Circularity Report 2025: Welt im Ressourcen-Stress

Die Weltwirtschaft entfernt sich vom Recyclingziel: Immer mehr Rohstoffe werden verbraucht, immer weniger davon wiederverwendet. Der neue Circularity Gap Report warnt vor einem Stagnieren der Kreislaufwirtschaft. Trotz des wachsendem Interesses an Nachhaltigkeit stehe die globale Kreislaufwirtschaft auf der Bremse. Laut dem neuen Circularity Gap Report 2025 schrumpft der Anteil wiederverwendeter Materialien im globalen Ressourcenverbrauch von weiterlesen…

BASF richtet als erstes Unter­neh­men ge­mein­sames Zent­rum für Batterie­materialien und -recycling ein

BASF eröffnet Batteriewerk in Brandenburg – Kreis­lauf in euro­päischern Batterie-Wert­schöpf­ungs­kette geschlossen

Bundeswirtschaftsminister Habeck kam zur Eröffnung der Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterial nach Schwarzheide. Am Standort entsteht auch eine neue Recyclinganlage von BASF, mit der die schwarze Masse aus Lithium-Ionen wiedergewonnen werden kann. Das Zentrum gehört zu einem IPCEI, das die EU-Kommission im Dezember 2019 beihilferechtlich genehmigte. (Foto: Ab 2025 soll Massenproduktion des Batterie-Kathodenmaterials anlaufen – – © BASF) weiterlesen…

Umweltschonende Kreislauflösungen

Studie belegt: Kreisläufe schützen die Umwelt

In der Studie „resources SAVED by recycling“ analysierte Fraunhofer UMSICHT für den Kreislaufdienstleister Interzero, welche klimabedingten Umweltschäden sich mit Kreislauflösungen vermeiden lassen und wie hoch die daraus resultierenden Einsparpotenziale sind. Das Ergebnis: Im Jahr 2021 konnte Interzero eine Million Treibhausgasemissionen einsparen und 12,5 Millionen Tonnen Primärressourcen schonen und damit Kosten in Höhe von 199 Millionen Euro für klimabedingte Umweltschäden vermeiden. Weitere Details der Studie präsentiert Interzero auf der K 2022. (Titel: resources SAVED by recycling – © interzero) weiterlesen…