„Achillesferse“ der langlebigen Chemikalien

PFAS geknackt

Forscher haben einen Ansatz für den Abbau einer Klasse von langlebigen Chemikalien entwickelt, der einfacher und billiger ist als die derzeit verwendeten harten Methoden. Die in Nature und Science publizierte Arbeit gibt auch Hinweise darauf, wie diese Chemikalien, die mit Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden, zerfallen – eine Erkenntnis, die dazu beitragen könnte, diese persistente Schadstoffgruppe (abgekürzt PFAS) endgültig zu vernichten (siehe solarify.eu/toedliche-chemie-produktion). weiterlesen…

PFAS/PFOA/PFOS

Per- und polyfluorierte Chemikalien, auch per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen genannt, besitzen zahlreiche Kohlenstoff-Fluor-Bindungen – die stärksten Bindungen in der organischen Chemie. Die Substanzen sind nicht nur außerordentlich stabil, sondern auch wasser-, fett- und schmutzabweisend – eine einzigartige Kombination. Seit den 1940er Jahren werden die PFAS in zahlreichen Alltagsprodukten eingesetzt: in Textilien, Kochgeschirr, Lebensmittelverpackungen, Kosmetika und Medizinprodukten. Daneben gibt es vielfältige industrielle Anwendungen, zum Beispiel bei der Herstellung von Fluorpolymeren wie Teflon oder Gore-Tex. weiterlesen…

Tödliche Chemie-Produktion

Kampf gegen Giftstoffe im Film

Cincinnati, 1998: Der erfolgreiche Wirtschaftsanwalt Rob Bilott (Mark Ruffalo) gerät in einen Zwiespalt, als ihn zwei Farmer auf merkwürdige Vorgänge in ihrer Stadt aufmerksam machen, wo eine große Zahl von Kühen auf rätselhafte Weise verendet ist. Die Farmer vermuten dahinter den Chemiekonzern DuPont, für den Bilott als Anwalt arbeitet. Vergiftete Wahrheit (Originaltitel Dark Waters) ist ein Film von Todd Haynes. In den Hauptrollen des Justiz-Dramas: neben Ruffalo Anne Hathaway als Sarah Bilott. Es geht um Verseuchung mit einem grauenvollen Gift (Perfluoroctansäure – PFOA), das der BUND schon lange anprangert. weiterlesen…