Ressourcen retten: Bau-Industrie fordert andere Umweltstandards

Die deutsche Bauwirtschaft könnte deutlich mehr umweltfreundliche Sekundärrohstoffe einsetzen, wenn die Gesetzgebung es zuließe. So die Verbände und Unternehmen, die auf eine Reform der Bewertungskriterien für Baumaterialien drängen. Ziel sei es, den Weg für mehr Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu ebnen und wertvolle Ressourcen effizienter zu nutzen. Mit ihrem Appell an die Politik setzen die Verbände weiterlesen…

Bundesregierung beschließt Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das Bundeskabinett hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) beschlossen. Diese Strategie könnte einen wichtigen Wendepunkt der deutschen Wirtschaftspolitik markieren. Ziel ist es, Rohstoffe effizienter zu nutzen und die Wirtschaft unabhängiger zu machen. Doch trotz der ambitionierten Ziele gibt es neben dem Lob auch deutliche Kritik.   Deutschland auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft Mit der Verabschiedung der weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft braucht grenzüberschreitende Abfallverbringung

…doch nach welchen Regeln soll Abfall importiert und exportiert werden?

Anlässlich der Revision der Abfallverbringungsverordnung der EU weisen Expertinnen und Experten auf die Notwendigkeit eines europäischen Binnenmarkts für Sekundärrohstoffe hin. Dieser setzt voraus, dass Abfall als Wertstoff gewertet wird, der nach einheitlichen Kriterien dem freien Warenverkehr unterliegen soll, wir der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) in seiner Presseaussendung vom 02.12.2022 schreibt. weiterlesen…