Londons Verkehrsrevolution

Lehren aus Corona gezogen

Während in Berlin NGOs wie Extinction Rebellion Fahrradfernfahrten für ihr Anliegen („Sagt die Wahrheit! – Handelt jetzt! – Politik neu leben!“) veranstalten, handelt Londons Stadtoberhaupt Sadiq Khan und „geht dabei weiter als vergleichbare Großstädte“, schrieb am 14.06.2020 in der Zeit: Um die Mobilität in der Stadt nachhaltig zu verändern, setzt er auf ein Mobilitätskonzept namens „active travel – Fortbewegung unter körperlicher Betätigung“. weiterlesen…

Verkehrswende in der Stadt

Corona erhöht Handlungsdruck

Viele deutsche Städte arbeiten daran, ihren Verkehr klimagerecht zu gestalten, aber der Weg ist noch weit. Die meisten können bislang nur in einer von fünf relevanten Kategorien überzeugen. Das ist das Ergebnis eines Städtevergleichs, den die Denkfabrik Agora Verkehrswende am 27.05.2020 vorgelegt hat. Untersucht wurden Merkmale wie Pkw-Besitz, die Nutzung von Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln und Carsharing sowie der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege in 35 Städten, von Kleinstädten mit unter 50.000 Einwohnern wie Ansbach und Brühl bis zu Metropolen wie München, Berlin und Hamburg. Mit der Untersuchung gibt Agora Verkehrswende ein Beispiel, wie der Stand der Verkehrswende in Städten gemessen und grafisch aufbereitet werden kann. weiterlesen…

Kommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland

In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität

„Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie nicht wissen, wie sie das schaffen sollen“, erklärt Prof. Andreas vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Für drei Kommunen sollen deshalb modellhaft Maßnahmenpakete entwickelt werden, die Akteure schulen und beim Erreichen der Ziele unterstützen. Knie erklärt: „Mit diesen Ansätzen wollen wir in diesen Städten 50 Prozent weniger Autos und 50 Prozent weniger gefahrene Kilometer in fünf Jahren erreichen.“ Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben fachlich und finanziell mit 120.000 Euro. weiterlesen…

Praxis kommunale Verkehrswende – ein Leitfaden

Heinrich-Böll-Stiftung mit guten Beispielen

Der Ruf nach einer besseren Mobilität wird immer lauter. Städte werden durch den zunehmenden und raumgreifenden Autoverkehr mehr und mehr unbewohnbar. Dessen CO2-Emissionen steigen, obwohl sie dringend sinken müssten. Die Menschen haben andere Erwartungen an Straßen und Plätze in ihren Kommunen, sie möchten keinen Stau, keine zugeparkten Fuß- und Radwege. Davon handelt der Leitfaden der Heinrich-Böll-Stiftung. weiterlesen…