1,1 Milliarden Menschen ohne Zugang zu elektrischer Energie

IEA-Untersuchung: EE-Anteil auf mehr als ein Drittel gestiegen

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat eine Untersuchung darüber vorgelegt, welchen Zugang zu Elektrizität unterschiedliche Teile der Weltbevölkerung hat. Der Report Energy Access Outlook: from Poverty to Prosperity zeichnet die Situation in 140 Ländern nach: 2016 waren rund 1,1 Milliarden Menschen ohne Zugang zu elektrischer Energie –  2000 waren es noch 1,6 Milliarden.

Report 2017 – Energy Access Outlook – from Poverty to Prosperity – IEA

Während bislang fossile Energien, vor allem Kohle, den größten Anteil an dieser Entwicklung gehabt hätten, sei der Anteil Erneuerbarer Energien in den vergangenen fünf Jahren auf mehr als ein Drittel gestiegen und werde weiter steigen. Bis 2030 würden Erneuerbare in drei von fünf Fällen neu geschaffene Möglichkeiten der Stromversorgung gewährleisten, schätzt die IEA. Dann seien aber voraussichtlich noch immer 674 Millionen Menschen ohne Zugang zu Elektrizität, 90 Prozent von ihnen in der Sub-Sahara-Region.

[note  Dieser Bericht

  • erweitert und aktualisiert die länderspezifischen IEA-Datenbank über Strom-Zugang und sauberes Kochen,
  • bewertet den Status für alle Entwicklungsländer und überprüft die jüngsten Trends und politischen Anstrengungen bis 2016
  • präsentiert bis 2030 einen globalen und regionalen Ausblick auf Strom und sauberes Kochen, mit einem eigenen Kapitel über Subsahara-Afrika
  • weist einen Weg, um bis 2030 den Zugang zu moderner Energie für alle zu ermöglichen, durch Festlegung politischer Prioritäten, Detaillierung des Investitionsbedarfs und Analyse der Rolle dezentraler und netzinterner Lösungen,
  • analysiert, wie die Energieentwicklung in Sektoren wie der Landwirtschaft das Wirtschaftswachstum anregen kann, und untersucht, wie sich der Energiezugang mit anderen Themen wie Geschlecht, Gesundheit und Klimawandel überschneidet]

Energie und die Ziele für nachhaltige Entwicklung

„Der Zugang zu Energie ist der ‚goldene Faden‘, der Wirtschaftswachstum, menschliche Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Die Verabschiedung der Nachhaltigen Entwicklungsziele im Jahr 2015 und die Verabschiedung von SDG 7.1 – dem Ziel, bis 2030 den Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger und moderner Energie für alle sicherzustellen – hat eine neue Ebene politischer Anerkennung für die zentrale Rolle der Energie in der Entwicklung geschaffen,“ so beginnt die Medienmitteilung über den neuen IEA-Report.

Verbesserungen bei den Technologien bieten neue Möglichkeiten, bedeutende Fortschritte bei der Erreichung des SDG-Ziels für den Zugang zu Elektrizität zu erzielen. Die Kombination aus sinkenden Kosten für solare und dezentrale Lösungen, billigeren und effizienteren Beleuchtungslösungen und neuen Geschäftsmodellen, die digitale, mobile Plattformen nutzen, hat die Anzahl der verfügbaren Lösungen für diejenigen erhöht, die derzeit keinen Zugang zu Strom haben. Aber viele Herausforderungen bleiben, vor allem für sauberes Kochen.

Fortschritte beim Stromzugang beschleunigen sich

Die Bemühungen zur Förderung des Elektrizitätszugangs wirken sich in allen Regionen positiv aus und das Tempo des Fortschritts hat sich beschleunigt. Die Zahl der Menschen ohne Zugang zu Elektrizität ist 2016 erstmals auf unter 1,1 Milliarden Menschen zurückgegangen. Seit 2000 haben fast 1,2 Milliarden Menschen Zugang, davon 500 Millionen in Indien. Die meisten Fortschritte wurden in der Entwicklung Asiens erzielt, wo seit dem Jahr 2000 870 Millionen Menschen Zugang erhalten haben. Davon erwirtschaftet Indien 500 Millionen Zugang – eine der größten Erfolgsgeschichten der Elektrifizierung in der Geschichte. Auch in Afrika südlich der Sahara, wo die Elektrifizierungs-Bemühungen seit 2014 das Bevölkerungswachstum übersteigen, ist erstmals ein positiver Trend zu verzeichnen. Allerdings sind die Fortschritte uneinheitlich und es gibt heute noch mehr Menschen ohne Strom als im Jahr 2000.

->Quellen: