KI-Start-ups boomen – Fachkräftemangel bremst

ZEW-Studie für Bundeswirtschaftsministerium

2021 gab es so viele KI-Start-ups wie nie zuvor in Deutschland. Durchschnittlich erwirtschaften sie schon elf Monate nach ihrer Gründung den ersten Umsatz. Aber der Fachkräftemangel verhindert ein stärkeres Wachstum der Branche. Das ergab eine Studie des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim für das Bundeswirtschaftsministerium über die Start-up-Bedingungen von KI-Unternehmen in Deutschland. Über 200 Start-ups haben sich daran beteiligt. weiterlesen…

Erneuerbare-Startups gesucht

Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende

Kaum eine andere Branche bringt so viele innovative Startups hervor, wie die moderne Energiewirtschaft. Für einen Startup-Pitch auf dem BEE Neujahrsempfang werden nun die Erneuerbare Energien-Newcomer des Jahres 2019 gesucht. Bereits im vergangenen Jahr konnten sich junge Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen für den Startup-Pitch auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bewerben. In fünfminütigen Kurzvorstellungen präsentierten sie ihre Geschäftsideen und zeigten, wie sie die Energiewelt mit innovativen Geschäftsmodellen positiv verändern sowie die Energiewende smart voranbringen können. weiterlesen…