Mit Speiseöl gegen Schlaglöcher: Neue Ansätze für selbstheilenden Asphalt

Einen selbstheilenden Asphalt, der Risse eigenständig repariert. Das Material orientiert sich dabei an den Selbstheilungsmechanismen von Bäumen und nutzt recyceltes Speiseöl für den Reparaturprozess. Daran arbeitet ein internationales Forschungsteam unter Einsatz künstlicher Intelligenz. Die Innovation könnte eine Lösung für die immensen Kosten und Umweltbelastungen durch Schlaglöcher bieten. Die Forscher setzen auf Biomasse-Abfälle wie Speiseöl, um weiterlesen…

Asphalt ohne Bitumen

„Dieses neue Material könnte den Straßenbau weltweit verändern“

„Viel spricht dafür, dass Bitumenersatz den Straßenbau weltweit verändern wird“, schreibt die Wirtschaftswoche am 21.07.2023. Durch ein neu entwickeltes Asphalt-Bindemittel will der Straßenbau-Marktführer Strabag seine CO2-Bilanz verbessern und die Abhängigkeit vom Raffinerie-Abfallprodukt Bitumen senken. Bei der Herstellung von Bitumen, dem Bindemittel in Asphalt, werden jährlich mehr als 30 Megatonnen CO2 ausgestoßen. Durch Ersetzen der klassischen Bitumenkomponenten und natürliche Rohstoffe wird eine der größten CO2-Quellen der Welt zu einer der größten CO2-Senken. (Foto: Sogenannte Asphaltfertiger – © Sonaz – Eig. Werk, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…