VDE|FNN stärkt Einsatz von Speichern

Grundlage für Messung und Abrechnung von gespeichertem Strom

Speicher bringen mehr Flexibilität ins Energiesystem und verringern den Netzausbaubedarf. In einer Pressemitteilung publizierte das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) am 17.09.2019 seinen Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“. Er schaffe eine Grundlage für einheitliche Erfassung und Abrechnung von Strom aus Speichern. Deren Betrieb nach FNN-Vorgaben ermögliche Förderungsmaßnahmen. (Darstellung: VDE|FNN schafft mit dem technischen Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ auch die Grundlage, um Strom aus Speichern einheitlich messen und abrechnen zu können – © VDE|FNN) weiterlesen…

Dezentrale Heimspeicher und netzdienliche Batteriespeicher im Forschungsfokus

Antwort der Bundesregierung: Batteriekosten für Elektromobilität

Die Kosten von Antriebsbatterien könnten sich bis 2030 auf etwa 100 €/kWh halbieren. Dies erklärt die Bundesregierung – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag – in ihrer Antwort (19/11833) auf eine Kleine Anfrage (19/10954) der FDP-Fraktion unter Verweis auf einen „Lernkurvenansatz“ bei der gegenwärtigen Entwicklung von Batteriekosten und -nachfrage. Sie legt außerdem dar, dass aus rein technischer Sicht Fahrzeuge in Deutschland bereits heute mit einer entsprechend großen sogenannten Traktionsbatterie (Foto) ausgestattet werden könnten. Allerdings erhöhten sich die Anschaffungskosten erheblich mit der Reichweite. „Um Elektrofahrzeuge kostengünstiger für den Langstreckenbetrieb zu ertüchtigen, bedarf es neuer Batteriekonzepte, die aktuell Gegenstand der Forschung sind“, heißt es in der Antwort weiter. Aufgelistet werden darüber hinaus derzeit unterstützte Forschungsprojekte. (hib/PEZ) weiterlesen…

50-MW-Großspeicher in der Lausitz

LEAG meldet Baubeginn 50-MW-Großspeicher in der Lausitz

Im Sommer 2020 soll unter dem Namen BigBattery im Lausitzer Industriepark Schwarze Pumpe einer der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb gehen und Strom aus Braunkohle und Erneuerbaren vorhalten. Die Investition von 25 Millionen Euro wird vom Land Brandenburg gefördert, schrieb Petra Hannen am 0.07.2019 auf pv magazine. (Foto: Spatenstich für BigBattery-Grundsteinlegung: Hubertus Altmann (Vorstand Kraftwerksparte), Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Brandenburgs), Helmar Rendez (Vorstandsvorsitzender LEAG) und Svenja Schulze (Bundesumweltministerin) © LEAG / Andreas Franke) weiterlesen…

Solare Heim- und Gewerbespeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos

Kurzstudie der TU Braunschweig: Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen Vollabdeckung mit Ladepunkten im Ortsnetz

Bei einem intelligenten Zusammenwirken von Erneuerbaren Energien und Speichern lassen sich Netzengpässe im Zusammenhang mit der Elektromobilität weitgehend vermeiden: Durch den Einsatz von Solarstromanlagen mit Batteriespeichern können die heutigen Stromverteilnetze in Ortsteilen mit privater Ein- und Zweifamilienhausbebauung mehr als jeden zweiten angeschlossenen Haushalt mit einer eigenen 11 kW-Ladestation für Elektroautos versorgen (bis zu 60 Prozent). Damit verdoppeln dezentral installierte Solarstromspeicher die Ladekapazität gegenüber einem klassischen Niederspannungsverteilnetz. Die Mehrzahl der neu installierten Solarstromanlagen wird nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft inzwischen gemeinsam mit einem Batteriespeicher installiert. (Kurzstudie: Können PV-Speichersysteme die Netzintegration der Elektromobilität unterstützen? – Titel © TU Braunschweig; BSW et al.) weiterlesen…

Batteriespeicher zur Spitzenlastkappung in Gewerbe und Industrie

mit freundlicher Genehmigung von Andreas Kühl – In Zusammenarbeit mit denersol

atteriespeicher sind ein Massenmarkt, zumindest als Energiespeicher für mobile Elektronik wie Smartphones, Laptops und zunehmend auch Elektro-Werkzeuge und E-Bikes. Da die Preise von Batteriespeichern rapide sinken, wird deren Einsatz auch in Gewerbe und Industrie immer interessanter. Dort ist oftmals das Einsparen von Netzentgelten heute lukrativer als eine Einsparung des „nackten“ Strom-Arbeitspreises. Anhand des Beispiels der Spitzenlastkappung wird Andreas Kühl, energynet, deshalb den Einsatz eines Batteriespeichers in einem Gewerbebetrieb im Folgenden anschaulich darstellen und bewerten. weiterlesen…

Haushalte ersetzen Kraftwerke

sonnen nimmt größte, virtuelle Batterie für das Stromnetz der Zukunft in Betrieb

Mit über ganz Deutschland vernetzten Heimspeichern liefer die sonnen GmbH erstmals Regelleistung für den Energiemarkt. Damit geht die derzeit größte, virtuelle Batterie in Betrieb, die Schwankungen im Stromnetz ausgleichen kann. Wie sonnen am 05.12.2018 mitteilte, sind Haushalte so in der Lage, alle Aufgaben von konventionellen Kraftwerken zu übernehmen. Die Präqualifikation zur Erbringung von Primärregelleistung für sein deutschlandweites Netzwerk aus Heimspeichern hat sonnen zusammen mit seinem Technologie-Partner tiko Energy Solutions von dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT erhalten. weiterlesen…

100.000 Euro für Energiespeicherungs-Start-ups

InnoEnergy lanciert weltweiten Wettbewerb

InnoEnergy, der „europäische Innovationsmotor für nachhaltige Energie“, hat am 22.09.2018 einen weltweiten Aufruf für Start-up-Unternehmen im Bereich der elektrischen Energiespeicherung gestartet. Fünfzehn der innovativsten Start-ups im Bereich der nachhaltigen Energie werden ein maßgeschneidertes Paket von Dienstleistungen erhalten; dazu gewinnt das beste Start-up ein Preisgeld von 100.000 Euro. weiterlesen…

Brandenburg startet ‚1.000-Speicher-Programm‘

Bis zu 7.000 Euro bei Anschaffung von Batteriespeicher für selbst erzeugten Strom

Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber hat am 30.07.2018 den Startschuss für das ‚1.000-Speicher-Programm‘ gegeben. Damit sollen private Hausbesitzer, die mit einer Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach selbst Strom erzeugen, bei der Anschaffung eines Batteriespeichers unterstützt werden. weiterlesen…

Positive Bilanz der ees Europe 2018

Weltweiter Erneuerbaren-Boom und Elektromobilität als Markttreiber

„Großen Erfolg“ diagnostizierten die Veranstalter der ees Europe („electrical energy storage“), „Europas größter und besucherstärkster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme“, die vom 20. bis 22.06.2018 in München stattfand, in einer Medienmitteilung. Im Fokus der diesjährigen Messe, die erstmals Teil der „The smarter E Europe“ war, stand vor allem die zunehmend wichtige Rolle von Energiespeichersystemen auf allen Ebenen der erneuerbaren Energieversorgung und der Elektromobilität. weiterlesen…

Europas größter Batteriespeicher läuft

ABE Gruppe stellt den Betrieb von Jardelund sicher

Seit 04.06.2018, speist der größte Batteriespeicher Europas ins öffentliche Netz ein. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher verfügt über eine Leistung von 48 Megawatt und eine Speicherkapazität von mehr als 50 Megawattstunden, das entspricht dem durchschnittlichen Tagesverbrauch an Strom von mehr als 5.300 Haushalten. Je nach Bedarf kann Strom sekundenschnell gespeichert oder abgegeben werden. Bauherr ist – laut Pressemitteilung der ABE-Gruppe vom 05.06.2018 – das Unternehmen „EnspireMe“, ein Zusammenschluss des niederländischen Energieversorgers Eneco und dem japanischen Mischkonzern Mitsubishi Corporation. weiterlesen…