40 Grad Hitze in Deutschland – bald Normalität?

PIK-Forscher zur aktuellen Hitzewelle

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle. In Deutschland könnten in diesen Tagen 40 Grad erreicht werden. Ist das noch eine übliche Sommerhitze oder steckt schon der Klimawandel dahinter? Dazu die Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Dim Coumo vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und den Universitäten Potsdam und Amsterdam am 24.06.2019.

Die Erde hat Fieber – Foto © Gerhard Hofmann für Solarify

Prof. Stefan Rahmstorf, Ko-Leiter der PIK-Abteilung Erdsystemanalyse, entnimmt den Wetterdaten, dass Wetterextreme wie Hitzewellen in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen haben. „Die heißesten Sommer in Europa seit dem Jahr 1500 unserer Zeitrechnung ereigneten sich alle seit der letzten Jahrhundertwende: 2018, 2016, 2010, 2003, 2002. Monatliche Hitzerekorde auf der ganzen Welt treten heute fünfmal häufiger auf, als es bei einem stabilen Klima der Fall wäre. Diese Zunahme der Hitzeextreme entspricht genau dem, was von der Klimawissenschaft als eine Folge der globalen Erwärmung vorhersagt wurde, die verursacht wird durch den steigenden Ausstoß von Treibhausgasen aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas.“

PIK-Forscher Dim Coumou vom Umweltforschungsinstitut der Vrije Universiteit Amsterdam zufolge ändert  sich außerdem „die atmosphärische Zirkulation. Die Datenanalyse zeigt, dass sich die normalerweise nach Osten bewegende sommerliche Windströmung einschließlich des Jetstreams in den mittleren Breitengraden der nördlichen Halbkugel verlangsamt hat. Dies begünstigt das Entstehen von heißen und trockenen Bedingungen auf dem Kontinent – aus ein paar warmen sonnigen Tagen können so gefährliche Hitzewellen werden. Wir schmelzen das Meereis in der Arktis, was zu der unverhältnismäßig starken Erwärmung in den allernördlichsten Regionen unseres Planeten beiträgt und dadurch wiederum die natürlichen Muster des Jetstreams stören kann. Eine starke atmosphärische planetare Welle mit der Wellenzahl 7 spielt wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der aktuellen Hitzewelle. Das beobachtete Muster zeigte sich auch bei den extremen Wetterereignissen des vergangenen Sommers.“

Stefan Rahmstorf weist darauf hin, dass Indien kürzlich Temperaturrekorde von mehr als 50° Celsius verzeichnet habe, während wir in dieser Woche in Europa Temperaturen von möglicherweise bis zu 40° C befürchten. „Hitzewellen können eine Gesellschaft hart treffen, etwa, indem sie in gefährdeten Gruppen wie bei alten Menschen und Kindern zusätzliche Todesfälle verursachen. Außerdem kann eine Kombination von heißen und trockenen Bedingungen regional unter Umständen zu Wasserknappheiten und Ernteausfällen führen. Nur eine rasche Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe und damit der CO2-Emissionen kann eine weitere verheerende Zunahme der Wetterextreme verhindern, die mit dem menschengemachten Klimawandel zusammenhängen.“

Kontakt zu Wissenschaftlern, die an diesem Thema arbeiten:

Stefan Rahmstorf, Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
Dim Coumou, IVM, Vrije Universiteit Amsterdam (and PIK)
Kai Kornhuber, Earth Institute, Columbia University, New York (and PIK)

Weiterführende Literatur:

  • Kai Kornhuber, Scott Osprey, Dim Coumou, Stefan Petri, Vladimir Petoukhov, Stefan Rahmstorf, Lesley Gray (2019): Extreme weather events in early summer 2018 connected by a recurrent hemispheric wave-7 pattern. Environmental Research Letters, Volume 14, Number 5. [DOI: 10.1088/1748-9326/ab13bf]
  • Michael E. Mann, Stefan Rahmstorf, Kai Kornhuber, Byron A. Steinman, Sonya K. Miller, Stefan Petri, Dim Coumou (2018): Projected changes in persistent extreme summer weather events: The role of quasi-resonant amplification. Science Advances, Vol. 4, no. 10  [DOI: 10.1126/sciadv.aat3272]
  • Dim Coumou, Giorgia Di Capua, Steven Vavrus, L. Wang, S. Wang (2018): The influence of Arctic amplification on mid-latitude summer circulation. Nature Communications [DOI:10.1038/s41467-018-05256-8]
  • Dim Coumou, Jascha Lehmann, Johanna Beckmann (2015): The weakening summer circulation in the Northern Hemisphere mid-latitudes. Science (Express). [DOI: 10.1126/science.1261768]
  • Dim Coumou, Alexander Robinson, Stefan Rahmstorf (2013): Global increase in record-breaking monthly-mean temperatures. Climatic Change [doi:10.1007/s10584-012-0668-1]

->Quelle und weitere Informationen: