Bleiben Arbeitnehmer im grünen Umbruch auf der Strecke?

The Conversation: „Platz auf dem Schrottplatz nicht unvermeidlich“

Tata Steel, der größte private Arbeitgeber in der benachteiligten südwalisischen Stadt Port Talbot, wird durch die Schließung seiner letzten beiden mit Kohle betriebenen Hochöfen 2.800 Arbeitsplätze abbauen. Stattdessen wird das Stahlwerk in einen elektrischen Lichtbogenofen investieren, der mit Erneuerbarer Energie betrieben werden kann, allerdings auf Kosten von weniger Arbeitskräften, so das Unternehmen. Die Stahlindustrie ist eine von sechs „Basisindustrien“, die für eine aufstrebende grüne Wirtschaft, die Windturbinen, Elektrofahrzeuge und energieeffiziente Häuser hervorbringen kann, von entscheidender Bedeutung sind. Es ist viel Arbeit nötig, um die Gesellschaft zu dekarbonisieren – warum also profitieren die Arbeitnehmer nicht selbst davon? fragt Chris McLachlan am 31.01.2024 in The Conversation.

Hochofen von Tata Steel in Port Talbot – Foto © Grubb at English Wikipedia, Public Domain

Das Open-Access-Blatt geht der Frage nach, warum die Arbeitnehmer im grünen Umbruch auf der Strecke bleiben werden, und fragt, warum ein grüner Umbruch die Arbeitnehmer zurücklassen wird. Chris McLachlan (Queen Mary University, London) hat untersucht, was mit Stahlarbeitern in Großbritannien, in Schweden und Australien geschah, nachdem sie entlassen worden waren. Er sagt, dass ein Platz auf dem Schrottplatz nicht unvermeidlich sei und dass Massenentlassungen nicht auf eine Umstellung auf sauberere Methoden der Stahlerzeugung folgen müssten.

Ein fairer Deal für Stahl?

„Die Planung solcher Umstellungen ist in der Branche nicht neu“, sagt McLachlan. Die gewerkschaftlich organisierten niederländischen Arbeitnehmer von Tata Steel Europe haben Arbeitsplatzgarantien und maßgeschneiderte Pläne für die Beschäftigungsfähigkeit ausgehandelt, welche die Abkehr von der Kohleverbrennung abfedern.

Während das Schmelzen von Schrott in einem Elektrolichtbogenofen weniger arbeitsintensiv ist, argumentiert McLachlan, dass mehr Arbeitsplätze für die Herstellung der Endprodukte des umweltfreundlicheren Stahls benötigt werden. „Aus Stahlschrott können Vorblöcke, Knüppel und Stangen für den Einsatz im Bauwesen und bei der Herstellung von Industrieanlagen hergestellt werden“, sagt er. „Andere Möglichkeiten liegen im Erlernen neuer digitaler Fähigkeiten, die bei der robotergestützten Produktion im Stahlsektor helfen.

Nichts von alledem ist ohne industrielle Planung gewährleistet, sagt er. Der Staat muss mit Finanzmitteln und einer Strategie eingreifen, um die Qualifikationen der entlassenen Arbeitnehmer an neue Aufgaben anzupassen. Manchmal ist eine Umschulung erforderlich. Ohne diese Beratung und Unterstützung sank bei der Schließung eines großen Stahlwerks in Redcar, Nordostengland, der Anteil derjenigen, die 30 000 Pfund im Jahr verdienten, von 80 % auf 35 %.

Die Idee, die Zukunft der Arbeitnehmer in stillgelegten kohlenstoffintensiven Industrien zu planen, ist als gerechter Übergang bekannt und hat eine lange Geschichte in der Gewerkschaftsbewegung. Nach McLachlan handelt es sich dabei um eine gemeinsame Anstrengung der Regierung, der Gewerkschaften, der Arbeitnehmer und der lokalen Gemeinschaft, um sicherzustellen, dass die beiden letzteren beim Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft nicht schlechter gestellt sind. Für viele Arbeitnehmer, die der Gnade der globalen Märkte ausgeliefert sind, sieht die Realität jedoch ganz anders aus. Und selbst dort, wo die Nachfrage nach vermeintlich grünen Technologien neue Arbeitsplätze schafft, können die Menschen, die diese Arbeit verrichten, einer erschütternden Ausbeutung ausgesetzt sein.

Neokoloniale Ausbeutung

In der Demokratischen Republik Kongo ist eine Flut von Kobaltminen entstanden. Ein Standort, Kamilombe im Südosten des zentralafrikanischen Landes, beschäftigt 11.000 Menschen, die ihr Leben Hunderte von Metern unter der Erde riskieren, um ein Metall abzubauen, das mit ziemlicher Sicherheit Ihr Smartphone antreibt. Die Creuseurs, wie diese Arbeiter genannt werden, sind auch die unbesungenen Helden des Kampfes, den Verbrennungsmotor zu begraben. Das Kobalt, das sie abbauen, ist in Batterien allgegenwärtig. Batterien können Dinge antreiben, ohne fossile Brennstoffe zu verbrauchen – oder sie speichern Strom, der von Sonne und Wind erzeugt wird, so dass in Flautenzeiten genug davon zur Verfügung steht.

„Die Creuseurs, die ich vor Ort in Kamilombe traf, und die Geschichten, die sie erzählten, haben mich sehr beeindruckt“, sagt Roy Maconachie von der University of Bath. Als Professor für natürliche Ressourcen und Entwicklung war Maconachie nach Kamilombe gereist, um herauszufinden, ob die Organisation in Kooperativen den Arbeitern in den Kobaltminen eine kollektive Stimme gegeben hätte, die den wohlhabenden Eigentümern bessere Löhne und Arbeitsbedingungen abtrotzen könnte.

Stattdessen, so beklagte Maconachie, „haben die schwerwiegenden Umweltschäden und der soziale Schaden, die durch den schnell wachsenden Kobaltabbau verursacht werden, sowie die ungleichen Handelsbedingungen sie völlig von dem erwirtschafteten Reichtum abgeschnitten. Auch wenn wir heute ein viel größeres Bewusstsein für globale Lieferketten haben und viel über fairen Handel und Nachhaltigkeit geschrieben wird, ist die neokoloniale Ausbeutung in der DR Kongo nach wie vor ein fester Bestandteil des Mineralienabbaus“, sagt er.

Wie der alte Chef

Können wir die Klimakrise angehen, ohne die Wirtschaft zu verändern, die sie überhaupt erst verursacht hat? Werfen wir einen Blick auf einen anderen Sektor: Ernährung und Landwirtschaft.
„Wenn wir die natürlichen Ökosysteme unseres Planeten erhalten wollen, müssen wir das weltweite Nahrungsmittelsystem durch eine groß angelegte Reduzierung der Fleischproduktion umgestalten“, sagt Benjamin Selwyn, der sich mit Ungleichheit und globalen Wertschöpfungsketten beschäftigt.
In diesem Monat haben Sie wahrscheinlich Werbung gesehen, in der Sie aufgefordert wurden, vegane Alternativen zu den Fleisch- und Milchprodukten, die Sie normalerweise kaufen, auszuprobieren (vielleicht haben Sie sogar die müden Appelle dieses Schreiberlings gelesen).

Nun, Selwyn ist nicht davon überzeugt, dass die Kunden diejenigen sein sollten, die die Umstellung auf pflanzliche Lebensmittel vorantreiben. Tatsächlich befürchtet er, dass der wachsende Markt für vegane Ernährung nur die Unternehmen stärken wird, die weiterhin immer mehr tierische Produkte verkaufen, ohne das globale Lebensmittelsystem aufzurütteln. Er verweist auf ein niederländisches Unternehmen, das vegane Hot Dogs und pflanzliche Lachsfilets verkauft – aber zufällig auch dem größten Fleischproduzenten der Welt gehört. Und dann ist da noch der beliebte Anbieter von pflanzlichem Joghurt, der gleichzeitig eine weltweit führende Molkereimarke ist. „Während der Planet dringend eine Abkehr von der Fleischproduktion und dem Fleischkonsum braucht, werden die großen Lebensmittelkonzerne wahrscheinlich nicht diejenigen sein, die den Übergang zu einem grüneren Planeten anführen“, sagt er.

->Quelle:  theconversation.com/what-a-fair-deal-for-ex-steelworkers-would-look-like-as-the-industry-decarbonises