Warum der CO2-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
Fossile Brennstoffe im Namen des Klimaschutzes weiter verteuern, obwohl die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise ohnehin schon auf Rekordniveau gesprungen sind? In der Tat: Das Festhalten am Fahrplan für die CO2-Bepreisung, derzeit etwa für Sprit in Deutschland 9 ct/l, ist mit Blick auf den Wohlstand die richtige Strategie – sofern der Staat die entsprechenden Einnahmen weitgehend durch Steuersenkungen oder Transfers an die privaten Haushalte zurückverteilt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung unter Federführung des Berliner Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). Sie wurde jetzt in der Zeitschrift ifo Schnelldienst des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München publiziert. weiterlesen…