Eine neue Phase der Erderwärmung?

Ist der Klimawandel in eine gefährliche neue Phase eingetreten?

Diese Frage beschäftigte Klimaforscher im vergangenen Jahr. Jetzt legt ein neuer Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) nahe, dass sich die Erwärmungsrate der Erde tatsächlich beschleunigt. Mehrere Indikatoren der globalen Erwärmung, darunter der Anstieg des Meeresspiegels, der Rückgang der Gletscher, der Verlust des antarktischen Meereises und die Hitze der Ozeane, haben 2023, dem mit Abstand heißesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, Rekorde gebrochen.

Sie lesen den Imagine-Newsletter, präsentiert von The Conversation. Diese Woche vergleichen wir die Veränderungsrate des Klimas und der Systeme, die Ihre Energie liefern.

Klimaschutz jetzt – Demo-Transparent der Klima-Allianz – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft

Da sich die Welt schneller erwärmt, stagnieren die Energiesysteme, die diese Krise auslösen, vergleichsweise. Tatsächlich ist ein entscheidendes Element seit Jahrtausenden unverändert geblieben.  Der WMO-Bericht zeigte, dass 2023 den größten Eisverlust der Gletscher unter Beobachtung und den größten jährlichen Rückgang der maximalen Meereisausdehnung in der Antarktis verzeichnete (1 Million Quadratkilometer unter dem vorherigen Rekordtief). Fast der gesamte Ozean hatte im vergangenen Jahr irgendwann Fieber – und speicherte mehr Wärme als je zuvor. In der Debatte unter Klimawissenschaftlern geht es darum, ob diese Sprünge in den Signalen, die zur Verfolgung des Klimawandels verwendet werden, so groß sind, dass sie eine unvorhergesehene Beschleunigung darstellen.

Einige argumentieren, dass die 2023 an Land und auf See beobachteten Anomalien im Rahmen früherer Vorhersagen möglich waren, was sie mit einem eher linearen Tempo der Erwärmung vereinbar macht. Unabhängig davon haben die kürzlich gefallenen Klimarekorde Wissenschaftler in Erstaunen versetzt und wirken sich immer noch auf den Planeten aus. Rekordhitze erzeugt noch mehr Rekordhitze „Die Ereignisse der letzten Jahre grenzen an das Unglaubliche“, sagt Sergi González Herrero, Atmosphärenforscher an der Universität Barcelona, der den Klimawandel in der Antarktis untersucht.

Während die Länder im Februar 2020 darum kämpften, die aufkommende COVID-19-Pandemie einzudämmen, herrschten auf den gefrorenen Erdteilen Temperaturen von 18,3 °C. Zwei Jahre später kam es in der Ostantarktis zu der heftigsten Hitzewelle, die je auf der Welt gemessen wurde. In einigen Gebieten stiegen die Temperaturen um 40 °C über den Durchschnitt im März. Der Tiefpunkt des antarktischen Meereises 2023 verdeutlicht, welche langfristigen Folgen diese ungewöhnlichen Wetterereignisse haben. „Die Hitzewelle hat die Ausdehnung des Meereises, das bereits auf einem Rekordtief war, weiter reduziert“, sagt Dana M. Bergstrom, ehrenamtliche Senior Fellow für Antarktisforschung an der University of Wollongong. „Es zeigt, wie sich Störungen in einem Jahr in späteren Jahren verschlimmern können.“

Ebenso wird die extreme Hitze 2023 laut Albert Van Dijk, Professor für Wasser- und Landschaftsdynamik an der Australian National University, noch lange im gesamten Erdsystem nachwirken. „Das heißeste Jahr der Erde seit Beginn der Aufzeichnungen gab uns einen Vorgeschmack darauf, wie ein typisches Jahr mit einer Erwärmung von 1,5 °C aussehen könnte“, sagt er. Dies ist die Temperaturgrenze, vor der Wissenschaftler die Welt wiederholt gewarnt haben, extreme und irreversible Auswirkungen zu vermeiden oder zu riskieren. Van Dijk untersuchte, wie sich diese Rekordtemperaturen auf den Wasserkreislauf auswirkten, und kam zu dem Schluss, dass sie dazu beitrugen, die Erde trockener zu machen (2023 war auch das zweittrockenste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen).

Steigende Lufttemperaturen und sinkende Luftfeuchtigkeit haben in den letzten zwei Jahrzehnten Bauernhöfe und Wälder ausgetrocknet, sagt Van Dijk. 2023 lösten sengende Temperaturen in Kanada Waldbrände aus und verschärften mehrjährige Dürren in Ostafrika, im Mittelmeerraum und in Südamerika. Der Amazonas-Regenwald, einer der größten Kohlenstoffspeicher, geriet Ende 2023 in einen Zustand der Dürre. Infolgedessen wird das extreme Wetter 2023 in Zukunft noch größere Katastrophen hervorrufen, indem es die Freisetzung von Gasen zur Erwärmung des Planeten vorantreibt. „Die Wälder der Welt haben einen Großteil unserer Emissionen aus fossilen Brennstoffen aufgesaugt“, sagt Van Dijk. „Das liegt daran, dass die Photosynthese der Pflanzen Kohlendioxid aus der Atmosphäre absorbiert. Große Störungen wie Feuer und Dürre reduzieren diese Funktion oder kehren sie sogar um.“

Eine Geschichte zweier Systeme

Unser einst mildes Klima verändert sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Unterdessen haben sich die Systeme, die die von uns verbrauchte Energie erzeugen und verteilen, in einem wichtigen Maßstab kaum verändert: Fossile Brennstoffe erzeugten 1985 weltweit 64 % des Stroms; 2022 waren es 61 %. Die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas, bei der wärmespeichernde Gase wie CO2 entstehen, ist bislang für den größten Teil der globalen Erwärmung verantwortlich. Ein wesentlicher Bestandteil der Art und Weise, wie die Welt heute ihre Energie erzeugt, ist uralt: die Dampfturbine, die im Griechenland des ersten Jahrhunderts, wo sie erfunden wurde, als Aeolipile (Heronsball) bekannt war. „Viele von uns glauben, dass das Dampfzeitalter vorbei ist“, sagt Andreas Helwig, außerordentlicher Professor für Elektromaschinenbau an der University of Southern Queensland. „Obwohl die Dampfmaschine durch Verbrennungsmotoren und jetzt durch Elektromotoren ersetzt wurde, ist die moderne Welt immer noch auf Dampf angewiesen. Fast alle Wärmekraftwerke, von Kohle bis Atomkraftwerken, müssen über Dampf verfügen, um zu funktionieren.“

Kohle verbrennen, um Wasser zum Kochen zu bingen und mit dem Dampf eine Turbine mit Elektromagneten anzutreiben, um die Bewegung in Elektrizität umzuwandeln – das ist der moderne Nachkomme des Prozesses, der die industrielle Revolution auslöste und die Klimakrise in Gang setzte. Dampf sei hier nicht das Problem, warnt Helwig. Die Brennstoffe, die ihn erzeugen, sind es, und sie sind über Jahrhunderte hinweg vorherrschend geblieben. Es ist ein unangenehmer Vergleich: Wie stabil sind die Systeme, die das Leben auf der Erde bedrohen – und wie schnell lösen sich diejenigen auf, die das Leben erhalten? (Jack Marley, Redakteur für Umweltfragen, The Conversation)

->Quellen: