52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik endgültig aus EEG gestrichen

Lange Zeit des Bangens für deutsche PV-Industrie zu Ende

Es dauerte fast elf Monate von der Ankündigung bis zum Vollzug: Seit dem 14.08.2020 ist der 52-Gigawatt-Deckel nicht mehr im EEG zu finden. Am gleichen Tag ist das sogenannte Gebäudeenergiegesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Mit diesem Gesetz hatte der Bundestag auch noch die Streichung des Deckels für alle Photovoltaik-Anlagen bis 750 Kilowatt Leistung kurz vor der Sommerpause beschlossen. Während das Gebäudeenergiegesetz erst am 1. November in Kraft tritt, greift die Änderung des EEGs bereits ab dem heutigen Tag, wie Sandra Enkhardt im pv magazine schreibt. weiterlesen…

Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel

Existenz hunderter Solarunternehmen hängt von Verabschiedung der wiederholt vertagten Gesetzesänderung ab

Die Solarbranche in Deutschland hat vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde gegen den Solardeckel erhoben. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW), der die Verfassungsbeschwerde initiiert hat, appelliert eindringlich an die Mitglieder des Bundestages, in der kommenden Woche die letzte Chance zu wahren, den Solardeckel gerade noch rechtzeitig vor dem voraussichtlichen Erreichen der Förderbeschränkung zu kippen. weiterlesen…

Koalitionsstreit über Mindestabstand und Solardeckel beigelegt

Deckel ist weg, Gemeinden können selbst über Windräder bestimmen

Nach monatelangen, schwierigen Verhandlungen hat die schwarz-rote Koalition eine Einigung über den Abstand von Windgeneratoren und den Solardeckel erzielt. Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Carsten Linnemann (CDU/CSU) und Matthias Miersch (SPD) erklärten am 18.05.2020, der Förderdeckel für Solaranlagen von 52 GW solle unverzüglich aufgehoben, Planungs- und Genehmigungsprozesse beschleunigt werden. weiterlesen…

Solardeckel als Jobvernichter

„100.000 Menschen in Lohn und Brot“

Seit einigen Jahren verzeichnet die Photovoltaik (PV)-Branche in Deutschland wieder steigende Installationszahlen und damit einhergehend eine positive Beschäftigungsdynamik. Mittlerweile sind in der Branche wieder mehr als 29.000 direkt Beschäftigte tätig und trotz der Corona-Pandemie zeigt sich die Beschäftigungssituation stabil. Diese positive Entwicklung droht durch das zeitnahe Erreichen des 52 GW Solardeckels zum Erliegen zu kommen. Stattdessen muss mit einem Abbau von mehr als der Hälfte der heute bestehenden Arbeitsplätze bis Ende des Jahres 2021 gerechnet werden. Das Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EUPD Research hat in zwei Entwicklungspfaden die jeweiligen volkswirtschaftlichen Effekte im deutschen PV-Markt bis 2023 berechnet: weiterlesen…