Weltweite Ringfahndung nach Dunkler Materie
Sensornetzwerk GNOME publiziert erstmals umfassende Daten in Nature Physics
Ein internationales Forscherteam unter federführender Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) Helmholtz-Instituts Mainz (HIM)hat am 20.01.2022 erstmals umfassende Daten zur Suche nach Dunkler Materie mit einem weltweiten Netzwerk an optischen Magnetometern veröffentlicht. Durch korrelierte Messungen an zahlreichen Stationen des GNOME-Netzwerks sollten Dunkle-Materie-Felder ein charakteristisches Signalmuster erzeugen, so die Überlegung. Bei der Analyse von Daten aus einem einmonatigen Dauerbetrieb von GNOME gab es noch keinen entsprechenden Hinweis. Die Messung erlaubt es aber, Einschränkungen in Bezug auf die Eigenschaften der Dunklen Materie zu formulieren, wie die Forscher in Nature Physics berichten. (Grafik: Das weltweite PRISMA-GNOME-Netzwerk – © Hector Masia Roig, JGU, HIM, CC BY 4.0) weiterlesen…