, hat erstmals kommerziell Solarenergie so konzentriert, dass Temperaturen über 1.000 Grad Celsius erreicht wurden. Das kann fossile Brennstoffe in kritischen industriellen Prozessen, einschließlich der Herstellung von Zement, Stahl und Petrochemikalien, ersetzen und so die Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren. weiterlesen…

Stadtwerke „entdecken“ Solarthermie

Solites: 2019 rund 37.000 Quadratmeter neu installiert

In Deutschland werden 2019 voraussichtlich thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 37.000 Quadratmetern auf Freiflächen neu installiert, meldenn Sonnenseite und Solarserver unter Berufung auf Sollites (Steinbeis). Die meisten dieser Kollektorfelder werden an städtische Fernwärmenetze angeschlossen. Während im vergangenen Jahr solarunterstützte Wärmenetze überwiegend in Form von neuen Solar-Bioenergiedörfern im ländlichen Raum an den Start gingen, ziehen 2019 etablierte Fernwärmeversorger in Ballungsräumen nach. weiterlesen…

Passender Energiemix für kleinere Gemeinden

Neues Fraunhofer-Tool für kommunale Energiewende

Solarenergie, Erdwärme oder Photovoltaik – welche Form der Energieversorgung eignet sich am besten für die Gemeinde? Vertreter kleinerer Gemeinden sehen sich einer Unmenge an Informationen gegenüber, die die bestehende Unsicherheit vielfach noch vergrößert. Ein neuartiges Online-Tool von Fraunhofer (Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB) bringt nun Licht in diesen Dschungel und ermittelt den individuell optimalen Energiemix samt Fördermöglichkeiten. weiterlesen…

Solar-Geschäftsklima auf Allzeithoch 

Der Sonne geht’s gut – ganz im Gegensatz zum Wind

Die Ankündigungen der Bundesregierung für schnelleren Solartechnikausbau lassen die Branchenstimmung steigen: Der vom Bundesverband Solarwirtschaft am 22.11.2019 erhobene Geschäftsklimaindex Photovoltaik befindet sich auf einem Allzeithoch. „Die vom Bundeskabinett im Klimaschutzpaket beschlossene Abschaffung des 52-Gigawatt-Förderdeckels sorgt für Zuversicht. Die Unternehmen verlassen sich darauf, dass die Marktöffnung für Solardächer wie versprochen noch in diesem Jahr erfolgt. Wir erwarten eine schnelle Anhebung der Photovoltaik-Ausbauziele und Zielkorridore im Erneuerbare-Energien-Gesetz“, erklärte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig anlässlich der diesjährigen BSW-Mitgliederversammlung in Berlin. In der deutschen Windenergiebranche sind dagegen seit 2016 schon mehr als 40.000 Stellen verloren gegangen, so BWE-Präsident Albers gegenüber Solarify. weiterlesen…