„Kolossale Risiken mit unserer gemeinsamen Zukunft“

Erklärung von 129 Nobelpreisträgern vor G7

„Das gab es noch nie“ – mit dieser Feststellung begann das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am 03.06.2021 eine Medienmitteilung zur erneuten Veröffentlichung einer gemeinsamen wissenschaftlichen Erklärung von 129 Nobelpreisträgern und weiteren bekannten Wissenschaftlern vom 28.04.2021: Unter dem Titel „Unser Planet – unsere Zukunft – die Menschheit geht kolossale Risiken mit unserer gemeinsamen Zukunft ein“ fordern die Unterzeichner entschlossenes Handeln von den G7-Staats- und Regierungschefs. Solarify dokumentiert Medienmitteilung und Erklärung.

Die Medienmitteilung

Im Vorfeld des G7-Gipfels in Großbritannien wurde den Staats- und Regierungschefs die von 126 Nobelpreisträgern unterzeichnete, wissenschaftliche Erklärung übermittelt. Darin heißt es: „Ohne transformative Maßnahmen in diesem Jahrzehnt geht die Menschheit kolossale Risiken für unsere gemeinsame Zukunft ein. Die Gesellschaften riskieren großflächige, irreversible Veränderungen der Biosphäre der Erde.“

Die Erklärung, die von Nobelpreisträgern wie Brian Schmidt, dem Dalai Lama, Steven Chu, Shirin Ebadi, Jennifer Doudna, Alice Munro und Paul Nurse unterzeichnet wurde, fordert die Politiker zum Handeln auf: „Die Zeit läuft ab, um unumkehrbare Veränderungen zu verhindern. Das langfristige Potenzial der Menschheit hängt von unserer heutigen Fähigkeit ab, unsere gemeinsame Zukunft zu schätzen. Letztendlich bedeutet dies, die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften und die Widerstandsfähigkeit der Biosphäre der Erde zu schätzen.“ Die Erklärung fordert die Staats- und Regierungschefs auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu halbieren und den Verlust der Natur bis 2030 umzukehren.

Die Erklärung wurde vom Lenkungsausschuss des ersten Nobelpreis-Gipfels „Our Planet, Our Future“ herausgegeben. Der Gipfel wurde von der Nobel-Stiftung ausgerichtet und von der Nationalen Akademie der Wissenschaften mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie dem Stockholm Resilience Centre und dem Beijer Institute of Ecological Economics organisiert.

Professor Johan Rockström, PIK-Direktor und Organisator des Gipfels, sagte: „Noch nie haben wir einen so lauten und klaren Aufruf an die Menschheit von unseren angesehensten Wissenschaftlern gesehen. Mit einer Stimme stellen sie fest, dass wir inakzeptablen Risiken gegenüberstehen. Die Risiken sind kolossal, die notwendigen Maßnahmen werden beispiellos sein. In diesem Jahrzehnt müssen die Gesellschaften den Ausstoß von Treibhausgasen halbieren und den Verlust der Natur rückgängig machen, um naturpositiv zu werden.“

Der erste Nobelpreis-Gipfel brachte vom 26. bis 28. April 2021 Nobelpreisträger und andere angesehene Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Jugendbewegung und Kunst zusammen, um Maßnahmen zu erkunden, die in diesem Jahrzehnt erreicht werden können, um die Welt auf den Weg in eine nachhaltigere, wohlhabendere Zukunft für alle zu bringen. Inspiriert von den Diskussionen des Gipfels gaben Nobelpreisträger aus aller Welt und andere Experten eine Erklärung ab, die zu dringendem Handeln aufruft, die Notwendigkeit betont, dass die Menschheit eine neue Beziehung zum Planeten aufbauen muss und sieben Vorschläge unterbreitet.

Vollständiger Text der Erklärung: Nobelpreisträger und andere Experten rufen nach der Konferenz „Unser Planet, unsere Zukunft“ am 29. April 2021 dringend zum Handeln auf

Diese Erklärung wurde durch die Diskussionen beim Nobelpreis-Gipfel 2021 inspiriert, vom Lenkungsausschuss herausgegeben und von Nobelpreisträgern und Experten mitunterzeichnet.

Präambel

Die Nobelpreise wurden ins Leben gerufen, um Fortschritte zu würdigen, die „den größten Nutzen für die Menschheit“ haben. Sie feiern Erfolge, die zum Aufbau einer sicheren, wohlhabenden und friedlichen Welt beigetragen haben, deren Fundament die wissenschaftliche Vernunft ist.

„Die Wissenschaft ist die Grundlage allen Fortschritts, der die Last des Lebens erleichtert und sein Leiden mildert.“ Marie Curie (Nobelpreisträgerin 1903 und 1911)

Wissenschaft ist ein globales Gemeingut auf der Suche nach Wahrheit, Wissen und Innovation für ein besseres Leben. Jetzt steht die Menschheit vor neuen Herausforderungen von noch nie dagewesenem Ausmaß. Der erste Nobelpreisgipfel findet inmitten einer globalen Pandemie, inmitten einer Krise der Ungleichheit, inmitten einer ökologischen Krise, inmitten einer Klimakrise und inmitten einer Informationskrise statt. Diese supranationalen Krisen sind miteinander verknüpft und bedrohen die enormen Errungenschaften, die wir beim menschlichen Fortschritt gemacht haben. Es ist besonders besorgniserregend, dass in den Teilen der Welt, für die viele der sich verstärkenden negativen Auswirkungen der globalen Veränderungen prognostiziert werden, auch viele der ärmsten Gemeinden der Welt und indigene Völker leben. Das Gipfeltreffen findet außerdem inmitten einer beispiellosen Urbanisierungsrate und an der Schwelle zu technologischen Störungen durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz, allgegenwärtige Sensorik sowie Bio- und Nanotechnologie statt, die in den kommenden Jahrzehnten alle Aspekte unseres Lebens verändern könnten.

„Wir mussten uns noch nie mit Problemen von der Größenordnung befassen, mit denen die heutige global vernetzte Gesellschaft konfrontiert ist. Niemand weiß mit Sicherheit, was funktionieren wird, deshalb ist es wichtig, ein System aufzubauen, das sich schnell weiterentwickeln und anpassen kann.“ Elinor Ostrom (Nobelpreisträgerin 2009)

Der Gipfel wurde einberufen, um eine Transformation zur globalen Nachhaltigkeit für menschlichen Wohlstand und Gerechtigkeit zu fördern. Zeit ist die natürliche Ressource, die am knappsten ist. Das nächste Jahrzehnt ist entscheidend: Die globalen Treibhausgasemissionen müssen um die Hälfte reduziert und die Zerstörung der Natur gestoppt und umgekehrt werden. Eine wesentliche Grundlage für diese Transformation ist die Beseitigung der destabilisierenden Ungleichheiten in der Welt. Ohne transformative Maßnahmen in diesem Jahrzehnt geht die Menschheit kolossale Risiken mit unserer gemeinsamen Zukunft ein. Gesellschaften riskieren großflächige, irreversible Veränderungen der Biosphäre der Erde und unseres Lebens als Teil davon.

„Eine neue Art des Denkens ist unabdingbar, wenn die Menschheit überleben und sich zu höheren Ebenen bewegen soll.“ Albert Einstein (Nobelpreisträger 1921)

Wir müssen unsere Beziehung zum Planeten Erde neu erfinden. Die Zukunft allen Lebens auf diesem Planeten, einschließlich der Menschen und unserer Gesellschaften, erfordert, dass wir zu effektiven Verwaltern der globalen Gemeingüter werden – des Klimas, des Eises, des Landes, der Ozeane, des Süßwassers, der Wälder, der Böden und der reichen Vielfalt des Lebens, die den Zustand des Planeten regulieren und zusammen ein einzigartiges und harmonisches Lebenserhaltungssystem bilden. Es besteht nun die existenzielle Notwendigkeit, Ökonomien und Gesellschaften aufzubauen, die die Harmonie des Erdsystems unterstützen, anstatt sie zu stören.

Unser Planet

„Es scheint angemessen, der Gegenwart den Begriff ‚Anthropozän‘ zuzuordnen.“ Paul Crutzen (Nobelpreisträger 1995)

Geologen bezeichnen die letzten 12.000 Jahre als Holozän-Epoche. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Periode war die relative Stabilität des Erdsystems. Aber die Stabilität des Holozäns liegt nun hinter uns. Menschliche Gesellschaften sind nun der Hauptantrieb für Veränderungen in der Lebenssphäre der Erde – der Biosphäre. Das Schicksal der Biosphäre und der in sie eingebetteten menschlichen Gesellschaften ist nun tief miteinander verwoben und entwickelt sich gemeinsam. Die Erde ist in eine neue geologische Epoche eingetreten, das Anthropozän. Beweise deuten auf die 1950er Jahre als Beginn des Anthropozäns hin – vor einem einzigen Menschenleben. Die Anthropozän-Epoche wird wahrscheinlich durch Geschwindigkeit, Ausmaß und Schock auf globaler Ebene gekennzeichnet sein.

Planetare Gesundheit

Die Gesundheit der Natur, unseres Planeten und der Menschen ist eng miteinander verbunden. Das Pandemierisiko ist eines von vielen globalen Gesundheitsrisiken im Anthropozän. Die Risiken von Pandemien sind durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume, hochgradig vernetzte Gesellschaften und Fehlinformationen größer geworden.

Die COVID-19-Pandemie ist der größte globale Schock seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie hat immenses Leid und Not verursacht. Die wissenschaftliche Reaktion auf die Katastrophe, von der Erkennung bis zur Entwicklung von Impfstoffen, war robust und effektiv. Es gibt viel zu loben. Allerdings gab es auch klare Versäumnisse. Die Ärmsten und am stärksten Ausgegrenzten der Gesellschaft sind nach wie vor am stärksten gefährdet. Das Ausmaß dieser Katastrophe hätte durch präventive Maßnahmen, größere Offenheit, Früherkennungssysteme und schnellere Notfallmaßnahmen erheblich reduziert werden können.

Die Verringerung des Risikos von Zoonosen wie COVID-19 erfordert einen mehrgleisigen Ansatz, der die enge Verbindung zwischen der menschlichen Gesundheit und der Gesundheit anderer Tiere und der Umwelt berücksichtigt. Die rasche Verstädterung, die Intensivierung der Landwirtschaft, der Raubbau und der Verlust von Lebensräumen für große Wildtiere begünstigen die Vermehrung von kleinen Säugetieren, wie z. B. Nagetieren. Darüber hinaus führen diese Landnutzungsänderungen dazu, dass Tiere ihre Aktivitäten von natürlichen Ökosystemen auf Ackerland, städtische Parks und andere vom Menschen dominierte Gebiete verlagern, was den Kontakt mit Menschen und das Risiko der Krankheitsübertragung stark erhöht.

Die globale Allmende

Die globale Erwärmung und der Verlust von Lebensraum kommen nichts weniger als einem riesigen und unkontrollierten Experiment am Lebenserhaltungssystem der Erde gleich. Mehrere Beweislinien zeigen nun, dass unser Handeln zum ersten Mal in unserer Existenz kritische Teile des Erdsystems, die den Zustand des Planeten bestimmen, destabilisiert.

Seit 3 Millionen Jahren hat der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur nicht mehr als 2° C betragen, doch genau das ist in diesem Jahrhundert in Aussicht gestellt. Wir befinden uns auf einem Weg, der uns bisher zu einer Erwärmung von 1,2° C geführt hat – die wärmste Temperatur auf der Erde seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren, und der uns in 80 Jahren zu einer Erwärmung von >3°C führen wird.

Gleichzeitig verlieren wir die Resilienz der Erde, da wir die Hälfte des Landes außerhalb der Eisschilde umgewandelt haben, hauptsächlich durch die Ausweitung der Landwirtschaft. Von geschätzten 8 Millionen Arten auf der Erde sind etwa 1 Million bedroht. Seit den 1970er Jahren gab es einen geschätzten Rückgang der Populationen von Wirbeltierarten um 68 %.

Ungleichheit

„Der einzige nachhaltige Wohlstand ist der geteilte Wohlstand.“ Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger 2001)

Während alle in einer Gesellschaft zum Wirtschaftswachstum beitragen, haben die Wohlhabenden in den meisten Gesellschaften überproportional den größten Anteil an diesem wachsenden Wohlstand. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. In sehr ungleichen Gesellschaften mit großen Unterschieden in Bereichen wie Gesundheitsversorgung und Bildung ist es wahrscheinlicher, dass die Ärmsten über mehrere Generationen hinweg in der Armut gefangen bleiben.

Gleichberechtigtere Gesellschaften weisen tendenziell höhere Werte in Bezug auf Wohlbefinden und Glück auf. Die Verringerung der Ungleichheit steigert das Sozialkapital. Es gibt ein größeres Gemeinschaftsgefühl und mehr Vertrauen in die Regierung. Diese Faktoren machen es einfacher, gemeinsame, langfristige Entscheidungen zu treffen. Die Zukunft der Menschheit hängt von der Fähigkeit ab, langfristige, kollektive Entscheidungen zu treffen, um das Anthropozän zu bewältigen.

Es wird erwartet, dass die COVID-19-Pandemie, die größte wirtschaftliche Katastrophe seit der Großen Depression, die Ungleichheit zu einem Zeitpunkt verschärfen wird, an dem die Ungleichheit in vielen Ländern eine deutlich destabilisierende politische Wirkung hat. Es wird erwartet, dass der Klimawandel die Ungleichheit weiter verschärfen wird. Schon jetzt sind die Ärmsten, die oft in gefährdeten Gemeinschaften leben, am stärksten von den Auswirkungen des Klimas betroffen und müssen mit den gesundheitsschädigenden Folgen der Energiesysteme, zum Beispiel der Luftverschmutzung, leben. Darüber hinaus hat die Urbanisierung zwar viele gesellschaftliche Vorteile gebracht, verschärft aber auch bestehende und schafft neue Ungleichheiten.

Es ist eine unausweichliche Schlussfolgerung, dass Ungleichheit und globale Nachhaltigkeitsherausforderungen tief miteinander verbunden sind. Die Verringerung der Ungleichheit wird sich positiv auf kollektive Entscheidungen auswirken.

Technologie

Die sich beschleunigende technologische Revolution – einschließlich Informationstechnologie, künstlicher Intelligenz und synthetischer Biologie – wird sich auf Ungleichheit, Arbeitsplätze und ganze Volkswirtschaften auswirken, mit disruptiven Folgen. In der Summe haben uns die bisherigen technologischen Fortschritte auf dem Weg zur Destabilisierung des Planeten beschleunigt. Ohne Führung ist es unwahrscheinlich, dass die technologische Entwicklung zu einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit führt. Es wird entscheidend sein, die technologische Revolution in den kommenden Jahrzehnten bewusst und strategisch zu steuern, um gesellschaftliche Ziele zu unterstützen.

Die Dringlichkeit erkennen und die Komplexität annehmen

Die künftige Bewohnbarkeit der Erde für menschliche Gesellschaften hängt von den kollektiven Maßnahmen ab, die die Menschheit jetzt ergreift. Es mehren sich die Hinweise, dass dies ein entscheidendes Jahrzehnt ist (2020-2030). Der Verlust der Natur muss gestoppt und der tiefen Ungleichheit entgegengewirkt werden. Der globale Ausstoß von Treibhausgasen muss in der Dekade 2021-2030 um die Hälfte reduziert werden. Allein dies erfordert eine kollektive Governance der globalen Gemeingüter – aller lebenden und nicht-lebenden Systeme auf der Erde, die Gesellschaften nutzen, aber auch den Zustand des Planeten regulieren – zum Wohle aller Menschen in der Zukunft.

Zusätzlich zur Dringlichkeit müssen wir uns der Komplexität stellen. Die Menschheit ist mit steigenden Netzwerkrisiken und kaskadierenden Risiken konfrontiert, da die menschlichen und technologischen Netzwerke wachsen. Die Pandemie 2020/2021 war ein Gesundheitsschock, der sich schnell zu wirtschaftlichen Schocks ausweitete. Wir müssen erkennen, dass Überraschungen das neue Normal sind, und uns auf Komplexität und neu entstehendes Verhalten einstellen.

Unsere Zukunft

Ein Jahrzehnt des Handelns

Die Zeit wird knapp, um unumkehrbare Veränderungen zu verhindern. Die Eisschilde nähern sich Kipppunkten – Teile des antarktischen Eisschildes haben möglicherweise bereits irreversible Kipppunkte überschritten. Die Wärmezirkulation im Nordatlantik verlangsamt sich eindeutig aufgrund der beschleunigten Eisschmelze. Dies kann weitere Auswirkungen auf Monsune und die Stabilität großer Teile der Antarktis haben. Regenwälder, Permafrost und Korallenriffe nähern sich ebenfalls Kipppunkten. Das verbleibende Kohlenstoffbudget für eine 67-prozentige Wahrscheinlichkeit, 1,5 °C globale Erwärmung nicht zu überschreiten, wird vor 2030 aufgebraucht sein. Gleichzeitig wird die Stadtbevölkerung bis 2050 jede Woche um etwa 1,3 Millionen Menschen zunehmen, was neue Gebäude und Straßen, Wasser- und Sanitäranlagen sowie Energie- und Transportsysteme erfordert. Der Bau und der Betrieb dieser Infrastrukturprojekte werden energie- und emissionsintensiv sein, wenn sich an der Art und Weise, wie sie geplant und umgesetzt werden, nicht viel ändert.

Im Jahr 2021 werden wichtige Gipfeltreffen politische und gesellschaftliche Impulse für Maßnahmen in den Bereichen Klima, biologische Vielfalt, Nahrungsmittelsysteme, Wüstenbildung und Ozean geben. Im Jahr 2022 markiert die Veranstaltung Stockholm+50 den 50. Jahrestag des ersten Erdgipfels. Jahrestag des ersten Erdgipfels. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, um über die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen nachzudenken, die bis 2030 erreicht werden sollen. Dennoch gibt es eine Diskrepanz zwischen der Dringlichkeit, die durch die empirische Evidenz angezeigt wird, und der Reaktion der Wahlpolitik: Die Welt dreht sich zu langsam.

Planetare Haushalterschaft

„Wir müssen die Mauern niederreißen, die bisher Wissenschaft und Öffentlichkeit voneinander getrennt haben und die Misstrauen und Unwissenheit ermutigt haben, sich unkontrolliert auszubreiten. Wenn irgendetwas die Menschen davon abhält, sich der aktuellen Herausforderung zu stellen, dann sind es diese Barrieren.“ Jennifer Doudna (Nobelpreisträgerin 2020)

Effektive planetarische Verantwortlichkeit erfordert eine Aktualisierung unserer holozänen Denkweise. Wir müssen die Dringlichkeit, das Ausmaß und die Vernetzung zwischen uns und unserem Zuhause, dem Planeten Erde, berücksichtigen. Mehr als alles andere wird planetarische Verantwortlichkeit durch die Verbesserung des sozialen Kapitals erleichtert – durch den Aufbau von Vertrauen innerhalb von Gesellschaften und zwischen Gesellschaften.

Ist ein neues Weltbild möglich? 193 Nationen haben die SDGs verabschiedet. Die globale Pandemie hat zu einer breiteren Anerkennung der globalen Vernetzung, Fragilität und Risiken beigetragen. Wo sie die wirtschaftliche Macht dazu haben, treffen immer mehr Menschen nachhaltigere Entscheidungen in Bezug auf Transport, Konsum und Energie. Sie sind ihren Regierungen oft voraus. Und zunehmend sind die nachhaltigen Optionen, zum Beispiel Solar- und Windenergie, ähnlich teuer wie die Alternativen zu fossilen Brennstoffen oder billiger – und werden immer billiger.

Die Frage auf globaler Systemebene ist heute nicht, ob die Menschheit von fossilen Brennstoffen wegkommen wird. Die Frage ist: Werden wir es schnell genug tun? Lösungen, von Elektromobilität über kohlenstofffreie Energieträger bis hin zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen, folgen heute oft exponentiellen Kurven des Fortschritts und der Akzeptanz. Wie können wir diese einfangen? Die folgenden sieben Vorschläge bieten eine Grundlage für effektive planetarische Verantwortlichkeit.

  • POLITIK: Ergänzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Messgröße für wirtschaftlichen Erfolg durch Messungen des wahren Wohlbefindens von Mensch und Natur. Erkennen, dass die zunehmenden Ungleichheiten zwischen Arm und Reich Ressentiments und Misstrauen nähren und den Gesellschaftsvertrag untergraben, der für schwierige, langfristige kollektive Entscheidungen notwendig ist. Erkennen, dass die sich verschlechternde Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme die Zukunft der Menschheit auf der Erde untergräbt.
  • VERANTWORTUNGSBEWUSSTE INNOVATION: Wirtschaftliche Dynamik ist für eine schnelle Transformation notwendig. Regierungen haben in den letzten 100 Jahren bei der Finanzierung von transformativen Innovationen eine Vorreiterrolle gespielt. Das Ausmaß der heutigen Herausforderungen wird eine groß angelegte Zusammenarbeit zwischen Forschern, Regierung und Wirtschaft erfordern – mit dem Fokus auf globale Nachhaltigkeit.
  • BILDUNG: Bildung in allen Altersstufen sollte einen starken Schwerpunkt auf die Natur von Beweisen, die wissenschaftliche Methode und den wissenschaftlichen Konsens legen, um sicherzustellen, dass zukünftige Bevölkerungen die notwendigen Grundlagen haben, um politische und wirtschaftliche Veränderungen voranzutreiben. Universitäten sollten Konzepte der planetarischen Verantwortung in allen Lehrplänen als dringende Angelegenheit verankern. In einem transformativen, umwälzenden Jahrhundert sollten wir in lebenslanges Lernen und faktenbasierte Weltanschauungen investieren.
  • INFORMATIONSTECHNOLOGIE: Spezielle Interessengruppen und parteiische Medien können Fehlinformationen verstärken und ihre Verbreitung durch soziale Medien und andere digitale Kommunikationsmittel beschleunigen. Auf diese Weise können diese Technologien eingesetzt werden, um ein gemeinsames Ziel zu vereiteln und das öffentliche Vertrauen zu untergraben. Die Gesellschaften müssen dringend handeln, um der Industrialisierung von Fehlinformationen entgegenzuwirken und Wege zu finden, die globalen Kommunikationssysteme im Dienste einer nachhaltigen Zukunft zu verbessern.
  • FINANZEN UND UNTERNEHMEN: Investoren und Unternehmen müssen sich Prinzipien der Kreislaufführung und Regeneration von Materialien zu eigen machen und wissenschaftsbasierte Ziele für alle globalen Gemeingüter und essentiellen Ökosystemdienstleistungen anwenden. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Externalitäten sollten fair bepreist werden.
  • WISSENSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT: Es muss mehr in internationale Netzwerke wissenschaftlicher Einrichtungen investiert werden, um eine nachhaltige Zusammenarbeit in der interdisziplinären Wissenschaft für globale Nachhaltigkeit sowie in der transdisziplinären Wissenschaft zu ermöglichen, die verschiedene Wissenssysteme, einschließlich lokalen, indigenen und traditionellen Wissens, integriert.
  • WISSEN: Die Pandemie hat den Wert der Grundlagenforschung für die politischen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit deutlich gemacht. Das Engagement für nachhaltige Investitionen in die Grundlagenforschung ist unerlässlich. Darüber hinaus müssen wir neue Geschäftsmodelle für die freie Weitergabe aller wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickeln.

Fazit

Globale Nachhaltigkeit bietet den einzig gangbaren Weg zu menschlicher Sicherheit, Gerechtigkeit, Gesundheit und Fortschritt. Die Menschheit wacht erst spät auf und erkennt die Herausforderungen und Chancen eines aktiven Umgangs mit dem Planeten. Aber wir sind aufgewacht. Langfristige, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen sind im Wettstreit mit den Bedürfnissen der Gegenwart immer im Nachteil. Politiker und Wissenschaftler müssen zusammenarbeiten, um die Kluft zwischen Expertenwissen, kurzfristiger Politik und dem Überleben allen Lebens auf diesem Planeten im Anthropozän zu überbrücken. Das langfristige Potenzial der Menschheit hängt von unserer heutigen Fähigkeit ab, unsere gemeinsame Zukunft zu schätzen. Letztlich bedeutet dies, die Resilienz von Gesellschaften und die Resilienz der Biosphäre der Erde zu bewerten.

Unterzeichner

Peter Agre*, John Hopkins Bloomberg School of Public Health
Harvey Alter*, National Institutes of Health
Hiroshi Amano*, Nagoya University
Frances Arnold*, California Institute of Technology
Barry Barish*, California Institute of Technology
Françoise Barré-Sinoussi*, Institut Pasteur
Georg Bednorz*, IBM Zurich Research Laboratory
Carlos Filipe Ximenes Belo*, Nobel Peace Prize 1996
Paul Berg*, Stanford University
J. Michael Bishop*, University of California, San Francisco
Elizabeth H. Blackburn*, University of California, San Francisco
Linda Buck*, Fred Hutchinson Cancer Research Center
William Campbell*, Drew University
Mario Capecchi*, University of Utah
Stephen R. Carpenter, University of Wisconsin-Madison
Franklin Carrero-Martínez, U.S. National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine
Thomas Cech*, University of Colorado, Boulder
Martin Chalfie*, Columbia University
F. Stuart Chapin III, University of Alaska
Deliang Chen, Gothenburg University
Steven Chu*, Stanford University
Aaron Ciechanover*, Technion Israel Institute of Technology
Mairead Corrigan-Maguire*, Nobel Peace Prize 1976
Beatrice Crona, Stockholm Resilience Centre at Stockholm University
Robert Curl Jr.*, Rice University
Gretchen C. Daily, Stanford University
The 14th Dalai Lama*, Nobel Peace Prize 1989
Sir Partha Dasgupta, University of Cambridge
Johann Deisenhofer*, University of Texas Southwestern Medical Center
Peter C. Doherty*, University of Melbourne
Jennifer Doudna*, University of California, Berkeley
Jacques Dubochet*, Lausanne University
Shirin Ebadi*, Nobel Peace Prize 2003
Mohamed ElBaradei*, Nobel Peace Prize 2005
Gerhard Ertl*, Fritz-Haber-Institute der Max-Planck-Gesellschaft
Andrew Fire*, Stanford University
Joern Fischer, Leuphana University
Carl Folke, Stockholm Resilience Centre at Stockholm University, and the Beijer Institute of Ecological Economics at The Royal Swedish Academy of Sciences
Joachim Frank*, Columbia University
Jerome Friedman*, Massachusetts Institute of Technology
Owen Gaffney, Potsdam Institute for Climate Impact Research, and Stockholm Resilience Centre at Stockholm University
Victor Galaz, Stockholm Resilience Centre at Stockholm University
Leymah Gbowee*, Nobel Peace Prize 2011
Frank Geels, Manchester University
Walter Gilbert*, Harvard University
Sheldon Glashow*, Harvard University, Boston University
Line Gordon, Stockholm Resilience Centre at Stockholm University
Carol Greider*, University of California, Santa Cruz
David Gross*, University of California, Santa Barbara
Sir John Gurdon*, The Gurdon Institute, University of Cambridge
Jeffrey Hall*, Brandeis University, University of Maine
John Hall*, University of Colorado
Göran Hansson, KVA (The Royal Swedish Academy of Sciences)
Serge Haroche*, College de France
Oliver Hart*, Harvard University
Leland Hartwell*, Arizona State University
Richard Henderson*, MRC Laboratory of Molecular Biology
Dudley Herschbach*, Harvard University, Texas A&M University
Avram Hershko*, Technion Israel Institute of Technology
Holger Hoff, Potsdam Institute for Climate Impact Research
Roald Hoffmann*, Cornell University
Bengt Holmstrom*, Massachusetts Institute of Technology
Tasuku Honjo*, Kyoto University
Gary Hoover, Tulane University
H. Robert Horvitz*, Massachusetts Institute of Technology
Michael Houghton*, University of Alberta
Robert Huber*, Max-Planck-Institut für Biochemie
Tim Hunt*, Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University
Louis Ignarro*, University of California, Los Angeles
Elfriede Jelinek*, Nobel Prize in Literature 2004
Brian Josephson*, University of Cambridge
William Kaelin Jr.*, Harvard Medical School, Howard Huges Medical Institute
Takaaki Kajita*, Tokyo University
Eric R. Kandel*, Columbia University
Tawakkol Karman*, Nobel Peace Prize 2011
Wolfgang Ketterle*, Massachusetts Institute of Technology
Klaus von Klitzing*, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Brian Kobilka*, Stanford University
Roger Kornberg*, Stanford University
Finn Kydland*, University of California, Santa Barbara
Eric Lambin, Stanford University
Michèle Lamont, Harvard University
Yuan T. Lee*, Academia Sinica
Robert Lefkowitz*, Duke University
Simon Levin, Princeton University
Michael Levitt*, Stanford University
Tomas Lindahl*, Francis Crick Institute
Jianguo Liu, Michigan State University
Diana Liverman, University of Arizona
Thomas Lovejoy, United Nations Foundation
Roderick MacKinnon*, The Rockefeller University
Barry Marshall*, University of Western Australia
Eric Maskin*, Harvard University
John Mather*, University of Maryland, NASA Goddard Space Flight Centre
Pamela A. Matson, Stanford University
Michel Mayor*, University of Geneva
Arthur McDonald*, Queen’s University
Daniel McFadden*, University of Southern California
Hartmut Michel*, Max-Planck-Institut für Biophysik
Paul R. Milgrom*, Stanford University
Paul Modrich*, Duke University
William E. Moerner*, Stanford University
Edvard Moser*, Norwegian University of Science and Technology
May-Britt Moser*, Norwegian University of Science and Technology
Gérard Mourou*, University of Michigan
Alice Munro*, Nobel Prize in Literature 2013
Ferid Murad*, The George Washington University
Konstantin Novoselov*, National University of Singapore
Sir Paul Nurse*, The Francis Crick Institute
John O’Keefe*, University College London
Henrik Österblom, Stockholm Resilience Centre at Stockholm University
James Peebles*, Princeton University
Arno Penzias*, New Enterprise Associates
Edmund S. Phelps*, Columbia University, University of Pennsylvania
William D. Phillips*, University of Maryland, National Institute of Standards and Technology
Christopher A. Pissarides*, London School of Economics
Stephen Polasky, University of Minnesota
H. David Politzer*, California Institute of Technology
José Ramos-Horta*, Nobel Peace Prize 1996
Charles Rice*, The Rockefeller University
Adam Riess*, Johns Hopkins University
Sir Richard Roberts*, New England Biolabs
Johan Rockström, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Michael Rosbash*, Brandeis University, Howard Hughes Medical Institute
Oscar Arias Sánchez*, Nobel Peace Prize 1987
Juan Manuel Santos*, Nobel Peace Prize 2016
Jean-Pierre Sauvage*, University of Strasbourg
Marten Scheffer, Wageningen University
John Schellnhuber, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Brian Schmidt*, Australian National University
Richard Schrock*, Massachusetts Institute of Technology
Lisen Schultz, Stockholm Resilience Centre at Stockholm University
Gregg Semenza*, Johns Hopkins School of Medicine
Karen Seto, Yale University
Magdalena Skipper, Nature
George Smith*, University of Missouri
Hamilton Smith*, J. Craig Venter Institute
Wole Soyinka*, Nobel Prize in Literature 1986
Will Steffen, Australian National University
Joseph Stiglitz*, Columbia University
Sir Fraser Stoddart*, Northwestern University
Horst Stormer*, Columbia University
Donna Strickland*, University of Waterloo
Jack Szostak*, Harvard Medical School, Howard Hughes Medical Institute
Joseph H. Taylor Jr.*, Princeton University
Daniel C. Tsui*, Princeton University
Brian Walker, CSIRO, Australia
Sir John Walker*, University of Cambridge
J. Robin Warren*, Royal Perth Hospital
Elke U. Weber, Princeton University
Rainer Weiss*, Massachusetts Institute of Technology
Frances Westley, University of Waterloo
Stanley Whittingham*, Binghamton University
Carl E. Wieman*, Stanford University
Eric Wieschaus*, Princeton University
Torsten Wiesel*, The Rockefeller University
Jody Williams*, Nobel Peace Prize 1997
David Wineland*, University of Oregon, National Institute of Standards and Technology
Robert Woodrow Wilson*, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
Muhammad Yunus*, Nobel Peace Prize 2006
*Nobelpreistgräger

->Quellen: