Biogas in der Diskussion

Zweiter EEG-Dialog im BMU: „Rolle und Potenzial von Biogas“

Biogas ist unter den erneuerbaren Energien mittlerweile zu einem führenden und erfolgreichen Energieträger in Deutschland geworden. Auf Einladung von Bundesumweltminister Peter Altmaier diskutierten Fachleute über „Rolle und Potenzial von Biogas“ bei der Stromerzeugung.

Ende 2012 waren rund 7.600 Biogasanlagen in Betrieb. Parallel dazu stieg die Anbaufläche für Biogaspflanzen – insbesondere Mais – auf zuletzt eine Million Hektar. Die hohen Kosten der Stromerzeugung aus Biogas belasten mittlerweile die EEG-Umlage überdurchschnittlich.

Vor diesem Hintergrund lud der Bundesumweltminister Gäste aus Wirtschaft und Politik zu einem Gesprächsdialog ein. Es wurde darüber diskutiert, welche Rolle Biogas in Zukunft bei der Stromerzeugung übernehmen kann, wie die Entwicklungsmöglichkeiten von Biogas bei der Umsetzung der Energiewende sind. Als Diskussionsgrundlage diente ein Thesenpapier des Bundesumweltministeriums.

Die Veranstaltung „Rolle und Potenzial von Biogas“ ist der zweite von insgesamt sechs Terminen einer Gesprächsreihe für den politischen Dialog zur Reform des EEG. Die erste Veranstaltung „Photovoltaik auf dem Weg zur Marktfähigkeit“ fand am 28. November 2012 statt. Weitere Gespräche finden am 12.2. („Windenergie onshore und offshore“, 25.2. („Speicher“, einschließlich „Power to gas“), 5.3. („Ausbaupfade, Szenarien, Modelle und Kosten“) sowie am 14.3. („Ausnahmeregelungen für die EEG-Umlage“) statt.
->Quelle: www.bundesregierung.de