Eine klimaneutrale EU – was bedeutet das?

Europäisches Klimagesetz: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung

Die Verhandlungsführer des Europäischen Rates und des Parlaments haben am 05.05.2021eine vorläufige politische Einigung erzielt, mit der das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050 und die kollektive Zielvorgabe, die Netto-Treibhausgasemissionen (Emissionen nach Abzug des Abbaus) bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens 55 % zu senken, rechtlich verankert werden (Foto: EU-Rat Sitzungssaal – Foto © consilium.europa.eu). weiterlesen…

Teekesselchen „Klimaneutralität“

Verwirrspiel um Anrechnung von Treibhausgasemissionen –
Gastbeitrag von Hans-Jochen Luhmann

„Der Begriff Klimaneutralität ist mehrdeutig: Es gibt zwei voneinander unabhängige Definitionen. Beide sind verbindlich und etabliert, es fehlt aber eine Vorschrift, um die Beiträge zusammenzurechnen. Wer übernimmt diese lösbare Aufgabe?“ fragt am 13.04.2021 Hans-Jochen Luhmann vom Wuppertal-Institut. „Endlich beginnt die Debatte um den Begriff Klimaneutralität, seit dem Paris-Vertrag von 2015 Schlüssel- und Leitbegriff der Klimapolitik. Wie häufig bei einem erschreckten Aufwachen nach der Devise „Oh, da hätte ich mich ja längst mal orientieren müssen!“ stehen nun viele an den Wegweisern – und halten sie für einen fehlorientierenden Schilderwald. Zu vernehmen ist ein Schimpfen ob des Chaos, von fehlender Definition ist die Rede.“ weiterlesen…

„Blätter“: Die Chimäre der Klimaneutralität

Über die entlastende Wirkung eines neuen Mantras
von Guido Speckmann – mit freundlicher Genehmigung aus „Blätter für deutsche und internationale Politik“

„Binnen kürzester Zeit ist der Begriff der Klimaneutralität zu dem prägenden Wort des Klimadiskurses avanciert, das wie ein Mantra völlig unreflektiert vor sich hingebetet wird“: Klimaneutralität gelte als unverhandelbares Ziel, um dem Klimawandel beizukommen. Dahinter verstecke sich jedoch meist die gleiche Logik. Guido Speckmann entlarvt die „Klimaneutralität“ – das neue Mantra des globalen Klimaschutzes – als leeres Versprechen zum Erhalt des Status quo, das lediglich den fossilen Kapitalismus antreibe. weiterlesen…

Studie der Bundesregierung von Gaslobby gekapert?

Harte Kritik an dena-Zwischenbericht – Reizwort „Lobbyismus“

Bereits am Abend vor der Veröffentlichung (24.03.2021) des Zwischenberichts zur dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität griff die NGO Lobbycontrol („Initiative für Transparenz und Demokratie“) das Papier scharf an und sprach von „gekaufter Wissenschaft“. Nach Recherchen des Netzwerks konnten sich sogenannte „Partner“ über ein Sponsoring mit bis zu 35.000 Euro bei der Studie einkaufen und so über die Ergebnisse mitbestimmen. LobbyControl zufolge handelte sich dabei um Unternehmen oder Lobbyverbände vor allem aus der Energiebranche. Das gefährde die Neutralität der Leitstudie. Zudem seien LobbyControl unveröffentlichte Ergebnisse zugespielt worden, die nahelegten, dass die Gas- und Öllobby versuche, über die Leitstudie, die Debatte über Klimaziele zu ihren Gunsten zu beeinflussen (Sandra Enkhardt in pv magazine). weiterlesen…

dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“

Mitarbeit von 100 Institutionen und Unternehmen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 25.03.2021 ihren Zwischenbericht zur dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ öffentlich gemacht. Er gibt Einblick in die Arbeit auf der Suche nach Lösungen für klimaneutrales Leben und Wirtschaften bis 2050. Die Untersuchung verfolgt einen systemisch integrierten Ansatz unter Einbeziehung von mehr als 100 Institutionen und Unternehmen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik sowie aus Zivilgesellschaft, Natur- und Umweltschutz. Wissenschaftler begleiten die Studie. (Titel: Zwischenbericht dena-Leitstudie – © dena) weiterlesen…

Deutsch-britisches Symposium auf dem Weg zur Klimaneutralität

Energiewende in Deutschland und Großbritannien gestalten

Die zwei größten Volkswirtschaften Europas befinden sich auf dem Weg zur Klimaneutralität und stehen vor ähnlichen Herausforderungen bei der Transformation der nationalen Energiesysteme. Wie Energiespeichertechnologien schnell und in großem Maßstab eingesetzt werden können und wie sich die Öffentlichkeit für die Energiewende gewinnen lässt, diskutierten einer Medienmitteilung vom 13.11.2020 zufolge rund 60 deutsche und britische Experten im Rahmen des virtuellen UK-DE Energy Systems Symposiums vom 19. bis 23.10.2020 der Deutschen Akademie der Technikwissenschan (acatech) in Kooperation mit der Royal Academy of Engineering (RAEng). weiterlesen…

Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kann

Hauptstudie erschienen

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Hierfür wird es auch seine Zwischenziele für 2030 und 2040 anheben müssen, weil die bisherigen nicht auf Klimaneutralität ausgerichtet sind. Wie kann es gelingen, ein Deutschland ohne Kohle, Erdöl und Erdgas zu schaffen? Und was ist dafür in den kommenden zehn Jahren nötig? Eine umfangreiche Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und zeigt anhand von Szenarien, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. weiterlesen…

Agora et al.: Deutschland bis 2050 klimaneutral

Bis 2030 minus 65 Prozent Treibhausgase

Windgeneratoren im Bau bei Weißenfels - Foto © Gerhard Hofmann fürSolarifyMit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Kohle, Öl und Gas werden in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen durch Strom und Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ersetzt. Dazu muss der Zubau an Wind- und Solaranlagen einer Medienmitteilung vom 22.10.2020 zufolge in den nächsten zehn Jahren in etwa verdreifacht und das deutsche Klimaziel für 2030 auf minus 65 Prozent angehoben werden. Das zeigt eine umfangreiche Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität. weiterlesen…

„Chinas Klimageschenk“

Eine EURACTIV-Kolumne von Sam Morgan

„Ein großer Teil der Klimadiplomatie der EU ist darauf ausgerichtet, große umweltverschmutzende Länder davon zu überzeugen, grün zu werden. Diese Woche zahlte sich das zum Teil aus, als China zusagte, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden, was Europa vielleicht sogar dabei helfen könnte, ökologisch ehrgeiziger zu werden“, schreibt Sam Morgen am 25.09.2020 in seiner Kolumne The Brief unter dem Titel: „Chinas Klimageschenk“ auf EURACTIV. weiterlesen…

Wann wird Fliegen CO2-neutral?

Glo­ba­ler Luft­ver­kehr trägt 3,5 Pro­zent zur Kli­mae­r­wär­mung bei

Der Anteil der globalen Luftfahrt an der anthropogenen Klimaerwärmung beträgt 3,5 Prozent. Zudem zeigt sich, dass nur ein Drittel der Klimawirkung des Luftverkehrs auf CO2-Emissionen entfällt und zwei Drittel auf Nicht-CO2-Effekte, wobei Kondensstreifen und daraus resultierende Kondensstreifen-Zirren der bedeutendste Faktor sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche internationale Studie unter der Leitung der Manchester Metropolitan University unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die am 03.09.2020 im Journal Atmospheric Environment erschienen ist. weiterlesen…