Gewaltiger Erfolg der Photovoltaik in 20 Jahren EEG

Die strategische Überlegung war einfach: Über einen ausreichend großen Markt sollte eine größere Nachfrage geschaffen werden; diese wiederum sollte Investitionen in neue oder größere Fabriken anreizen, in denen kostengünstiger Strom erzeugt werden kann. Wachsende, schrittweise größere Unternehmen sollten mehr Geld für Forschung und Entwicklung nehmen und gemeinsam mit Forschungseinrichtungen die technologische Entwicklung voran treiben. Es lag auf der Hand, dass die Vergütungen technologiespezifisch sein müssten, sonst würde niemand in die teuersten Technologien investieren. Der Begriff „technologiespezifisch“ trifft die damaligen Überlegungen und Umsetzung im EEG nicht ganz korrekt. Die Abgrenzung verlief vielmehr entlang der Energieformen. Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geothermie und als Zugeständnis an die Kohlefreunde in der SPD, das Grubengas. Innerhalb dieser abgegrenzten Energieformen war die Vergütung jeweils technologieneutral. Im Falle der Solarenergie lässt sich das leicht darstellen. Vergütet wurde Strom aus Solarenergieanlagen, unabhängig davon, ob Photovoltaikanlagen oder Anlagen mit solarthermischer Stromerzeugung. Und der Gesetzgeber sah auch absichtlich davon ab, welche spezifische Technologien zu fördern waren. D.h. die konventionelle Siliziumtechnologie bekam genauso viel Vergütung wie die damals von vielen favorisierte Dünnschichttechnologie. Auch bei der Windenergie spielte es keine Rolle, ob vertikal oder horizontal, ob drei Flügel, zwei oder nur einer. Die beste Technologie sollte sich am Markt durchsetzen. Aber in jeder Energieform der Erneuerbaren Energien sollte es einen eigenen harten Wettbewerb geben. Der Gedanke, dass die Erneuerbaren Energien gegeneinander antreten sollten, war den Autoren damals fremd. Mehr noch. Ihnen war klar, dass es grundverkehrt wäre, die aktuellen Kosten der jeweiligen Erneuerbaren Energien als Ausgangspunkt zu nehmen. Deutlich wichtiger war es, die Kostensenkungspotenziale zu heben.

Anders ausgedrückt: Die Kosteneffizient wurde nicht wie so oft statisch betrachtet, sondern dynamisch. Das wurde damals und in den Folgejahren immer wieder von Apologeten der statischen Effizienz scharf kritisiert. Im Extremfall wurde das ganze EEG als kostenineffizient abgelehnt und darauf verwiesen, man solle mit dem Geld besser Häuser dämmen, was wiederum mit Styropor am kostengünstigsten ist. Diesen extremen statischen Ansatz einer Kosteneffizienz könnte man polemisch als Styroporisierung der Strategie bezeichnen bzw. als Anti-Innovationsstrategie. Vergleichbares kann man heute sehen, wenn die Kosten von Autos mit Verbrennungsmotoren mit Elektroautos verglichen werden, obwohl eigentlich völlig klar ist, dass in einigen Jahren Elektroautos deutlich kostengünstiger als Verbrenner sein werden. Unter Innovationsgesichts-punkten greift auch die Kritik an der Förderung von Elektroautos zurück, wonach davon vor allem Wohlhabendere profitieren. Durch Innovationen und Skaleneffekte werden auch hier wie bei der Photovoltaik oder dem Mobilphone Kostensenkungen angereizt, die später vielen zu Gute kommen.

Aber zurück zur damaligen Ausgangslage: Kostensenkung und Innovation waren zentrale Ziel der damaligen Gesetzgeber. Damit lag aber auch auf der Hand, dass das EEG selbst dynamische Ele-mente beinhalten muss, damit die erwartete Kostensenkung abgebildet werden kann. Hierzu wurden zwei Korrekturmechanismen geschaffen. Zum einen sollte alle paar Jahre im Rahmen einer Evaluation die Kosten der Technologien erfasst und die Vergütungen angepasst werden. Damit in der Zwischenzeit Kosten und Vergütungen nicht zu weit auseinander laufen, wurden auf Vorschlag der Grünen – jährliche Degressionsraten eingeführt; d.h. Prozentsätze, um die die Vergütungen bei den einzelnen Erneuerbaren Energien jährlich reduziert werden. Damit sollte also die erwartete Lernkurve grob vorweggenommen werden. Diese jährlichen Reduktionen hatten einen beabsichtigten positiven Nebeneffekt. Ohne diese Degression hätten die Käufer immer einen Anreiz gehabt, mit ihrer Investition zu warten, bis die Technologie günstiger wird. Gerade bei der Photovoltaik mit ihrer erwarteten steilen Kosten-kurve hätte dies aber dazu geführt, dass die Investition immer wieder aufgeschoben würde. Mit der jährlichen Degression in Höhe von 5% wurde dieser Attentismus erfolgreich durchbrochen. Es wurde deutlich schneller investiert, als die damaligen Autoren gedacht hatten. Der Weg zur Massenproduktion war frei gemacht.

Kostensenkungen ohne Ende: Jahre später verlief die Kostensenkung bei der Photovoltaik bei gleichzeitig fallenden Zinssätzen so schnell, dass die Renditen nach oben schnellten. Die Installationszahlen gingen steil nach oben und damit auch die Kosten für die EEG-Umlage, da die Kosten je KW zwar schnell fielen, aber im Vergleich zum Börsenpreis immer noch sehr hoch waren. Dies konnte über eine markt-orientierte flexible Degression (sog. „atmender Deckel“) aufgefangen werden, der von den Grünen in der Opposition entwickelt worden war. Politische Fehler in Kombination mit einer ungeschickten Lobbypolitik führten aber dazu, dass die regulatorischen Anpassungen mit zeitlichen Verzögerungen verliefen. Die daraus resultierenden Kosten bei der EEG-Umlage wurden von den politischen Gegnern des EEGs im Allgemeinen und der Photovoltaik im Besonderen zum Anlass genommen, die Vergütung soweit zu reduzieren, bis die Nachfrage zusammenbrach.

Doch die Kostensenkung bei der Photovoltaik ging weiter, da inzwischen andere Auslandsmärkte die Rolle des deutschen Marktes übernommen haben. Die Dynamik geht weiter. Die Kosten sinken und sinken, neue globale Absatzmärkte entstehen und heizen die Nachfrage und die Produktion an. In Deutschland sind Photovoltaik-Anlagen im Multi-100-MW-Bereich in der Entwick-lung, deren Strom ohne EEG-Zahlungen verkauft wird. Die Kosten liegen deutlich unterhalb der staatlich auf 10 MW reduzierten Anlagen, die damit künstlich teuer gehalten werden. Bei Dachanlagen spielt der Eigenverbrauch eine immer größere Rolle. Die Erfolgsgeschichte geht weiter, in Deutschland und immer mehr anderen Ländern, in denen die Photovoltaik zur kostengünstigsten Form der Stromerzeugung wird. Dadurch hat der Klimaschutz eine Chance, die er ohne das EEG mit seinen induzierten Innovationen und Kostensenkungen in dem erforderlichen Zeitraum nie gehabt hätte. Parallel finden andere Entwicklungen statt, darunter die Kostensenkungen bei der Batterie, welche in Kombination mit der Photovoltaik wieder neue Absatzmärkte eröffnen. Das Ende der Innovationsspirale ist noch lange nicht erreicht.

Berlin, 1. April 2020 Carsten Pfeiffer, Karl- Heinz Remmers

->Quelle: solarpraxis.de/gewaltiger-erfolg-bei-der-photovoltaik-durch-20-jahre-eeg