Finale Treibhausgasbilanz 2021: Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990

EU-Klimaschutzvorgaben eingehalten

Deutschland hält die EU-Vorgaben zur Emissionsminderung vollständig ein. Das zeigen jedenfalls die endgültigen Daten über den Treibhausgasausstoß für 2021. Demnach insgesamt 759,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind rund 29,6 Mio. t (4 %) mehr als 2020 und 39 % weniger im Vergleich mit 1990. Gestiegen sind vor allem Energie- und Industrieemissionen, während der CO2-Ausstoß bei Haushalten und der Landwirtschaft gesunken ist. So die Berechnungen, die das Umweltbundesamt (UBA) an die Europäische Kommission übermittelt hat. Mit rund 403 Mio. t CO2-Äquivalenten im Nicht-Emissionshandelsbereich (v. a. Verkehr und Gebäude) konnte Deutschland 2021 sein Budget im ersten Jahr der europäischen Zielvorgaben unter der Effort-Sharing-Regulation (ESR) einhalten.

KKW Schkopau: Fossile Kraftwerke stoßen große Mengen an Treibhausgasen aus – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft, für Solarify

In der Energiewirtschaft kam es 2021 zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen um 27 Mio. t CO2-Äquivalente (12,5 %). Besonders deutlich stiegen die Emissionen aus der Stein- und Braunkohlenverstromung aufgrund des erhöhten Kohleeinsatzes. Der Einsatz von emissionsärmerem Erdgas nahm dagegen schon in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der deutlich gestiegenen Gaspreise ab. Die wesentlichen Gründe für den erhöhten Einsatz fossiler Energieträger zur Stromerzeugung ist die im Vergleich zum Vorjahr um 17,5 TWh deutlich verringerte Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien, insbesondere die geringere Windstromerzeugung, und ein um 14,9 TWh gestiegener Bruttostromverbrauch.

Angestiegen sind die Emissionen 2021 auch in der Industrie:  um 4,3 % bzw. 7,6 Mio. t CO2-Äquivalente. Hierfür war hauptsächlich die anziehende Konjunktur nach der Corona-Krise und ein vermehrter Einsatz fossiler Brennstoffe verantwortlich. Die deutlichste prozentuale Steigerung gab es in der Stahlindustrie, wo die Rohstahlerzeugung um rund 12 % anstieg.

Verkehr: Weniger Biokraftstoffe

Die Emissionen des Verkehrs stiegen 2021 gegenüber 2020 um ein Prozent auf 147 Mio. t CO2-Äquivalente. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf den Straßenverkehr zurückzuführen. Während die Fahrleistungen und Gesamtabsätze an Kraftstoffen gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert waren, wurden weniger Biokraftstoffe eingesetzt, wodurch die Emissionen ansteigen. Gegenüber dem Niveau vor der Corona-Pandemie (2019) waren die Fahrleistungen des Straßenverkehrs abgesehen vom Güterverkehr nach wie vor deutlich reduziert.

Dagegen sanken die Emissionen bei den Gebäuden um 5,2 Mio. t CO2-Äquivalente bzw. 4,2 %. Die Emissionsreduzierung ist im Wesentlichen als Sondereffekt auf deutlich verringerte Heizölkäufe zurückzuführen. Die Heizöllager wurden aufgrund der günstigen Preise und in Erwartung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes bereits 2019 und 2020 umfangreich aufgestockt. Der Erdgasverbrauch stieg dagegen witterungsbedingt an.

In der Landwirtschaft sanken die Treibhausgasemissionen ebenfalls leicht um etwa 1,1 Mio. t auf 61,3 Mio. t CO2-Äquivalente. Hier setzt sich der Trend der vergangenen Jahre der sinkenden Tierzahlen fort: Die Rinderzahlen sanken um 2,3 %, die Schweinezahlen um 9,2 %. Dadurch gab es weniger Gülle, die Emissionen sanken ebenfalls (-4,0 % gegenüber 2020). Die deutliche Unterschreitung der festgesetzten Jahresemissionsmenge ist jedoch vor allem durch methodische Verbesserungen in der Berechnung der Emissionen bedingt.

Emissionen nach Treibhausgasen

Mit 89,4 % dominiert auch 2021 CO2 die Treibhausgasemissionen – größtenteils aus der Verbrennung fossiler Energieträger. Die übrigen Emissionen verteilen sich auf Methan (CH4) mit 5,4 % und Lachgas (N2O) mit knapp 3,7 %, dominiert durch den Bereich der Landwirtschaft. Gegenüber 1990 sanken die Emissionen von Kohlendioxid um 35,6 %, Methan um 65,5 % und Lachgas um 52,0 %. Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) verursachen insgesamt nur etwa 1,5 % der Treibhausgasemissionen, haben aber zum Teil sehr hohes Treibhauspotenzial. Seit 1995 sind die fluorierten Treibhausgasemissionen um 32,0 % gesunken.

Wichtiger Hinweis

Die hier aufgeführten Zahlen sind in der Systematik der internationalen Treibhausgas-Berichterstattung nach den Treibhausgaspotenzialen des 4. IPCC Sachstandsberichts berechnet, um eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahren zu gewährleisten. Aufgrund der Umstellung der Berechnungsregeln auf die europäische Governance-Verordnung werden die Daten zum 15.03.23 nach den Treibhausgaspotenzialen des 5. IPCC Sachstandsberichts umgerechnet, wodurch zum Beispiel Methan etwas stärker und Lachgas etwas schwächer im Vergleich zu Kohlendioxid bewertet wird.

Weitere Informationen

Die Änderungen von minus 2,5 Mio. t CO2-Äquivalenten gegenüber der veröffentlichten Emissionsdaten gemäß KSG für 2021 (siehe Pressemitteilung 15/2022 vom 15.03.2022) gehen auf Aktualisierungen der damals nur vorläufigen statistischen Informationen zurück. Die offizielle Schätzung für die Emissionen 2022 wird das UBA gemäß Klimaschutzgesetz Mitte März 2023 vorstellen.

->Quelle:  Umweltbundesamt.de/finale-treibhausgasbilanz-2021-emissionen-sanken-um-39-%-gegenüber-1990