Wärmepumpen-Leasing als erfolgversprechendes Modell
Erschwinglich für viele
Wärmepumpen werden erwartungsgemäß eine entscheidende Rolle bei der Defossilisierung der Wärmeversorgung in Gebäuden spielen. Ihre hohen Anschaffungs- und Installationskosten – oft in Verbindung mit mangelnder Vertrautheit mit der Technologie – sind jedoch ein Hindernis für die Akzeptanz. Anlagenleasing könnte ein alternatives Modell zum direkten Kauf darstellen. Bei einem solchen Modell würde der Hausbesitzer die monatlichen Kosten für die Wärmepumpe sowie möglicherweise auch für deren Installation und Wartung tragen. Elizabeth Côté und Cristian Pons-Seres de Brauwer von der Universität St. Gallen präsentieren nun in Energy Policy die Ergebnisse einer Untersuchung der Präferenzen von Hausbesitzern in Bezug auf Wärmepumpen-Leasing. (Foto: Verdampfer einer Luft-Wasser-Wärmepumpe – © Santeri Viinamäki, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…