Globale Erwärmung unter 1,7°C „nicht plausibel“

Untersuchung gesellschaftlicher Triebkräfte der Dekarbonisierung

Wenn man die wissenschaftliche Literatur liest, scheint es zahllose Wege und Szenarien zu geben, die uns bis 2050 zu einer globalen tiefgreifenden Dekarbonisierung führen könnten, die es uns ermöglicht, das 1,5° C-Ziel zu erreichen (bzw. die 1,5° C-Grenze nicht zu überschreiten, SY). „Es ist noch möglich“, lautet die Botschaft, „wenn wir nur den politischen Willen haben“. Zweifel daran äußern die Wissenschaftler Christopher Hedemann,  Eduardo Gresse und Jan Petzold im ersten Hamburger Klima-Zukunftsausblick (Hamburg Climate Futures Outlook) , zusammengefasst am 24.06.2021 (unter CC BY- ND 4.0) in The Conversation.

Die 1,5-Grad-Grenze – Foto © Gerhard Hofmann für Solarify

Aber wie groß ist unser politischer Wille, und – was noch wichtiger ist – was sind die tieferen gesellschaftlichen Dynamiken, die ihn antreiben? Ist es nicht nur möglich, sondern tatsächlich plausibel, dass wir bis 2050 eine tiefe Dekarbonisierung erreichen und das damit verbundene 1,5°C-Ziel einhalten? Dies sind einige der Fragen, die wir uns im kürzlich erschienenen ersten Hamburger Klima-Zukunftsausblick (Hamburg Climate Futures Outlook) gestellt haben, einem Bericht, der von mehr als 40 Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Makroökonomie und Naturwissenschaften erstellt wurde.

Wir haben einen neuen Ansatz für die Untersuchung von Klimazukunftsszenarien gewählt, der über die bisherigen Bemühungen des IPCC, der Internationalen Energieagentur und anderer hinausgeht, die lediglich mögliche oder machbare Zukünfte bewertet haben. „Möglich“ beschreibt einfach eine Übereinstimmung mit den Naturgesetzen, während „machbar“ bedeutet, dass es keine oder nur wenige Hindernisse für eine bestimmte Zukunft gibt. Zum Beispiel ist es technologisch und wirtschaftlich machbar (und eindeutig möglich), dass Sie Ihr Auto verkaufen und ein Fahrrad kaufen. Fahrräder sind eine ausgereifte Technologie und billiger im Unterhalt als Autos. Aber werden Sie das tun? Es ist auch machbar, dass 20% der Briten bis zum nächsten Jahr Vegetarier werden. Aber werden sie es tun?

Plausibel hingegen bedeutet, dass etwas mehr als nur eine geringe Chance hat, einzutreten – es hat eine nennenswerte Wahrscheinlichkeit. Im Zusammenhang mit der Klimazukunft bedeutet dies, dass ein Szenario nicht nur machbar ist, sondern auch, dass es genügend gesellschaftliche Dynamik und politischen Willen gibt, um diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen.

Es gibt keine harte, quantitative Grenze für „spürbare“ Wahrscheinlichkeit oder „genügend“ politischen Willen. Aber unsere Einschätzung brauchte keine Haarspalterei auf diese Weise. Die Beweise waren überwältigend.

Bewertung der sozialen und physikalischen Plausibilität

In unserer Studie haben wir uns zunächst aus der bestehenden Forschung ein Bild davon gemacht, was für eine tiefe Dekarbonisierung bis 2050 notwendig ist. Negative Emissionstechnologien wie BECCS – die Verbrennung von Biokraftstoffen zur Energiegewinnung und die Abscheidung des dabei entstehenden CO2 – können helfen. Aber diese Technologien können nicht die ganze Lösung sein, weil es Machbarkeitsbarrieren gibt, sie in großem Maßstab einzusetzen.

Eine tiefgreifende Dekarbonisierung setzt voraus, dass wir die anthropogenen Emissionen überhaupt erst einmal reduzieren. Tatsächlich brauchen wir von jetzt an bis 2050 eine jährliche Reduzierung der Emissionen, die in etwa den 7 % entspricht, die während der COVID-19-Pandemie erreicht wurden. Da es Jahrzehnte dauern kann, bis kohlenstofffreie Technologien skaliert und optimiert sind, und Lock-in-Effekte uns für die kommenden Jahre an die Technologien binden, die wir jetzt wählen, müssen wir auch schnell handeln.

Um die soziale Dynamik zu untersuchen, die für eine solch schnelle Transformation notwendig ist, haben wir uns zehn soziale Triebkräfte der Dekarbonisierung angesehen:

  • Klimagovernance der Vereinten Nationen,
  • transnationale Initiativen,
  • klimabezogene Regulierung,
  • Klimaproteste und soziale Bewegungen,
  • Klimaprozesse,
  • Reaktionen von Unternehmen,
  • Desinvestition von fossilen Brennstoffen (Divestment),
  • Konsummuster,
  • Journalismus und
  • Wissensproduktion.

Wir untersuchten die aktuelle Entwicklung der Treiber, aber auch die förderlichen oder hemmenden Bedingungen, die ihre zukünftige Entwicklung beeinflussen. Wir fanden zum Beispiel heraus, dass der Konsum aufgrund fehlender Regulierung und starker kultureller Gewohnheiten des Konsums, ob „grün“ oder nicht, weiter wachsen wird. Während sich die Art und Weise, wie wir konsumieren, während der Pandemie schnell veränderte und sich online verlagert hat, ist das, was und wie viel wir konsumieren, in kulturellen Gewohnheiten und Einstellungen verankert.

Wir fanden heraus, dass Divestment – der Verkauf von Investitionen in die Infrastruktur für fossile Brennstoffe – bis zu einem gewissen Grad stattfindet, aber mit unerwarteten negativen Spillover-Effekten, wie z.B. wenn Nationalstaaten sich im Inland desinvestieren, aber im Ausland wieder in fossile Brennstoffe investieren. Und wir haben festgestellt, dass soziale Bewegungen in einigen Ländern einen positiven Effekt haben, aber es bleibt ungewiss, wie ihre politische Vision nach der Pandemie reifen wird, oder in Schlüsselländern wie China, wo Proteste normalerweise keinen Einfluss auf die nationale Politik haben.

Tiefe Dekarbonisierung bis 2050 nicht möglich

Keine der Triebkräfte zeigt eine ausreichende Dynamik, um eine tiefgreifende Dekarbonisierung bis 2050 herbeizuführen, und zwei Treiber, das Konsumverhalten und die Reaktionen der Unternehmen, hemmen dies aktiv. Unsere abschließende Einschätzung: Selbst wenn eine teilweise Dekarbonisierung derzeit plausibel ist, ist eine tiefe Dekarbonisierung bis 2050 nicht möglich.

Wir haben dann unsere Einschätzung der sozialen Plausibilität mit dem neuesten Satz sozioökonomischer zukünftiger Emissionsszenarien und der neuesten physikalischen Forschung zur Klimaempfindlichkeit kombiniert – wie stark sich das Klima nach einer bestimmten Menge an CO2-Emissionen erwärmen wird. Diese gemeinsame physikalische und soziale Bewertung bewertet eine Erwärmung von weniger als 1,7° C und eine Erwärmung von mehr als 4,9° C bis zum Ende des Jahrhunderts als derzeit nicht plausibel.

Das höchste und das niedrigste sozioökonomische Szenario erweisen sich als unplausibel. Wenn die Unsicherheit der physikalischen Klimareaktion berücksichtigt wird (Schattierung), ergibt sich eine untere Grenze für die plausible globale Oberflächenerwärmung bis 2100 von 1,7° C und eine obere Grenze von 4,9° C – Grafik © Hamburg Climate Futures Outlook

Game Over?

Ist dies also ein wissenschaftlicher Beweis dafür, dass wir das 1,5° C-Ziel aufgeben sollten? Ganz und gar nicht. Wir haben den aktuellen Stand der Erkenntnisse aus der physikalischen und sozialen Welt bewertet, aber die Zukunft ist offen. Deshalb ist unser Klima-Zukunftsausblick als jährliche Veröffentlichung konzipiert.

Eine tiefe Dekarbonisierung könnte plausibler werden, aber auch diese Zukunft würde eine gehörige Portion Hartnäckigkeit erfordern. Es könnte lange dauern, bis sich rasche Emissionssenkungen in der CO2-Konzentration der Atmosphäre und im Erwärmungstrend bemerkbar machen – vielleicht Jahrzehnte. Wir müssen nicht nur radikale Veränderungen umsetzen, sondern uns auch dazu verpflichten, diese Veränderungen über den Zeitrahmen eines Wahlzyklus hinaus durchzuhalten.

Obwohl das 1,5° C-Ziel möglich sein könnte, gibt es derzeit keinen Grund für Optimismus, dass wir es erreichen werden. Aber vielleicht liefern unsere Ergebnisse genau die Motivation, die wir brauchen, um es zu erreichen.


Christopher Hedemann wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie – EXC 2037 ‚CLICCS – Climate, Climatic Change, and Society‘ – Projektnummer: 390683824, gefördert, Beitrag zum Center for Earth System Research and Sustainability (CEN) der Universität Hamburg.

Eduardo Gresse wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie – EXC 2037 ‚CLICCS – Climate, Climatic Change, and Society‘ – Projektnummer: 390683824, Beitrag zum Center for Earth System Research and Sustainability (CEN) der Universität Hamburg gefördert. Er ist außerdem Mitbegründer und Mitglied der brasilianischen NGO Instituto Terroá, die sich zum Ziel gesetzt hat, partizipative Prozesse für nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene zu unterstützen.

Jan Petzold wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie – EXC 2037 ‚CLICCS – Climate, Climatic Change, and Society‘ – Projektnummer: 390683824 gefördert, Beitrag zum Center for Earth System Research and Sustainability (CEN) der Universität Hamburg.

->Quelle: theconversation.com/global-warming-below-1-7-c-is-not-plausible-reveals-our-study-of-the-social-drivers-of-decarbonisation