HU Berlin gründet IRI THESys

Zitate

Olbertz: „Neuer Fakultäten-Begriff

In der Eröffnungsfeier sagte HU-Präsident Olbertz in der Heilig-Geist-Kapelle der HU, Berlins ältester Kirche, Nachhaltigkeit sei „nicht nur eine ökonomische Kategorie“, sie habe auch soziale und sozialpolitische Prämissen, es komme auf die Lebensverhältnisse hinter dem Klimawandel an. Mit dem IRI THESys komme man im Zuge der HU-Reform zu einem neuen Fakultäten-Begriff: Integration sei jetzt das Stichwort, nicht mehr Abgrenzung – eine neue „Themenklasse“ entstehe im Rahmen des Deutschland-Stipendiums, deren Hauptgegenstand „Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit“ sei, so der evangelische Theologe.

Schütte: „Wissenschaft muss irritieren“

Staatssekretär Georg Schütte aus dem BMBF nannte die Differenzierung, das kritische Hinterfragen als Hauptaufgabe der Wissenschaft. Beispiel: ob die 15-Jahresperiode gleichbleibender Temperaturen nicht Anlass sei, zu prüfen, ob die Klimamodelle noch tragfähig seien. Wissenschaft müsse irritieren, sich aber auch befragen lassen. Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) berate die Bundesregierung – im vorletzten Gutachten habe er die „große Transformation“ vorgeschlagen: „das mag richtig sein, aber mit welcher Legitimation kann Wissenschaft eine so weitreichende Hypothese formulieren, eine Blaupause für gesellschaftliche Veränderung?“ Die Wissenschaft trage große Verantwortung. Dabei bedürfe die Politik des disziplinär-übergreifenden Wissens; das zeige die Energiewende und deren breites Themenspektrum, dem trage das BMBF mit dem dreistufigen Forschungsforum Energiewende Rechnung.

Nevermann: „Wissenschaft prioritär

Der Berliner Wissenschafts-Staatsseketär Knut Nevermann betonte, inzwischen werde auch auf Grund der Exzellenzinitiative mit Respekt über Berlin  gesprochen – hier werde „in hervorragender Weise wissenschaftlich gearbeitet“. Das Land gebe sich denn auch „Mühe, gegenüber der Wissenschaft prioritär zu sein: Nicht umsonst ist der Anteil der Wissenschaft im Haushalt von 2014 bis 2017 um 11,5 Prozent gestiegen – bei einem allgemeinen Zuwachs von nur 0,3 Prozent.“
Folgt: Schneidewind: „Wir sind die Generation, der dieser Planet in die Hand gegeben ist.“