DIW: Kaufprämie für Elektroautos verändert deutschen Automarkt
Dennoch bleiben Zulassungen hinter Notwendigem zurück
Noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw mit Verbrennungsmotor zugelassen als Elektroautos. Doch die Schere schließt sich sukzessive, wie die Medienmitteilung über eine aktuelle Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) vom 13.04.2022 zeigt: Die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw steigt, die der Verbrenner sinkt. Ein Grund dafür ist die Kaufprämie bis 9.000 Euro für Elektro-Pkw, die größtenteils der Staat und zu einem kleineren Teil der jeweilige Automobilhersteller den Käufern zahlt. weiterlesen…