CO2 fördert Verholzung von Eichen

CO2 als Wachstumsmotor

Eichen bilden mehr Holz, wenn mehr Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre vorhanden ist. Das ist die wichtigste Erkenntnis einer neuen Untersuchung, die in einem alteingesessenen Wald in Staffordshire, England, durchgeführt wurde. Der war in ein riesiges Feldexperiment verwandelt worden, indem ihm zusätzliches CO2 zugeführt wurde. Das berichten Rob MacKenzie, Professor für Atmosphärische Wissenschaft, Universität Birmingham, und Richard Norby, Honorarprofessor am  Birmingham Institute of Forest Research, Universität Birmingham, und Forschungsprofessor an der Universität Tennessee Knoxville, am 13.08.2024 in The Conversation. (Foto: Eichenallee Egglsee – © AHert – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…

Neue Studie der DIHK: Kreislaufwirtschaft – Wegweiser für die Zukunft?

Das Wichtigste in Kürze – Transformation als Chance

Die Transformation zum zirkulären Wirtschaften wird von vielen Unternehmen als Chance begriffen. Unternehmen sehen besonders Potenzial auf Material- und Kosteneinsparungen, gesteigerte Resilienz des eigenen Unternehmens und darauf, den eigenen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu erhöhen. Allerdings ist eine erfolgreiche Transformation zu einer Circular Economy an wichtige Bedingungen geknüpft: eine flächendeckende Digitalisierung, u. a. für die Einführung des Digitalen Produktpasses, ein einheitlicher europaweiter gesetzlicher Rahmen und ein funktionierender Markt für Rezyklate. (Titel: DIHK-Umfrage: Keislaufwirtschaft als Chance – © IHK_DIHK) weiterlesen…

Stilles Jubiläum für eine globale Revolution

50 Jahre Strichcode

Der erste moderne Strichcode wurde vor 50 Jahren auf eine Packung mit 10 Kaugummis in einem Lebensmittelgeschäft in Troy, Ohio, aufgedruckt. Dies geschah am 26.06.1974, vor 50 Jahren. Es war Ende Juni ein stiller Geburtstag in den Medien, ganz im Einklang mit einer unauffälligen Technologie, die dennoch den globalen Handel revolutionierte, schrieb Jordan Frith, Pearce Professor für professionelle Kommunikation, Clemson University, am 13.08.2024 in The Conversation. (Bild: Barcode-Beispiel – UPC-A-036000291452 – © barcoderobot.com, wikipedia, gemeinfrei) weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft für phthalathaltige Kunststoff-Fußböden

Umweltfreundliches Recycling gebrauchter PVC-Bodenbeläge

PVC-Produkte sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit (>30 Jahre) beliebte Werkstoffe im Bausektor, unter anderem für Fensterprofile, Rohre oder Fußböden. Doch nach ihrem Lebensende stellen diese Produkte die Kreislaufwirtschaft vor große Herausforderungen. Denn alte PVC-Bodenbeläge enthalten in der Regel spezifische Weichmacher, die aus Verbraucherschutzgründen heute nicht mehr in der PVC-Produktion eingesetzt werden dürfen. Die Aufbereitung dieser Bodenbeläge zur Herstellung von PVC-Rezyklaten in Neuwarequalität bedarf deshalb einer Weichmacherabtrennung. Als einzige Alternative bliebe ansonsten nur die thermische Verwertung, mit der wertvolle Ressourcen verschwendet werden. Das Freisinger Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV hat einen Weg gefunden. (Foto: Kunststoffrecycling im Technikum Freising – Probennahme am Lösekessel – © Fraunhofer IVVIDW) weiterlesen…

Neuer Katalysator verbessert Ammoniakumwandlung deutlich

Möglichkeiten: Abwasserbehandlung, Produktion von grünen Chemikalien und Wasserstoff

WissenschaftlerInnen haben einen wirksamen Katalysator mit einer bemerkenswerten Fähigkeit zur Steigerung der Effizienz der Ammoniakumwandlung entwickelt. Die am 07.08.2024 in Advanced Energy Materials veröffentlichte Untersuchung zeigt, dass der Katalysator das Potenzial hat, die Abwasserbehandlung, die Herstellung von grünem Nitrit und Nitrat sowie die Wasserstoffproduktion erheblich zu verbessern. Das Team, an dem unter anderem Forscher der japanischen Hokkaido University und der australischen University of Technology Sydney beteiligt waren, entwickelte den Katalysator mit der Bezeichnung NiOOH-Ni durch die Kombination von Nickel (Ni) mit Nickeloxidhydroxid. weiterlesen…

Acht Kreislaufwirtschafts-Projekte im Wuppertal-Institut

Eine Auswahl

Nach dem Motto „Global denken, lokal handeln!“ arbeitet das Wuppertal-Institut an 280 Projekten in mehr als 70 Ländern weltweit allein an den Themen Ressourcenmanagement und Kreislaufwirtschaft forschend, beratend und unterstützend. Kurz: Das  Wuppertal Institut ist interdisziplinär und kosmopolitisch. Solarify hat acht Projekte ausgewählt. weiterlesen…

DUH klagt erfolgreich gegen TUI-Kreuzfahrten

Irreführende Werbung

Das Landgericht Hamburg hat laut laut einer Medienmitteilung der Deutschen Umwelthilfe vom 09.08.2024 dem Kreuzfahrtkonzern TUI Cruises GmbH verboten, irreführend mit der Aussage „2050 dekarbonisierter Kreuzfahrtbetrieb (Net zero)“ zu werben, und die dazu durch TUI gegebenen Begründungen untersagt. Die TUI Cruises GmbH hatte dies unter anderem damit gerechrfertigt, dass „LNG für Dual-Fuel-Schiffe“ genutzt werden soll. weiterlesen…

Re-Commerce als Kreislaufwirtschaft der Buchbranche

Umfrage: 78 Prozent aller LeserInnen möchten Bücher loswerden

Drei Viertel der deutschen LeserInnen möchten sich von Büchern trennen, ebenso viele erwerben bis zu drei neue Bücher im Monat: Re-Commerce in der Buchbranche boomt. Das hat eine Umfrage des Online-Secondhand-Buchhändlers Bookbot ergeben, bei der 2.219 Teilnehmende zu ihrem Kauf- und Leseverhalten befragt wurden. Mit 79 Prozent sind Bücher das am häufigsten gebraucht gekaufte Produkt – vor Kleidung (14,5 Prozent), Autos (2,7 Prozent), elektronischen Geräten (1,9 Prozent) und Haushaltsgegenständen (1,9 Prozent). weiterlesen…

Warum geht der Flaschendeckel nicht mehr ab?

„Tethered Caps“ als neue EU-Vorschrift

Flasche oder Milchkarton aufgedreht, am Verschluss gezogen – und er geht gar nicht ab. Verarbeitungsfehler? Nein, die sogenannte „Tethered Caps“ sorgt dafür, dass der Deckel dran bleibt. Sie ist Teil einer am 03.07.2024 in Kraft getretenen EU-Richtlinie. Denn, so die Verbraucherzentrale NRW, lose Deckel an Flaschen oder Saftkartons vermehren den Plastikmüll in Gewässern, Wäldern oder an Stränden weiterlesen…

Pflanzen brauchen Jahrmillionen zur Erholung von Klimaschocks…

…falls sie überhaupt überleben

Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaerwärmungen. Marianne Lucien von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zeigte  am 08.08.2024, wie sich solche Erwärmungsschübe auf die Regenerationsfähigkeit natürlicher Ökosysteme und das Klima auswirkten – und welche Folgen heute drohen. (Foto: Vulkanausbruch – © Kevin Sebold, eig. Werk, wikipedia commons, CC BY 3.0) weiterlesen…