Ölindustrie hört auf gefährlichen neuen Klimaleugner

Soziale Kosten von 8,5 Billionen US-Dollar pro Jahr

„Wenn wir in diesem Sommer noch nicht vor den Gefahren des Klimawandels gewarnt wurden, werden wir es nie“, schreibt Adi Imsirovic von der Universität Surrey am 31.07.2023 im Creative Commons-Portal The Conversation. „Extreme Hitze, Waldbrände und Überschwemmungen waren überall in den Nachrichten zu sehen. Doch die Öl- und Gasindustrie leugnet die Zuammenhänge nach wie vor weitgehend.“

Gasterminal in Katar – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft, für Solarify

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) sind drastische Kürzungen der Öl- und Gasproduktion notwendig, um das Ziel [besser: die Grenze] von Paris (COP 21) zu erreichen [nicht zu überschreiten], die globale Erwärmung auf 1,5° C zu begrenzen. Allerdings hat nur ein winziger Teil der Branche, der weniger als 5 % der Öl- und Gasproduktion ausmacht, Ziele, die mit den „Netto-Null“-Anforderungen der IEA übereinstimmen.

Der derzeitige Generalsekretär des Förderkartells Opec, Haitham al-Ghais, erwartet, dass die weltweite Ölnachfrage bis 2045 um etwa 10 % auf 110 Mio. Barrel pro Tag steigen wird, eine Menge, die mit den Pariser Zielen nicht vereinbar ist. Die britische Regierung hat soeben ihre Hilfe angeboten und rund 100 neue Lizenzen in der Nordsee vergeben. Was soll man von diesem Missverhältnis halten?

Der neue Leugnergeist

Typisch für die neue Art der Klimaleugnung ist ein kürzlich erschienener Bericht der Energy Policy Research Foundation (ERPF), einer Einrichtung, die von der US-Regierung, verschiedenen ungenannten Unternehmensinteressen und Stiftungen finanziert wird. Darin werden die Anforderungen der IEA als „Gütesiegel … für die Blockierung von Investitionen in die Öl- und Gasförderung durch westliche Unternehmen“ betrachtet. Der Bericht sieht die Erfüllung der Ziele als zu kostspielig, zu hart für arme Länder und zu schlecht für die Energiesicherheit des Westens an.

In der Tat ist er in jeder Hinsicht falsch. Viele renommierte Ökonomen und Wissenschaftler verwenden das Konzept der sozialen Kosten des Kohlenstoffs (SCC), das als die Kosten definiert ist, die der Gesellschaft durch die Freisetzung einer zusätzlichen Tonne CO? entstehen. Expertenschätzungen aus dem Jahr 2019 beziffern diese Kosten auf 171 bis 310 US-Dollar. Wenn wir von 240 US-Dollar pro Tonne ausgehen, belaufen sich die sozialen Kosten der fortgesetzten Emissionen von Kohlenstoffäquivalenten auf fast 8,5 Billionen US-Dollar pro Jahr.

In einer neueren Studie wurden Klima-Rückkopplungsschleifen in die Berechnung einbezogen, Probleme, die durch die globale Erwärmung verursacht werden und andere nach sich ziehen, wie z. B. das Auftauen von Permafrostböden, die Methanvorkommen freisetzen.

Die Studie schätzte den wirtschaftlichen Schaden, den dies verursachen könnte, und kam zu einem SCC von über 5.000 US-Dollar. Das bedeutet jährliche Kosten von etwa 170 Billionen US-Dollar, was die 4 Billionen US-Dollar an Investitionen in saubere Energie, welche die IEA für notwendig hält, um die Pariser Klimaziele zu erreichen, wie einen Tropfen auf den heißen Stein erscheinen lässt.

Es mag hilfreich sein, dies auf ein Barrel Öl herunterzubrechen. Ein Sonderbericht der IEA für die COP28 schätzt, dass jedes Barrel Öl über seinen Lebenszyklus hinweg durchschnittlich 0,53 Tonnen CO?-Äquivalent an Treibhausgasen ausstößt, wovon 20 % auf die Produktion entfallen.

Ausgehend von unseren durchschnittlichen SSC pro Tonne von 240 US-Dollar ergeben sich daraus soziale Kosten von 126 US-Dollar pro Barrel. Bei einem derzeitigen Ölpreis von 85 US-Dollar pro Barrel ist der gesellschaftliche Schaden, der durch die Produktion, den Transport, die Raffination und den Verbrauch von Erdöl entsteht, weitaus größer – und das, bevor die klimatischen Rückkopplungen berücksichtigt werden.

Unterdessen sind die Argumente des EPRF und gleichgesinnter Befürworter zur Energiesicherheit lächerlich. Die Geschichte der Öl- und Gasindustrie ist eine Geschichte von Kriegen und geopolitischen Spannungen. Die Umstellung auf sauberere Brennstoffe kann unsere Energiesicherheit nur erhöhen und die Notwendigkeit verringern, weit entfernte Autokratien zu kontrollieren.

Das Argument, dass arme Länder aus Entwicklungsgründen weiterhin Kohlenstoff verbrennen müssen, ist nicht besser. In seinem jüngsten Bericht aus dem Jahr 2022 erklärte der Weltklimarat (IPCC), dass der Klimawandel wahrscheinlich zu einer Zunahme von „Verlusten und Schäden führen wird, die sich stark auf die ärmsten gefährdeten Bevölkerungsgruppen konzentrieren“.

Auch die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass: „Zwischen 2030 und 2050 wird der Klimawandel voraussichtlich etwa 250.000 zusätzliche Todesfälle pro Jahr durch Unterernährung, Malaria, Durchfall und Hitzestress verursachen.“

Wie soll man reagieren?

Die Leugner bieten keine Alternativen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen an und ignorieren den Klimawandel oft ganz einfach. Im jüngsten ERPF-Bericht wird der Klimawandel nur viermal erwähnt. Es ist, als ob Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen, der Anstieg des Meeresspiegels und die Zerstörung natürlicher Lebensräume, die durch die Untätigkeit des Klimas verursacht werden, auf einem anderen Planeten stattfinden würden.

Wir haben noch Zeit, die globale Erwärmung auf unter 1,5° C zu begrenzen. Es stimmt, dass wir noch viele Jahre lang Erdöl und Erdgas benötigen werden und dass es für bestimmte Bereiche wie den Flugverkehr, die Schifffahrt und einige Industriezweige derzeit keine Alternativen gibt. Dennoch kann jetzt noch viel getan werden, um einen wesentlichen Beitrag zu leisten.

Um Anreize für den Übergang zu sauberer Energie zu schaffen, müssen die Regierungen die Subventionen für fossile Brennstoffe beenden, die sich nach Schätzungen des IWF allein im Jahr 2020 auf 5,9 Billionen US-Dollar belaufen. Wir müssen auch einen angemessenen Preis für Kohlenstoff erheben – nur 40 Länder haben dies bisher versucht, und in keinem entspricht er auch nur annähernd den geschätzten sozialen Kosten der Kohlenstoffemissionen.

Länder, die sich weigern, ihre eigenen Verursacher mit Gebühren zu belegen, sollten mit einem Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus konfrontiert werden, d. h. mit einem Tarif, der die Verursacher mit den lokalen Akteuren gleichstellt. Wenn alle Akteure in der Versorgungskette für fossile Brennstoffe die Kosten für die von ihnen verursachten Schäden tragen müssten, würde die Notwendigkeit, langfristige Investitionen in fossile Brennstoffe auslaufen zu lassen, deutlicher werden.

Die IEA-Forderung nach „Netto-Null“ ist nur einer der Wege zur Erreichung des Pariser Ziels einer Erwärmung von 1,5?. Andere werden von einigen der glaubwürdigeren Akteure der Erdölindustrie wie Shell, BP und der norwegischen Equinor erforscht, aber alle erfordern einen erheblichen Rückgang der Ölnachfrage und -produktion bis 2050.

Anstatt die Bemühungen zur Verlangsamung des Klimawandels zu kritisieren und lächerliche Berichte zu sponsern, in denen mehr fossile Brennstoffe gefordert werden, sollte die Ölindustrie Leckagen, Entlüftung und Abfackeln von Methan unterbinden und so viele Prozesse wie möglich mit erneuerbaren Energien elektrifizieren. Sie sollte in den nächsten zehn Jahren auch Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung einsetzen – ja, das wird den Preis für fossile Brennstoffe erhöhen, aber genau das brauchen wir, um saubere Energiequellen auf breiter Front wettbewerbsfähig zu machen und die Energiewende zu beschleunigen.

Je früher die Industrie beginnt, sich den Realitäten des Klimawandels zu stellen, desto größer ist ihre Überlebenschance. Die Unternehmen und sogar die Länder, die fossile Brennstoffe produzieren, werden die Kosten für die von ihnen verursachten Schäden tragen müssen. Diese Kosten sind bereits massiv und werden weiter steigen. Diejenigen, die überleben, werden dies nur als Anbieter von sauberer und nachhaltiger Energie tun.

->Quelle:  theconversation.com/the-oil-industry-has-succumbed-to-a-dangerous-new-climate-denialismCC BY ND 4.0