15. Berliner Energietage 2014 eröffnet

Ganzheitliches Marktdesign für zukunftsfähiges Stromsystem

Zum Workshop „Ein ganzheitliches Marktdesign für ein zukunftsfähiges Stromsystem“ luden das Forum Strommarktdesign und das Öko-Institut ein. Vier Referenten betrachteten aus unterschiedlichen Perspektiven die Frage, wie ein Stromsystem und Strommarkt aufgebaut sein sollte, das den Herausforderungen der emissionsarmen Zukunft und den Besonderheiten der erneuerbaren Energien gewachsen ist.

Vision und Wirklichkeit – Energiewendeprojekte für Berlin

Im Forum „Vision und Wirklichkeit – Energiewendeprojekte für Berlin“ ging es um Möglichkeiten, wie die Wohnungswirtschaft und ihre Dienstleistungspartner gemeinsam die Energiewende in Berlin vorantreiben können. Dabei wurde deutlich, dass veränderte ökologische, soziodemografische und ökonomische Faktoren neue Geschäftsmodelle sowie gegenseitiges Know-How erfordern.

Innovationen auf den Berliner Energietagen

Das Gründer- und Innovationsforum des Berliner ImpulsE-Programms präsentierte auch in diesem Jahr interessante Gründergeschichten von Unternehmen der Region. Die Veranstaltung stand unter dem Motto der Potenziale und Hemmnisse für Gründungen im Green-Economy-Bereich. Die Gründer und Innovatoren sind in vielen unterschiedlichen Bereichen der Energiewirtschaft zu Hause, einen Beitrag zur Energieeffizienz in Gebäuden vermögen ihre Leistungen aber allesamt zu leisten. Die Gründer präsentierten neuartige Glasfassaden, die die Sonnenenergie in Elektrizität und Wärme wandeln, Weiterentwicklungen im BHKW-Bereich, erstaunliche Einblicke in die Höhenwindtechnologie sowie Online-Lösungen zum Energiemanagen, um nur einige der Richtungen zu nennen.

Ausgezeichnete Klimaschutzvorhaben in Berlin

Null-Emissionshäuser, ressourcensparende IT-Angebote, innovative Gebäudehüllen, effiziente Brennwerttechniken oder völlig energieautarke  Systeme – die eingereichten Bewerbungen des diesjährigen Wettbewerbs „KlimaSchutzPartner des Jahres 2014“ demonstrieren, wie Klimaschutz im Großen und Kleinen funktioniert.

Am ersten Abend der Berliner Energietage erhielten im Ludwig Erhard Haus die Sieger ihre öffentliche Ehrung. Für eine neue Eisfabrik konnten die Firma Florida Eis Manufaktur in der Kategorie „erfolgreich realisiertes Projekt“ und die Ziegert Roswag Seiler Architekten Ingenieure für die Planung eines neuen Firmengebäudes in der Kategorie „erfolgversprechende innovative Planung“ eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Mit einem Sonderpreis ehrte die Jury die Initiative Clubmob.Berlin für deren Umsetzung des Carrotmob-Prinzips in die Berliner Clublandschaft.
->Quelle: berliner-energietage.de