Belgiens „Riss-Reaktor“ vom Netz
Tihange 2 endgültig abgeschaltet
Deutsche Politiker und Atomkraftgegner nennen es einen „großen Erfolg“: Nach 40 Jahren Laufzeit ist am 31.01.2023 der umstrittene Reaktor Tihange 2 in Belgien vom Netz gegangen. Doch es gab auch Proteste gegen die Abschaltung. 2012 hatten Fachleute tausende haarfeine Risse im Reaktordruckbehälter des Kernkraftwerks Tihange 2 entdeckt, die aber laut der Atomaufsichtsbehörde „höchstwahrscheinlich“ schon bei der Herstellung 1979 entstanden sind. Der sogenannte „Riss-Reaktor“ steht nur 50 Kilometer entfernt von der deutschen Grenze. (Foto: Kühltürme des AKW Tihange – © Michielverbeek – eig. Werk. Liz.u. CC BY-SA 3.0 üb. Wikimedia) weiterlesen…