AEE Energiespeicher: Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende

Neues AEE-Hintergrundpapier zeigt breites Spektrum an Speicheroptionen

Speichertechnologien werden für eine moderne und erneuerbare Energieversorgung immer wichtiger. „Mit unserem neuesten Hintergrundpapier geben wir einen Überblick über die verschiedenen Speichertechnologien, die uns für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung zur Verfügung stehen“, sagt Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).

Unabhängig vom Anteil der Erneuerbaren Energien kommt kein Energiesystem ohne Speicher aus. Um die Schwankungen von Erzeugung und Verbrauch jederzeit auszugleichen, springen neben steuerbaren Erzeugungsoptionen wie zum Beispiel Biogasanlagen auch Speicher ein.

Je größer der Anteil sei, den Sonne und Wind an der Versorgung übernehmen, desto höher sei der Flexibilitätsbedarf, um Unterschiede durch Wetter und Jahreszeiten auszubalancieren, erklärt Brandt. Neue Speichertechnologien erhöhten dabei nicht nur die Flexibilität im Energiesystem, sie trügen auch dazu bei, die notwendige Brücke zwischen erneuerbarer Stromerzeugung, Wärmeversorgung und Mobilität zu bauen.

Das 36-seitige AEE-Hintergrundpapier „Energiespeicher: Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende“ stelle unterschiedliche Speichertechnologien vor. Darüber hinaus betrachte es neue und erprobte Speicheranwendungen in der Praxis, umreisse die Wirtschaftlichkeit sowie den politischen Rahmen. Das Papier zeige aber auch, so Brandt weiter, dass viele Optionen momentan noch nicht wirtschaftlich seien. Technologische Fortschritte, Kostensenkungen und Marktpreise, die die Bereitstellung von Flexibilität honorierten, seien wichtige Stellschrauben hierfür.

Rolle der Bioenergie im Zusammenspiel mit Speichern

Ein Blick auf die Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von Bioenergie zeige, dass die Bioenergie unter anderem dort einspringen könne, wo Alternativen für eine direkte Elektrifizierung fehlten. Dazu gehörten zum Beispiel die Prozesswärmeerzeugung in der Industrie und Biokraftstoffe für Schwerlast-, Schiffs- oder Flugverkehr. Bioenergie sei somit ein starkes Bindeglied zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. Darüber hinaus könnten Bioenergieanlagen bedarfsgerecht Wärme und Strom erzeugen. Um ihr Flexibilitätspotenzial voll auszunutzen, gelte es die regulatorischen Rahmenbedingungen entsprechend weiterzuentwickeln.

->Quellen und mehr: