Klimavorbereitung wichtiger denn je – auch privat

Beispiel Australien – Arbeit mit Bewohnern und Anbietern von Sozialwohnungen

Die durch den Klimawandel verursachten Wetterextreme treffen einkommensschwache Gemeinden am härtesten. Die Gründe dafür sind unter anderem schlechte Wohnverhältnisse und fehlender Zugang zu sicheren und komfortablen öffentlichen Räumen. Dies macht die „Klimavorbereitung“ zu einem dringenden Thema für Regierungen, Stadtplaner und Notfalldienste in schnell wachsenden Gebieten wie Western Sydney – schreiben am 22.02.2024 Abby Mellick Lopes, Cameron Tonkinwise undStephen Healy, Wissenschaftler aus Sydney im Portal The Conversation. „Wenn es im Haus bereits 40 °C warm ist, sollte man lieber auf das lokale Know-how der Bewohner zurückgreifen, als den Klimawandel von oben zu planen.“

Klimaanlagen – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

„Wir arbeiten mit kulturell unterschiedlichen Bewohnern und Anbietern von Sozialwohnungen in West-Sydney zusammen, um herauszufinden, wie sie sich an die zunehmende Hitze anpassen.“  Die Bewohner hatten zur Überwachung der Temperaturverläufe sogenannte Wärmedatenlogger innerhalb und außerhalb ihrer Häuser aufgestellt. „Der letzte Sommer war relativ mild, aber wir haben in einigen Häusern Temperaturen bis 40 °C gemessen. Ein Bewohner erinnerte sich an eine Hitzewelle im Jahr 2019: „Der Lehm hatte Risse im Gras, man konnte sich fast die Knöchel verdrehen.“

Die Autoren setzten diese Daten in Beziehung zu den Aussagen von Bewohnern und Anbietern von Sozialwohnungen über den Umgang mit der Hitze und darüber, was getan werden muss, um dies zu verbessern. Verschiedene kulturelle Gruppen verwendeten unterschiedliche Strategien. Im Rahmen des Projekts teilten die Bewohner eine Fülle von kollektivem Wissen darüber, was sie tun können, um sich an die extremen Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.

Klimaanlagen haben Grenzen

Offizielle Reaktionen auf Klimaextreme beruhen in der Regel auf dem Rückzug in Innenräume. Diese „letzten Zufluchtsorte“ hängen in den meisten Fällen von einer zuverlässigen Stromversorgung ab, die bei Hitzewellen unterbrochen werden kann. Es gibt Bestrebungen, eine Bauvorschrift für „passive Überlebensfähigkeit“ einzuführen, aber nicht in Australien. Damit soll sichergestellt werden, dass Häuser während einer Hitzewelle erträglich kühl bleiben (oder während eines Kälteeinbruchs warm), auch wenn die Stromversorgung für einige Tage unterbrochen ist.

Im Freien sind Ansätze wie Pop-up-Kühlzentren für Obdachlose zu begrüßen. Solche Ansätze sind zwar wichtig, gehen aber nicht über die „Bewältigung“ hinaus. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie eine defizitäre Sichtweise aufrechterhalten, nach der die Ärmsten der Stadt nicht in der Lage sind, etwas gegen ihre Umstände zu unternehmen. Unser Ansatz der stärkenbasierten Aktionsforschung sucht nach alternativen Lösungen, die sich auf das kollektive Wissen und die Praktiken stützen, die in den Gemeinschaften bereits vorhanden sind.

Wie wurde die Untersuchung durchgeführt?

Unser Projekt Living with Urban Heat: Becoming Climate Ready in Social Housing ist Teil des umfassenderen Forschungsprogramms Cooling the Commons. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Gemeinschaftsräumen und -wissen bei der Gestaltung klimaresistenter Städte. Wir verwenden partizipative Entwurfsmethoden. Anpassungsstrategien werden in Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt, die ihren Ort und ihre Gemeinschaft bereits kennen.“

In einem ersten Schritt haben die Bewohner Datenlogger in ihren Häusern aufgestellt, um ein besseres Verständnis für das Mikroklima an jedem Standort zu bekommen. Die Daten zeigen, dass der Standort, der Grad der städtischen Dichte und die Art der Behausung das Hitzeempfinden der Bewohner beeinflussen. In Windsor beispielsweise werden die extremen Temperaturen im Inneren der Wohnung empfunden. Im vergangenen Sommer verzeichneten die Logger in Windsor und Richmond 69 Tage mit Temperaturen über 30°C. Im Durchschnitt waren die Innentemperaturen 6°C wärmer als die Außentemperaturen und erreichten viermal 40°C.

Weiter östlich in Riverwood und Parramatta wurden niedrigere Temperaturen gemessen. Für Projektforscher Sebastian Pfautsch machten diese Daten jedoch auch den städtischen Wärmeinseleffekt deutlich. In Riverwood lagen die durchschnittlichen Tages- und Nachttemperaturen bei 25,8 °C bzw. 25,4 °C, da die Ziegeloberflächen die Wärme speichern.

„Wir setzten diese Daten in Beziehung zu dem, was uns die Bewohner und Anbieter von Sozialwohnungen über ihren Umgang mit Wärme und Komfort in ihren verschiedenen Wohnungen erzählten. In zweisprachigen Planungsworkshops an den verschiedenen Standorten wurden Themen aus den Interviews zwischen den Bewohnergruppen ausgetauscht. Bewohner, die sagten: ‚ich ziehe mich zurück‘, fühlten sich in ihren schlecht angepassten Wohnungen eher gefangen als sicher.“

„Sich zu trösten“ bedeutete, Eis, Wasserspray, Laken und Handtücher zu benutzen, um Räume und Körper zu kühlen. Chinesische Bewohner nutzten Nahrungsmittel wie Reisbrei (Congee), um sich abzukühlen. Die Bewohner fühlten sich auch dadurch getröstet, dass Wohnungsanbieter und Nachbarn an heißen Tagen nach ihrem Wohlbefinden schauten. Bewohner, die Zugang zu einem Auto hatten, „jagten der Luft nach“. Das bedeutete, dass sie zwischen klimatisierten Orten hin- und herfuhren: Wohnungen von Freunden, Cafés und Supermärkte. Bewohner ohne Auto nutzten kühle Orte, wie öffentliche Bibliotheken, die sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen konnten. Andere, deren Familien schon seit Jahrzehnten in der Gegend leben, nutzten ihre Ortskenntnis, um dem „Dee Why Doctor“ und anderen lokalen Brisen nachzujagen, und setzten sich in den Fluss.

Die Bewohner kehren jedoch oft in ein Haus zurück, das den ganzen Tag über in der Hitze gebrannt hat. Sie haben sich etwas einfallen lassen, um die Luft mit Fenstern, Türen und Ventilatoren in Bewegung zu bringen. Das „Lüften“ war ein wichtiges Muster in allen Gruppen. Luftbewegung war für das körperliche Wohlbefinden ebenso wichtig wie eine kühlere Temperatur, vor allem für Menschen, denen das Atmen in der Hitze schwer fiel. Wie ein Teilnehmer sagte: „Es ist stickig im Schlafzimmer. Manchmal ist es wirklich schwer […] Ich habe das Gefühl, dass ich das Fenster nicht öffnen kann, wegen der Gerüche und des Lärms.“

Die Bewohner haben auch „Regeln“ aufgestellt, um die Wärme in ihren Wohnungen zu kontrollieren. Diese reichten vom Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern zu bestimmten Zeiten über das Ausschalten des Lichts und das Vermeiden von Backen bis hin zur Rationierung der Klimaanlage. Die Gruppen profitierten vom Austausch dieser Themen. Die chinesische Gemeinschaft zum Beispiel, von denen die meisten nicht Auto fahren, hatte noch nie daran gedacht, „die Luft zu jagen“. Andererseits war die Verwendung von Congee, um sich kühler zu fühlen, für andere neu.

In den Workshops tauschten die verschiedenen kulturellen Gruppen ihre Erfahrungen mit Hitze und Strategien zu deren Bewältigung aus. Team Klimafähigkeit im sozialen Wohnungsbau
Kollektive Anpassung funktioniert am besten

In jeder Gemeinschaft führte der Austausch über diese Ansätze zu einer breiteren Diskussion über kollektivere Formen der Anpassung, einschließlich gemeinsamer Räume und Praktiken in der bebauten und natürlichen Umwelt.

Diese Forschung wirft Fragen auf. So besteht beispielsweise ein Spannungsverhältnis zwischen der für Klimaanlagen erforderlichen Abgeschlossenheit und der Bewegung von Frischluft, die viele Bewohner als gesund empfinden. Welche Auswirkungen könnte dies auf ein Konzept für Kühlzentren und die Zukunft des sozialen Wohnungsbaus haben, insbesondere dort, wo das Bedürfnis nach Sicherheit oft blockierte Öffnungen und verschlossene Türen bedeutet?

Klimagerechtigkeit bedeutet nicht, dass unzureichende technische Lösungen, die uns einschließen, oder kaum behebbare Probleme verstärkt werden. Diese reduzieren uns auf das, was der Philosoph Georgio Agamben ein „nacktes Leben“ genannt hat, einen Zustand, der die Möglichkeit eines guten Lebens ausschließt. Das muss nicht so sein.

Unsere Forschung erprobt anpassungsfähige Praktiken, nutzt das lokale Wissen über kühle Räume (sowohl natürliche als auch gebaute) und tauscht diese Praktiken kulturübergreifend aus. Sie zeigt, dass wir uns die Klimareife als Teil einer blühenden Gemeinschaft neu vorstellen können.

Autoren:

  • Abby Mellick Lopes, Außerordentliche Professorin für Designstudien, Fakultät für Design, Architektur und Bauwesen, University of Technology Sydney
  • Cameron Tonkinwise, Professor, Fakultät für Design, Technische Universität Sydney
  • Stephen Healy, Außerordentlicher Professor, Humangeographie und Stadtforschung, Fakultät für Sozialwissenschaften/Institut für Kultur und Gesellschaft, Universität Western Sydney

->Quelle: theconversation.com/when-homes-already-hit-40-c-inside-its-better-to-draw-on-residents-local-know-how-than-plan-for-climate-change-from-above